Mexico-Sitze von unten
Hallo,
ich baue gerade Vorder-Sitze mit 3-Punktaufnahme von 72-75 um für meinen Mexico-Käfer BJ 83. Nun erfolgte 72 die Sitzverstellung (vorne/hinten) am Rahmentunnel, beim Mexico-Käfer unterhalb der Sitze mit einem Bügel, der vorne unter dem Sitz rausschaute.
Hat jemand sowas schonmal umgebaut? Da mir am Rahmentunnel allerdings die Befestigung der Verstellungshebel fehlt, müsste ich wohl auf die Mexico-Verstellung umbauen, oder?
Kann mir jemand von einem Mexico-Käfer ein Foto von der Unterseite des Vorder-Sitzes zur Verfügung stellen? Dann könnte ich die Verstellung mit den Bügeln versuchen nachzurüsten.
Vielen Dank
TOM
9 Antworten
Hallo Tom,
dein Wunsch wird nun erfüllt. Hier ein paar Fotos Vordersitz, Mexico-Käfer von unten. Solltest Du noch welche benötigen oder eventuell Abmessungen, sach ma bescheid...
Wenn ich jetzt so den Sitz von unten betrachte, erinnert mich die gelochte Sitzschale irgendwie an so einen alten Sitz von einem Trecker ;-)
Ach so, der Sitz auf den Bildern ist der Fahrersitz. Viel Erfolg beim Basteln.
Gruß
Udo
Notfalls brauchst Du den Bügel nicht.
Der Bügel am Sitz greift ein in die ortsfeste Verstellung, die aus nichts weiter als einem Stift besteht, welcher in die Schiene einrastet. Wenn die originale Feder noch da ist und Du an dem Stift einen Schlupp befestigst, den Du am Mitteltunnel rausgucken lässt, und vielleicht noch verhinderst, dass man den Stift zu weit rausziehen kann, dann geht das auch so.
Grüße,
Michael
Hallo Udo,
danke für die Bilder. Das hilft auf jeden Fall schonmal weiter. 2 Punkte sind mir aktuell noch unklar (siehe skizze anbei):
A - der Abstand. Könntest Du hier bitte mal messen?
B - Wie erfolgt die Befestigung des Verstellbügels auf der linken Seite (Grüner Kreis)? Auch mit einer Schelle, wie rechts? Kannst Du davon noch einmal ein Detailfoto machen?
Vielen Dank im voraus und viele Grüße
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Kuebler73
Hallo Tom,dein Wunsch wird nun erfüllt. Hier ein paar Fotos Vordersitz, Mexico-Käfer von unten. Solltest Du noch welche benötigen oder eventuell Abmessungen, sach ma bescheid...
Wenn ich jetzt so den Sitz von unten betrachte, erinnert mich die gelochte Sitzschale irgendwie an so einen alten Sitz von einem Trecker ;-)
Ach so, der Sitz auf den Bildern ist der Fahrersitz. Viel Erfolg beim Basteln.
Gruß
Udo
Hallo Michael,
danke für den Tipp. Kannst Du mich kurz aufklären, was ein Schlupp ist? Meintest Du einen Draht oder eine Art Bowdenzug? Die Originale Feder mit Stift ist vorhanden.
Viele Grüße
marten
Zitat:
Original geschrieben von Robomike
Notfalls brauchst Du den Bügel nicht.
Der Bügel am Sitz greift ein in die ortsfeste Verstellung, die aus nichts weiter als einem Stift besteht, welcher in die Schiene einrastet. Wenn die originale Feder noch da ist und Du an dem Stift einen Schlupp befestigst, den Du am Mitteltunnel rausgucken lässt, und vielleicht noch verhinderst, dass man den Stift zu weit rausziehen kann, dann geht das auch so.Grüße,
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomklefac
Hallo Udo,danke für die Bilder. Das hilft auf jeden Fall schonmal weiter. 2 Punkte sind mir aktuell noch unklar (siehe skizze anbei):
A - der Abstand. Könntest Du hier bitte mal messen?
B - Wie erfolgt die Befestigung des Verstellbügels auf der linken Seite (Grüner Kreis)? Auch mit einer Schelle, wie rechts? Kannst Du davon noch einmal ein Detailfoto machen?Vielen Dank im voraus und viele Grüße
Tom
Hallo Tom,
A: so 28 mm, siehe Bild 1
B: Die Befestigung erfolgt im Prinzip genau so wie vorne, nur das der Bügelbogen kleiner und am Rohr angeschweisst (angepunktet) ist. siehe auch Bild 2 & 3
Gern geschehen
Udo
Ach so, habe ich vergessen zu sagen. Ich habe das Maß bewusst zwischen Führungsschiene und der Bestätigungsstange gemessen, weil es ja eigentlich darauf ankommt. Das Gewerk zur Betätigung muss ja nicht unbedingt so aussehen wie auf den Bildern.
Zitat:
Original geschrieben von tomklefac
Kannst Du mich kurz aufklären, was ein Schlupp ist?
Sorry, das bezeichnet [nur?] im allersüdlichsten plattdeutschen Sprachraum eine Schleife oder Schlaufe, im weiteren Sinne "irgendwas, was zum daran Ziehen angetüdelt (festgebunden) wird."
Mit anderen Worten war mein Vorschlag: bevor man jetzt die alten Sitze für das neuere Auto mit einem gebastelten Stahlverhau versieht, könnte man bei der Betätigung vielleicht auch gut und einfach improvisieren. Ich persönlich würde vielleicht sogar gar nichts applizieren, denn der Stift ist auch mit der Hand einigermaßen zu erreichen, wenn der Sitz nicht gerade ganz vorne steht und in der Lendenwirbelsäule des Sitzenden noch keine Titandübel stecken.
Naja, kommt vielleicht drauf an, wie oft man den Sitz durch wen verschieben zu lassen beabsichtigt. Das Hebelwerk übersetzt natürlich die Kraft, so dass auch Menschen bar jeden technischen Feingefühls den Einraster rausziehen können. Bei mir rostet der Sitz mangels Bewegung eher in der Schiene fest...
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Kuebler73
Ach so, habe ich vergessen zu sagen. Ich habe das Maß bewusst zwischen Führungsschiene und der Bestätigungsstange gemessen, weil es ja eigentlich darauf ankommt. Das Gewerk zur Betätigung muss ja nicht unbedingt so aussehen wie auf den Bildern.
Hi Udo,
ich habe es jetzt ziemlich einfach kopiert. Die Verstellbügel konnte ich noch auftreiben. habe einfach Ringschrauben am Sitzrahmen befestigt, welche den Verstellhebel führen. Dann habe ich noch besonders starke federn am Aufnahmebock genommen. jetzt funktioniert es prima - siehe Bilder.
Vielen Dank nochmal für die Maße
Tom
Hi Tom,
keine Ursache 😁😎!!!
Was mich aber jetzt wirklich freut ist, dass Du einer dea gaaaannnz wenigen hier im Forum bist, der nach erfolgreicher Lösung seines Problems ein abschliessendes Feedback liefert. 🙂
Ist doch toll geworden DEINE Lösung und die Hauptsache ist doch, dass es funktioniert.
Ich sach ja schon immer: "Man kann noch so blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen." (Bitte nicht als Beleidigung auffassen, iss nur so 'en dummer Spruch von mir!)
Also dann bis zum nächsten Problem
Udo