MFA Nachrüstung... Probleme bei der Teilebeschaffung!

VW Vento 1H

Hallo!

So, jetzt im Winter wollte ich mich endlich mal an die MFA-Nachrüstung machen.

Hebel, Kabelbaum etc. sind ja leicht zu bekommen, das ist nicht mein Problem, Anleitung habe ich auch. Das Problem ist das wichtigste, der Tacho!

Leider findet sich weder bei ebay, noch auf dem Schrott ein passender Tacho, da der AEE ja einen Tacho mit rotem Bereich ab 5400u/min braucht.

Was tun? habt Ihr eine Idee, wo ich einen herbekommen kann?? Außer natürlich neu bei VW...

30 Antworten

woran seh ich ob da schon kabel sind?

re

gute frage also beim 1.8L sind se drin. bei 1.6 glaub ich nicht. Es gab soweit ich weiß nur 1.8l, 2.0l, 2.8l, 2.9l mit MFA Anzeige. Zumindest bei den Benzinern. Bei Diesel weiß ich es nicht, kenne mich net mit Dieseln aus.

Zitat:

Original geschrieben von Daywalker2k3


*ok* dann zieh ich alles zurück *duckundschnellwech*

kein Problem, mein Nick ist ja irreführend 😁

Woran man die Vorverkabelung erkennt??
Es müssen folgende Pins imKombiinstrumentenstecker da sein:
(Zahl gibt Pin-Nummer wieder)

1 Gebermasse
4 Speicher-Reset
5 Masse
6 MFA Speicherschalter
15 MFA-Mode-Taste
17 Öltemperaturgeber
19 Außentemperatur
26 Verbrauchssignal

Wenn nicht vorhanden, müssen die mit federkontakten nachgerüstet und neu gezogen werden.

Georg

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


gute frage also beim 1.8L sind se drin. bei 1.6 glaub ich nicht. Es gab soweit ich weiß nur 1.8l, 2.0l, 2.8l, 2.9l mit MFA Anzeige.

den AEE gab es als 1.6er auch mit MFA. Die 1.4er sind soweit ich weiß nicht MFA-fähig mangels Verbrauchssignal, welches bei meinem schon anliegt!

Georg

Ähnliche Themen

so, nun hab ich mich schlau gemacht, es gehen nicht alle benzinertachos außer vr6...

schaut euch den pdf-anhang an, den habe ich gefunden.

Der zeigt, dass bei realen 100km/h die abweichungen der Benzinertachos teilweise extrem sind...

teilweise um etwa 9,5%... das ist zuviel. Daher müsste ich mal wissen, welche Tachos (also von welchen Motorkennbuchstaben) passen bzw. woran ich die tachos erkennen kann!

steht am Tacho die Wegstreckenzahl aufgedruckt?

Georg

Du brauchst nicht explizit nen Tacho vom AEE, sondern nur einen mit der selben Wegstreckenzahl, dann stimmt der Tacho zumindest mit deinem überein.

Das Problem ist wahrlich der Drehzahlmesser. Du kannst nämlich nicht einfach die Scheibe deines Tachos auf nen Tacho mit anderem Drehzahlbereich kleben, weil der Maßstab für die Drehzahlmesser ein anderer ist (du kannst ja auch nicht einfach die Scheibe vom Dieseldrehzahlmesser der bis ~5000 U/min geht auf nen 16V kleben, der bis ~8000 U/min geht - als extremes Beispiel).

An deiner Stelle würde ich mit sämtlichen Arbeiten schonmal beginnen, dann brauchst du, wenn du irgendwann mal nen Tacho gefunden hast, den nur noch einbauen und dann hast du wirklich ne 100%ige Lösung.

hm, so hatte ich mir das auch gedacht und so werde ich es letztendlich auch machen, das problem ist nur, dass ich seit einem halben jahr den tacho suche und keinen finde. und vorher mit nem lenkstockhebel rumzufahren, der mir nix bringt, is auch nich das wahre... 🙁

das bau ich dann alles auf einen schlag ein...

hat denn keiner ne idee, wo ich noch nach so nem tacho suchen könnte?

Georg

ebay, aber das wird nix neues für dich sein.

Warten, bis ein AEE im Verkaufen Forum geschlachtet wird.

Bei Verwertern in ganz Deutschland anrufen und fragen, ob die dir auch nen Tacho per Post schicken würden...

hm, genau das hab ich alles schon durch. mittlerweile hab ich mich auch schon fast an ein auto ohne mfa gewöhnt 😉

aber die suche geht weiter.

Mir ist kein AEE mit MFA bekannt, also gibts auch keinen Tacho dafür.

Sonst pack dir einfach den Tacho rein vom 1,8er mit der passenden WSZ , die stehen ja in dem PDF drin oder gibts auch bei doppel-wobber.de

der 1.8er hat einen anderen Drehzahlbereich, von daher geht das nicht. und den 1.6er gab es mit MFA, zum einen weil ein Bekannter einen AEE mit orig. MFA fährt, zum anderen weil mein STG ja das Verbrauchssignal sendet.

Und soweit ich weiß, ist der 1.6er der einzige Golf III- Motor mit der MPI-Einspritzung in Verbindung mit dem Marelli 1AV-Motorsteuergerät...

von daher, ich werde das Thema wohl eher begraben müssen, da ich keinen Tacho finde.

Georg

hi!
fahre nen aea von 1995 und wollte auch mfa nachrüsten. habe nen tacho von 0-220 und rotem drehzahlbereich ab 6000. kann ich da nun jeden tacho verbauen der genauso aussieht oder muss ich auch noch extra auf die wsz achten?

weiss jemand, ob beim aea alle mfa-funktionen nachrüstbar sind?

mfg

max

wegstreckenzahl sollte ungefähr gleich sein. schaut in die pdf die ich hier reingestellt habe, da steht dann drinnen, was für abweichungen bei welchem motor bezügl. wegstreckenzahl rauskommen...

du musst erstmal prüfen, ob der AEA ein Verbrauchssignal vom Steuergerät her herausgibt, da bin ich mir nicht sicher.

gerade das weiss ich ja auch nicht. die anderen funktionen sollten ja auf jeden fall machar sein. nur ebend der verbrauch ist unsicher. könnte ich zur not aber auch noch drauf verzichten.

also ähnliche wegsstreckenzahl heisst quasi am besten aus nem auto mit dem selben motor, ansonsten tacho abweichnug, richtig?

noch ne frage zum mfa-schaltstock.
finde bei ebay immer nur welche, wo man die intervallgeschwindigkeit des wischers über einen schieberegler einstellt. bei mir bestimmt man die intervalldauer jedoch durch aus- und wieder einschalten.
sind diese lenkstockhebel kompatibel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen