Meyle-Teile in Autobild

BMW 3er E36

Viele haben wahrscheinlich den Artikel zum Thema Meyle-Fahrwerks-Ersatzteile in Autobild 
gelesen. Halten diese Teile wirklich das was sie versprechen.
Und vor allem wie verhält sich der Freundliche dazu. Er weiss wahrscheinlich um die bessere Qualität und hat keine Lust diese Geldquelle zu verlieren.....Oder baut er sie doch ein...

25 Antworten

@ Ronn

Japp, die Vorderachse ist bei mir jetzt wesentlich "straffer" und rollt auch etwas rauer ab. Ist jetzt aber nicht so extrem das es irgendwie negativ für mich ist, aber als ich die ersten Meter nach dem Tausch gefahren bin, dachte ich ich habe ein anderes Auto wiederbekommen.
Ich sollte aber dazu sagen, dass die alten Seriengelenke schon gut Spiel hatten, so das der Unterschied von neuen orig. BMW Gelenken zu neuen Meyle Gelenken sicher nicht ganz so "derb" ist.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


@ Ronn
Japp, die Vorderachse ist bei mir jetzt wesentlich "straffer" und rollt auch etwas rauer ab.
Grüße

ja, so iss es eben😉

Original is schon geiler, aber hält eben nicht so lange 🙁

Och, wie gesagt, negativ find ich das nicht, ich erhalte lieber zuviel als zu wenig Rückmeldung von Fahrbahngegebenheiten etc.
Sicher, wenn man Komfort will ists vielleicht nicht so das Richtige, aber ich für meinen Teil brauche das nicht, vielleicht in 30 Jahren 😉

hmm..die originalgelenke hielten bei mir gute 220.000 km...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Freak316i


hmm..die originalgelenke hielten bei mir gute 220.000 km...

Du hast ja auch (nur) ein 316er 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hack1881



Zitat:

Original geschrieben von the_deity


@ Ronn
Japp, die Vorderachse ist bei mir jetzt wesentlich "straffer" und rollt auch etwas rauer ab.
Grüße
ja, so iss es eben😉
Original is schon geiler, aber hält eben nicht so lange 🙁

Na dann gönne ich mir das gern, wenn man's auf den KM umlegt sind die mehrkosten ja vernachlässigbar

Zitat:

Original geschrieben von Hack1881



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Freak316i


hmm..die originalgelenke hielten bei mir gute 220.000 km...
Du hast ja auch (nur) ein 316er 😉

Und bei mir haben se zumindest 170tkm gehalten.Die Längslenkerlager sind sogar erst bei 200tkm fällig geworden. 😁

Greetz

Cap

Und ich hatte bei meinem M40 316i nach ca. 50TKm erneut Probleme mit diesen besagten Gelenken, also ich find die Dinger nicht soooo zuverlässig 😉

Meyle stürzt fast ausschließlich sich auf Teile, mit welchen die Fahrzeughersteller zu Beginn der Serienproduktion Probleme hatten. Dann experimentiert Meyle mit den Teilen rum und zum Schluß kommt meist ein Teil heraus, welches ohne Rücksicht auf Komforteinflüsse in seiner Wirkungsweise reduziert ist.
Gummigelagerte Gelenke -> Ganzmetall (geänderte Krafteinleitung, drastisch reduzierte Dämpfung)
Hydrolager -> Vollgummi
etc.
In Kauf nimmt Meyle allerdings auch Einflüsse auf die gesamte Fahrdynamik und oftmals auch Einflüsse auf andere Bauteile (höhere Vibrationen / höhere Kräfte). Viele Kunden berichten von stärkeren Lenkkräften und teilweise von Lenkungen, die nicht mehr von alleine in die Nullstellung zurückkehren. Man kann sich selbst ausmalen, was mit einem Lenkgetriebe passiert, wenn es dauerhaft gegen wesentlich höhere Kräfte ankämpfen muß.
Ich habe von einem Fall gelesen in welchem Mitarbeiter von Melye sogar versichert haben, dass die hohen Lenkkräfte richtig wären. Die Gelenke müssten sich ja erst einspielen. Wer so mit der Unwissenheit von Fahrzeugbesitzern umgeht, sollte Teile anbieten, die nicht sicherheitsrelevant sind.

Was in den ganzen Diskussionen völlig vernachlässigt wird, ist die Tatsache, dass auch die Fahrzeughersteller diese Schwachstellen im Laufe der Serienproduktion beseitigen. Dies allerdings ohne Einbußen für die Fahrdynamik und den Komfort in Kauf zu nehmen. Ob es dabei um das Traggelenk für die 3er geht (E36 u. E46), um den Führungslenker in der A4/A6/Passat Vorderachse, um die Koppelstange vom Passat oder Lager in der A-Klasse. Alle diese Teile wurden kontinuierlich verbessert (manchmal sogar noch nach dem Serienauslauf des Fahrzeugs) und sind aus genannten Gründen sicherlich die bessere Wahl. Kunden die sich heute die Originalteile einbauen lassen, sind meist zufriedene Kunden, wie es sich hier im Forum zum Glück auch teilweise bestätigt. Meyle hat eine große Marketingblase zum Schweben gebracht; irgendwann pikst mal einer mit der Nadel rein.

Ich will nicht abstreiten das Meyle Teile auch Nachteile haben und man sich das gut überlegen muss, aber wo bitte hat BMW nachgebessert?

Diese Traggelenke gab es konstruktiv identisch im E30, E36 und E46 (1985 bis 2006) und alle haben Probleme, komisch oder? Meine BMW Traggelenke sind nach 10-15tkm durch! Das ist kein Zustand das ist grausam, selbst bei meinem Vater ohne sportliche Fahrweise oder Tuning halten die nicht länger als 35-40tkm (E46 Limo).

21 jahre diese scheisse, es ist und bleibt wenn man die Lebensdauer betrachtet bei sehr vielen Fahrern doch eine Fehlkonstruktion.

Ich will auch nicht abstreiten das die Lager bei manchen deutlich länger gehalten haben als bei mir, aber es sind doch einige Leute die Probleme damit haben. Und wenn ich meinen 3er nicht mehr sportlich bewegen soll kann ich mir auch einen Benz kaufen. Der lenkt sich wie ein Laster, dafür gehen solche Lager dort fast nie kaputt.

Grüße

Fatman

@ 53Fatman
Du hast ein PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen