Metallventil gegenüber Gummiventil

Beim Ventil gibt es ja neben dem typischen Gummiventil auch die Alternative des Metallventils. Insbesondere bei Alufelgen sieht das optisch sicherlich ein wenig edler aus.

1. Gibt es beim Metallventil sicherheitsrelevante Vorteile oder Nachteile? Ist die Haltbarkeit evtl. besser?

2. Wie hoch ist der Aufpreis vom Gummi zum Metallventil?

3. Kann man auch Metallventile mit normalen Luftdruckprüfern messen oder haben die andere Größen?

Beste Antwort im Thema

Ich habe keinerlei Idee, was Dich veranlasst „versteckte Ventile“ zu propagieren aber gut aussehen können Sie schon mal nicht, weil sie ja „unsichtbar“ sind.

Auch einen Mehrnutzen kann ich nicht erkennen. Das Gefummel mit den Dingern ist einfach nur lästig.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Fahr mal zu dem Betrieb, der Dir die Reifen drauf gemacht hat. Dürfte ein Montagefehler sein.

Grüße

warum ist dieser thread eigentlich auch im V&S verlinkt???

Grummel, vertippt.

Zitat:

@FelixSYTD schrieb am 4. September 2010 um 18:25:54 Uhr:


Ohne jetzt alles gelesen zu haben:

Laut meinem Reifenhändler sind Gummiventile für Winteralufelgen besser, weil diese nicht oxydieren. Bei Metallventilen kann dies nämlich passieren und evtl. den Lack der Felge mit angreifen.

MfG Felix

Volle Zustimmung!

Wenn es nicht sein muss, dann zumindest auf den Winter Alus die Gummiventile wählen.
Immer die braunen Flecken auf den Alus im Winter, ein Graus....

Ähnliche Themen

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 9. September 2015 um 04:17:24 Uhr:


warum ist dieser thread eigentlich auch im V&S verlinkt???

Das steht auf Seite 1.

Zum ursprünglichen Thema: Nachteil von Metallventilen ist ein dicker Barren Klebegewichte gegenüber vom Ventil. 😉

Gruß Metlahead

Interessanter Aspekt. So weit hatte ich noch nicht gedacht. Ich war lediglich verwundert, daß an unserem Wagen (Mercedes B 200 CDI) bei den Sommerreifen Metallventile und bei den Winterreifen (auch zusammen mit dem Auto geliefert) Gummiventile eingesetzt waren. "Gut, daß wir darüber gesprochen (in diesem Fall geschrieben) haben." 😉

Zitat:

@Reinhard69 schrieb am 9. September 2015 um 07:24:06 Uhr:



Zitat:

@FelixSYTD schrieb am 4. September 2010 um 18:25:54 Uhr:


Ohne jetzt alles gelesen zu haben:

Laut meinem Reifenhändler sind Gummiventile für Winteralufelgen besser, weil diese nicht oxydieren. Bei Metallventilen kann dies nämlich passieren und evtl. den Lack der Felge mit angreifen.

MfG Felix

Volle Zustimmung!

Wenn es nicht sein muss, dann zumindest auf den Winter Alus die Gummiventile wählen.
Immer die braunen Flecken auf den Alus im Winter, ein Graus....

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 9. September 2015 um 00:34:06 Uhr:


Fahr mal zu dem Betrieb, der Dir die Reifen drauf gemacht hat. Dürfte ein Montagefehler sein.

Grüße

Dürfte schwierig werden. Ich hab sie mir schicken lassen... Ich guck heut Abend nochmal nach. Dürfte iwie 13er Schlüssel sein oder so und dann mal schauen. Ich werde berichten.

MfG

Ich wollte vorhin die Ventile von außen mal nachziehen. 10er ist zu klein und 11er zu groß, hab dann trotzdem vorsichtig mit dem 11er nachgezogen. Jetzt werd ich mal wieder beobachten.

Ist das ne Sondergröße? Hab mit dem Messschieber nachgemessen, es sind 10.5mm Schlüsselweite. Ist das einheitlich bei allen Metallventilen so? Gibt es da extra Schlüssel für?

MfG

Alle hierzulande üblichen haben eigentlich 11mm Schlüsselweite.
Ist es möglich, dass Du zöllige Ventile gekauft hast?

Oh man.... ich glaub ich werd weich... Ja das mit ner Zollgröße hatte ich auch schon im Kopf. Aber das wären ja dann 0,413". So richtig gängig hört sich das aucht nicht an. Ich dachte wenn schon in Zoll, dann eher 1/4, 1/2, 3/4 etc...

Naja wenns nicht besser wird, dann muss ich wohl zur Reifenbude...

MfG

Zitat:

@canaris87 schrieb am 10. September 2015 um 10:19:23 Uhr:


Oh man.... ich glaub ich werd weich... Ja das mit ner Zollgröße hatte ich auch schon im Kopf. Aber das wären ja dann 0,413". So richtig gängig hört sich das aucht nicht an. Ich dachte wenn schon in Zoll, dann eher 1/4, 1/2, 3/4 etc...

Naja wenns nicht besser wird, dann muss ich wohl zur Reifenbude...

MfG

gibt ja nicht nur das bei uns übliche 1/2" 1/4" - die Amis haben da noch ein bisschen mehr. z.B.: 1/6" = 0,423mm

Ja... ist ja richtig 😉 Aber 10,5mm Schlüsselweite wäre irgendwas zwischen 1/3" und 1/2". Das wäre doch selbst für ne Zollgröße untypisch, oder?

Ich guck jetzt erstmal ob sie weiterhin dicht halten und wenn nicht muss ich halt mal zur Reifenbude.

Trotzdem Danke!

MfG

13/32" = 10,3 mm,

eher nicht in den kleinen Sätzen anzutreffen, da gibt üblicherweise nur 3/8" (9,8mm) und als nächstes 7/16" (11,4mm). In den großen Schlüsselsätzen bzw. einzeln gibt es auch die nicht so häufig anzutreffenden Zwischen- bzw. Sondermaße.

Den müsste ich dann aber von 10,3mm auf 10,5mm auffeilen... 😁 Ich hab alle genau mit dem Messschieber nachgemessen, die Muttern haben 10,49 bzw 10,5mm.

MfG

Dann nimm einen 5mm (M2,5) und einen 5,5mm (M3) gleichzeitig 😛

10,5 ist nix richtiges. 11er Steckschlüssel mit Hammer oder im Schraubstock leicht "abflachen", zumindest besser als da mit einer Zange rummachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen