Metallventil gegenüber Gummiventil
Beim Ventil gibt es ja neben dem typischen Gummiventil auch die Alternative des Metallventils. Insbesondere bei Alufelgen sieht das optisch sicherlich ein wenig edler aus.
1. Gibt es beim Metallventil sicherheitsrelevante Vorteile oder Nachteile? Ist die Haltbarkeit evtl. besser?
2. Wie hoch ist der Aufpreis vom Gummi zum Metallventil?
3. Kann man auch Metallventile mit normalen Luftdruckprüfern messen oder haben die andere Größen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe keinerlei Idee, was Dich veranlasst „versteckte Ventile“ zu propagieren aber gut aussehen können Sie schon mal nicht, weil sie ja „unsichtbar“ sind.
Auch einen Mehrnutzen kann ich nicht erkennen. Das Gefummel mit den Dingern ist einfach nur lästig.
101 Antworten
Ich weiß dass das jetzt vom Thema nicht mehr hergehört aber nur noch mal ne kurze Rückmeldung. Die Ventile halten jetzt dicht. Allerdings brauche ich vorne einen einen Reifen. Aber das hätte heute auch anders ausgehen können.
Das Schleifen wurde immer schlimmer und noch ein paar km und er wäre mir um die Ohren geflogen. Jetzt lass ich mal die Bilder sprechen.
Da hast Du wirklich Glück gehabt. Sind bestimmt die Nachwirkungen des unbewussten Fahrens mit 0.6 bar.
Jap. Eindeutig mit zu wenig Luft gefahren. Dadurch ist der Reifen einmal zu heiß durch die Walkarbeit und zum zweiten hat sich durch das extrem Walken das Gewebe der Seitenwand verabschiedet.
Wie lang hast die Reifen? Würde dann den Händler damit anrufen und konfrontieren. Vlt findest einen halbwegs befriedigende Lösung.
Ein neuer ist schon kostenlos unterwegs. Den alten wollen die aber wieder haben. Gekauft im Mai 2015 haben jetzt knappe 500km drauf. Ist halt das Sonntagsauto 😁
MfG
Ähnliche Themen
Hatte Probleme mit Gummi bei WR-Alufelgen (1x extremer Druckvelust und 1x platt). Gummi scheuerte durch im Loch, weil dort scharf und nicht rundpoliert beim Hersteller. War allerdings eine Felge aus dem freien Handel (Alutec).
Hatte das Problem bei fabrikatsgebundener Felge für Saab (Ronal) nicht, obwohl diese Felge 15 Jahre älter ist.
Jetzt alles auf Metall umgestellt.
Bei manchen Felgen kann sich ein normales Gummiventil bei hoher Geschwindigkeit durch die Fliehkraft so verbiegen, dass Luft entweichen kann.
Bei anderen Felgen ist der Winkel des Ventils günstiger oder es sitzt in einer Vertiefung, so daß nichts passieren kann.
Ob erforderlich oder nicht steht im Teilegutachen.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 9. September 2015 um 08:30:18 Uhr:
Zum ursprünglichen Thema: Nachteil von Metallventilen ist ein dicker Barren Klebegewichte gegenüber vom Ventil. 😉Gruß Metlahead
Nicht unbedingt,
denn durch ein geschickt platzierter gematchter Reifen kann gerade das etwas höhere Gewicht des Ventils eine eventuelle Unwucht im Reifen ausgleichen, sodass man sogar weniger Wuchtgewichte braucht.
Ich persönlich würde jedem raten, der die Möglichkeit hat und nicht aufgrund der Felgen / Gutachten gezwungen wird Gummiventile zu verwenden, immer lieber Metallventile und zwar Edelstahlventile zu nehmen, passt zu silbernen Felgen auch optisch einfach am besten.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 27. Oktober 2009 um 11:53:39 Uhr:
Metallventile sind ab einem bestimmten Geschwindigkeitsindex vorgeschrieben!
