MFA Display defekt nach Fremdstarten?

VW Passat B5/3BG

Hallo, ich hoffe das mir jemand helfen kann.

Am WE habe ich den Wagen gereinigt und musste über Nacht die Türen geöffnet lassen zum austrocknen. Morgens war die Batterie leer. Nach dem ich fremdgestartet habe, blieb das Display für MFA und Ganganzeige (Automatik) sowie Radio/Navigation schwarz. Sie zeigt auch keine offenen Türen mehr an.

Habe schon alle Sicherungen geprüft und den Fehlerspeicher auslesen lassen..

Ich weiss leider nicht welche MFA ich hab, aber sie zeigt "Tür Offen" als Bild an, sowie BC-Angaben als auch das Navigationsmenü.. Ich kann auch mit der Lenkstockschaltwippe umschalten.

Für Eure Hilfe bin ich dankbar

Gruß Oli

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss


Beim Fremdstarten sind schon viele Dinge abgeschossen worden, so kann auch mal ein Display übern Regenbogen springen.

Beim nächsten Mal Fremdstarten, nachdem das Auto angesprungen ist, lass beide Autos noch ne Zigarettenlänge mit den Kabeln verbunden zusammen laufen, dann passiert sowas nicht.
Kommt von den Spannungsspitzen beim trennen der Kabelzangen. Kann auch zu Schäden am Spenderfahrzeug führen.
Landen bei uns in der Werkstatt häufig solche Fälle, das nach dem Fremdstarten mal die Airbaglampe oder ABS leuchtet oder bei DB W203 dann plötzlich keine Tankanzeige mehr da ist, Ergebniss meistens Steuergeräte am Überspannungstod gestorben.

Das ist doch Quatsch. Spannungsspitzen gibt es

nur

beim Abschalten von Induktivitäten (also Spulen), wenn auf Grund des Abschalten des Stromes das Magnetfeld zusammenbricht und somit Energie freigesetzt wird. Größere Induktivitäten gibt es an Fahrzeugen nur in der Lichtmaschine, dahinter ist jedoch der Laderegler, ansonsten noch der Anlasser (der aber nach jedem normalen Anlassvorgang auch gefahrlos abgeschaltet werden kann... logisch!). Außerdem hat der Gebläselüfter noch eine Induktivität und Zündspulen, sofern vorhanden.

Im Übrigen würde eine Spannungsspitze, wenn sie den auftreten würde (es gibt sie aber nicht), komplett durch die große Kapazität der Fahrzeugbatterie vernichtet werden.
Spannungsspitzen sind Märchen, die von Werkstätten erfunden worden sind, um über die eigene Unfähigkeit beim Kunden hinwegzutäuschen.

Große Verbraucher, (bei Wikipedia liest man fälschlicher Weise etwas von Heckscheibenheizung, etc.😁) haben überhaupt keine Induktivität.

Aus elektrotechnischer Sicht sind Spannungsspitzen beim Trennen von Starthilfekabeln also absoluter Schwachsinn.

Wenn Gerätschaften im starthilfe-gebenden Fahrzeug ausfallen oder Schaden nehmen, kann das z.B. beim Anschließen der Starthilfekabel passieren, wenn die tote Batterie Kurzschluss hat, weil man diesen direkt in das Spenderfahrzeug weiterreicht.

Alles andere sind nur dumme Geschichten.

------------------->

Es gibt Werkstätten, die schweißen gelegentlich an Fahrzeugen. Wenn man als Massepunkt die Karosserie (was grundsätzlich richtig ist) nimmt und aber dann aber am Auspuff (der ja an Gummiaufhängungen befestigt ist) schweißt, dann sucht sich Strom seinen Weg, Bei solcher Dämlichkeit braucht sich die Werkstatt nicht zu wundern, wenn Steuergeräte den Dienst quittieren.

Das Display der MFA/MaxiDOT funzt wieder, nachdem ich die Batterie für ca 15 min abgeklemmt hatte. Danke für Eure Hilfe.

LG Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen