Metalltank
Hallo.
Ich wollte fragen ob der TT nen Metalltank hat, wegen dem Volltanken beim einwintern.
Steht der Benzin die ca. 5 Monate nicht ab?
Soll ich ihn volltanken? ja oder nein?
Bin für jede Antwort dankbar.😉
mfg
15 Antworten
metalltank wird zum glück seit knapp 20 jahren nicht mehr verbaut 😉
daher muß du ihn nicht volltanken...
Hallo,
würde trotz dem Kunstofftank im TT volltanken,
damit kein Kondenswasser im Tank entsteht! Nach 5 Monaten Pause kannst du mit dem Sprit auf jedenfall noch ohne weiteres fahren.
Gruss
Ich hätte noch ein paar Fragen.😉
Also, ich habe meinen TT jetzt vollgetankt, und binn dann noch ca. 50km gefahren.
Wegen warmfahren, kaltfahren usw.
Soll ich jetzt ihn jetzt mit einem Kanister wieder volltanken??
Und soll ich die Scheiben über den Winter ein Stück offen lassen?
Der TT steht in einer Garage.
Soll ich ihn noch zusätlich in eine Plastikgarage "stecken"?
Danke schonmal.=)
mfg
Hallo,
noch mal Benzin nachkippen kannst du dir glaube ich sparen.
Ich tank vor der Einwinterung auch immer noch mal voll (auch wegen dem Kondenswasser) und fahre dann noch mal ca.20Km. So hat man wenigstens noch etwas mehr Luft wenn sich das Benzin mal ausdehnt.
Scheiben in der Garage auf oder zu.......ich gehe jetzt mal von meiner Garage aus.
Wenn ich die Scheiben auflassen würde, wäre das Auto im Frühjahr voll mit Spinnen und sonstigen Krabbelnfichern das ein oder andere Blatt Laub wäre wohl auch im Auto. Der ein oder andere Tropfen Kondenswasser von der Garagendecke würde wohl auch den Weg ins Wageninnere finden.
Aus diesen Gründen würde ich die Fenster bei mir zu lassen. Um möglichst wenig Feuchtigkeit im Auto zu haben stelle ich immer einen Luftendfeuchter ins geschlossene Auto.
Ob es diese Umfeldbedingungen in deine Garage auch gibt weißt nur du.
Auto mit Plastikgarage abdecken....... in meiner Garage würde ich es nicht tun, die ein oder andere Luftbewegung gibt es auch in der geschlossenen Garage, jeder Luftzug lässt evtl. die Plane bewegen was auf Dauer dann wahrscheinlich zu Abrieb am Lack führen kann. Außerdem hätte ich Angst das sich Feuchtigkeit unter der Plane sammeln kann.
Aber auch hier gilt wieder, ob es diese Umfeldbedingungen in deine Garage auch gibt weißt nur du.
Ansonsten mal die Suche benutzen, da findet man auch noch einiges was zu beachten ist.
MFG 1781 ccm
Dankeschön.
Ich habe eh schon deine "alten" Beiträge zum Einwintern gelesen.😉
Deckst du dein Auto nicht zusätzlich ab?
mfg
Nö ich decke ihn nicht zu.
Nach der Pause wird mein Liebling einfach noch mal gewaschen. (vor der Einmottung natürlich auch)
MFG 1781 ccm
ich verrate dir ein geheimnis:
ich stell meinen TT maximal 1/4 voll über den winter ab. binde doch kein kapital 😁
wenn man jetzt noch einen schritt weiter denkt, dann stellt man erstens fest, dass sich an kunstoffwänden (aufgrund der geringeren wärmekapaziät von polymerwerkstoffen gegenüber metallen) eh kein kondenswasserbildet.
desweiteren findet im tank kein luftaustausch statt, daher kann auch kein stetiger feuchte/wasser eintrag stattfinden.
wenn du jetzt deinen tt trozdem voll tankst, so freust du dich natürlich im frühling drüber, mit deiner frage hat das aber nix zu tun...
hey...ich meine mal gelesen zu haben das man bei ner überwinterung nen öligen lappen in auspuff stecken soll?entweder es war 1.april oder ich verstehe den sinn nich...vielleicht kann jemand das klären?
mfg adri
Hallo,
das habe ich auch schon mehrmals gelesen, soll verhindern das der Motor atmet.
Der Lappen soll die Luftzirkulation (vom Auspuff bis hin zum Motor) verhindern weil mit der Luft auch Feuchtigkeit eindringen kann.
Müsste man dann natürlich auch mit der Luftführung vom Luftfilter machen da der Motor ja auch von dort atmen könnte.
Mir stellt sich nur die Frage warum man nicht einfach eine Plastiktüte nimmt, Luft kommt durchs Plastik ja auch nicht durch. Ob das vielleicht wiederum zu luftdicht ist weiß ich aber nicht.
Ich habe bislang weder das eine noch das andere gemacht.
MFG 1781 ccm
Aber gammelt mit dem verschlossenen Auspuff dann nich auch das Kondenswasser etc. im Auspuff umso mehr? Auf meinen leeren Raviolitopf mach ich ja auch mit absicht keinen Deckel wenn ich keine lust hab ihn direkt abzuwaschen 😉
Letztens in so ner netten Kabel1 Doku haben se dem Wiesmann nen Alutank verpasst. So ganz ab von Metalltank scheint man also dochnich zu sein?!
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Letztens in so ner netten Kabel1 Doku haben se dem Wiesmann nen Alutank verpasst. So ganz ab von Metalltank scheint man also dochnich zu sein?!
Hallo,
für Kleinserien lohnt es sich IMO nicht, sehr teure Blasformen zu bauen und so einen Tank herzustellen.
Grüße
Manfred