Mein Hocker hat Reifen mit Index Y, aber Gummiventile. Serienmäßig.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 29. August 2016 um 20:26:34 Uhr:
Edelstahl-Ventile sind mir noch nie untergekommen. Wo hast Du die gesehen?
Zum Beispiel hier:
http://www.ebay.de/.../381327900759?...
oder hier in schwarz:
http://www.ebay.de/.../252516773034?...
und hier noch weitere:
Hallo, der letzte Post ist zwar schon ein paar Monate her aber ich probiere trotzdem mal mein Glück.
Ich habe mir nun neue Reifen gekauft und möchte diese nach Ankunft recht bald in einer Mietwerkstatt aufziehen (lassen).
Ich habe an meinem Auto bereits von Werk aus 17 Zoll Felgen. Die REIFEN die momentan aufgezogen sind sind aus dem Produktionsjahr 2011, ich habe den Wagen jedoch erst vor 2.5 Jahren gebraucht gekauft.
Macht es Sinn da die Metallventile gegen neue zu ersetzen oder kann ich ruhig die alten Ventile für de neuen Reifen mit verwenden?
Ich weiß halt leider nicht wie alt die Ventile sind.
Vielen Dank!
Ich würde auf alle Fälle die Einsätze erneuern. Und wenn Du ganz sichergehen möchtest, dann halt die kompletten Ventile.
Kosten nicht die Welt. Die neuen Dichtungen sind garantiert besser als die mindestens sechs Jahre alten.
Hallo,
Bei mir müssen jetzt auch neue Reifen drauf für den Winter.
Akutell sind da Gummiventile drauf und bei der Gelegenheit dachte ich mache ich gleich Metallventile drauf.
Ferner bin ich am überlegen ob ich auch gleich besser Metallventile auf die Alufelgen ( Rial ) nächstes Jahr montieren lassen soll. Sehen wie lange Ventile aus.
Reifen haben einmal V und einmal Y Index.
Es gibt noch eine Alternative die ich mal auf unserem Geschäftsparkplatz entdeckt habe 😁
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 8. November 2019 um 20:58:10 Uhr:
Akutell sind da Gummiventile drauf und bei der Gelegenheit dachte ich mache ich gleich Metallventile drauf.
Wobei es zu beachten gilt, dass nicht immer beliebig zwischen Gummi-und Metallventilen gewählt werden darf.
Wollte mal im Rahmen einer Reifenerneuerung Metallventile für AMG Styling I Felgen haben - Nicht zulässig.
Und umgekehrt hat mir eine namenhafte Reifenkette zuerst fälschlicherweise Gummiventile an neue Wheelworld Felgen montiert, was nach meinem Verweis auf das Gutachten kurz darauf wieder rückgängig gemacht werden musste.
Ergo - besser erst informieren was für die betreffende Felge vorgeschrieben ist.
...zwar LKW, aber Ventile haben die auch... bei einem Kögel Trailer ist mir vor Jahren mal ein Metallventil weggeflogen, weil die Mutter mit der das Ventil in die Felge geschraubt wird gebrochen war.
Zum Glück ist das Ventil weggeflogen, als der LKW gerade beim Entladen stand... draußen auf der Bahn wäre nicht gut gewesen, auch wenn der Zug in der Regel nicht mit 25 Tonnen Ladung unterwegs war.
Komischerweise scheint die Mutter schon eine Zeit lang weg gewesen zu sein, wenn man sich das korrodierte Gewinde so anguckt... das Ventil hab ich beim Reifen wechseln aufm Bremssattel liegend vorgefunden - und wie man auf dem Bild sieht für den Chef zum platten Reifen auf der Ladefläche gepackt.
Ein paar Wochen später gab es, weil scheinbar mehrere Ventile weggeflogen sind seitens Kögel einen Rückruf bei dem sämtliche Ventile gewechselt wurden... da verbringste etwas Zeit in der Werkstatt um bei 6 Reifen die Ventile zu wechseln... allein bis die Luft raus ist aus den 435 50 R19,5 er-Schlappen bei kalt ca. 10bar, warm gefahren bis zu 15 bar.