Mfa Nachrüsten

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
wer von Euch hat schon mal eine MFA im Golf3 nachgerüstet und kann mir das erklären?

Gruß
Pinto

398 Antworten

Moin,

2 Sachen sind mir noch aufgefallen, aber vorher erstmal, bei mir liegen natürlich keine Kabel im Kabelbaum zum Tacho *grummel.

Wie komme ich also an diese Pins im Stecker ran, sieht so aus, als käme man an die Pins nicht ran ohne den STecker aufzubrechen....

Dann steht in der Anleitung man soll vom STeuergerät ein Kabel direkt zum Tacho ziehen um den Verbrauch zu bekommen. Geht das nicht auch erst auf die ZE und dann zum Tacho, steht jedenfalls nur diese methode in der Anleitung.
Würde mir sonst einen Kabelbaum vom unfaller holen, denn das mit dem reinfummeln scheint mir nicht machbar, zumindest für mich.
An die ZE kommt man ja noch eher dran, aber vielleicht kann mir einer auch einen Tip mit dem STecker geben, wie ich den aufkriege und was dort für nasen reinkommen.

Gruß Micki

Ne dumme Frage...

Hi,

es interssiert mich, welche Kabel ihr dazu benutzt? Einfach Isolierte Kabel aus dem Baumarkt oder welche von VW?

Mit welchem durchmesser?

Will das nun auch bald machen, wenn mein auto wieder aus der Volllackierung kommt.

Allerdings mit G4 Tacho

Gruß,
Peter

Hi!

Ich hab das zwar noch nicht gemacht, aber den Stecker hatte ich schon auseinander.
Über den in den Stecker gehenden Kabeln ist doch eine Abdeckung. Die kannst du runterschieben und siehst somit direkt, wo die Kabel (mit Kontakten) in den eigentlichen Stecker reingehen. Und da kannst du jetzt gan zeinfach die zusätzlichen mit reinschieben.
Grundsätzlich ist es, glaub ich, egal, ob du das ganze erst an die ZE legst oder direkt an den Tachostecker. Ich bin grad dabei den IVer Tacho einzubauen und die MFA nachzurüsten und hab auch alles gleich an den Tacho gelegt und es geht ...

Gruß
VT

Das könnte mir helfen, werde ich gleich mal probieren, danke dir.

Gruß Micki

Ähnliche Themen

Lösung

Hi,

welche Kabel benutzt ihr denn nun?

Und wenn ich nun vom Lenkstockschalter direkt zum Tacho gehe (ebenfalls Golf 4 Tacho), brauche ich dann das grüne V-Modul nicht mehr?

Gruß,
Peter

Hi!

Mein Kabelbaum zum Tacho ist ohne MFA. Da ich jetzt den IVer Tacho eingebaut habe und eh den Adapter bauen musste, wollte ich nicht noch am alten Kabelbaum rummachen und ewig MFA nachrüsten.
Deshalb hab ich einfach dirket von den Sensoren (Temperatur, Wisch Wasch Wasser, Öltemp) bzw. Motor - STG an den Adapter gelegt. Auch den Schalter für die MFA (ich denke dazu wär das V-Modul gewesen) hab ich direkt an den Adapter mit dran gemacht.
Ich hab also gebraucht: Kabel (die von VW - 000979... mit den Kontakten dran), Lenkstockschalter, den Stecker für den Lenkstockschalter (quasi, wo die Kabel reinkommen), IVer (!) Außentemperatursensor, Wisch Wasch Wasser Mangel Sensor, (evtl Öltemperatursensor, da der IV das ja eh nicht anzeigt, aber es gibt ja die Öltmepwarnung, dazu hab ich aber noch keine Info bekommen, ob das mit dem IIIer Sensor geht oder ob das überhaupt was bringt)
Hoffe, ich hab nichts vergessen.
Kabeldicke hab ich 0,5 mm² genommen, da ich kein dünneres gekriegt hab. Original liegen 0,35 mm².

Gruß
VT

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioxl


Habe beim mir im Cabrio ne Klimaanlage nachträglich eingabaut .....

Ich hau mich weg!

Ja, wenn man direkt auf den Tachsostecker geht, dann entfällt das V-Modul

Silversnake

Rekord ...

war innerhalb einer halben Stunde 3x bei VW ... *würg*

@Silversnake ... natürlich auch an alle anderen

... ist für dich vielleicht ganz interessant bzw. für deine Anleitung ... die VW Nummer für das Kabel, was in den Klappenschloss am Motorblock hingesteckt werden muß (für die Oeltemp.) lautet 000 979 131 ... (nur so zur Hilfe) 🙂

Gruß Dennis

Joa, hat mich interessiert 🙂

Ich nehm den Pin noch in die Anleitung auf ... somit erreicht diese ja bald Finalstatus 🙂
So ne Anleitung kann man alleine nie 100% machen, da es ja je nach Ausstattung variert (Ja, ich hatte schon ne MFA Serie *g*). Hab nur alles zusammengetragen und noch paar Infos ergänzt ... der Rest wird wie man jetzt sieht nach und nach beigetragen ...

Naja lange Rede kurzer Sinn --> Danke an alle die Infos beigetragen haben 🙂

Silversnake

Erfolgsmeldung ...

juhu, meine MFA funzt jetzt vollständig! *fg*

muß gerade ein bisschen Freudensprünge machen ... deshalb nur kurz und knapp! JUHU!

Gruß Dennis ... der jetzt eine "Multi-Funktions-Anzeige" hat!!! 🙂

P.S. Danke an alle, die ihre Infos hier weitergegeben haben!

Wofür braucht man das Kabel?

Hi,

ich habe nicht genau gerafft, wofür man den PIN am Klappenschloss braucht!

Hilfe!

Wodrin besteht der unterschied zwischen dem vierer Aussentemperaturfühler und dem dreier?

@ Silversnake...

Wie weit bist du mit deiner Anpassung?

Gruß,
Peter

Der Pin am Klappenschloss ist das Signal (Widerstandswert) vom Öltemperaturgeber. Man muss also nur noch vom Klappenschloss bis an die ZE oder gleich an den Kombistecker ne Leitung ziehen ...

Die beiden Tempsensoren unterscheiden sich am Wert je nach Temperatur ... wer also noch auf das 4er Kombi umbauen will, am besten gleich den 4er kaufen wer schon den 3er hat noch nen bissel warten ... ich mach sobald weiter, sobald ich dazu komm (und es nen bissel kühler ist).

Silversnake

STOP

Ich lese hier immmer Pin am Klappenschlossen. Das Klappenschloss hat doch gar nix mit dem Öltemp.fühler zu tun. Das Kabel von dem Fühler geht nur in einen Stecker der so aussieht wie der vom Klappenschloss, allerdings liegt der ca. 15 cm rechts vom Ölfilter... Naja und von dem Stecker aus liegt schon das Kabel zum Ölfilter (aber eben nur dieses kleine Stück...)
Nur mal so...

OK, die Frage ist berechtigt ... ich hab eben im Stromlaufplan geschaut und dabei steht Steckverbindung Motor (28 Pol)

@ golf3variant

Welchen hast du verwendet, ich dacht immer das sei der am Klappenschloss *gg* aber bei dir scheints ja heute gegangen zu sein 🙂

Silversnake

Deine Antwort
Ähnliche Themen