Metallspäne im Treibstoffsystem trotz korrekter Betankung - Hochdruckpumpe CP4 defekt

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

bin am Wochenende mit meinem A4 (2.0 TDi, 120 PS, BJ 2009, 132.000 km) auf der Autobahn liegengeblieben. Der Freundliche sagte mir, sie hätten Späne im Treistoffsystem gefunden, weil ich falsch getankt hätte. Kann aber nicht sein, habe gerade alle Tankquittungen lückenlos überprüft und es stand immer Diesel drauf.

Die Reparatur soll 6.000 bis 6.500 Euro kosten (Turbo-Pumpe, Common-Rail, usw... tauschen bzw. reinigen)!!! Bei einem Auto, das immer schonend gefahren wurde und zum größten Teil nur die Autobahn gesehen hat.

Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt? Woran könnte es noch liegen? Hat Audi hier ein Qualitätsproblem, dass dem Kunden als "falsch tanken" in die Schuhe geschoben werden soll?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

AudiA4Fan007

Beste Antwort im Thema

Hahaha, ich lach mich kaputt. Das erste was der Servicemann mich fragte: Haben Sie billiges dreckiges Diesel getankt ? Evtl. in Polen oder so ? Das zeigt doch deutlich was bei Audi gespielt wird. Ein ganz mieses Spiel. 100.000 Getriebe kaputt. Nicht einen Euro auf Garantie ! Jetzt 165.000 km und Späne in der Dieselzufuhr.Alles voll mit kleinen Aluspänen. Schaden 12000.- ! Werde vermutlich einen Gutachter beauftragen und mit Audi streiten. Es ist ein sehr schönes Auto. Aberd er Service und die Serviestätten sind das letzte. Könnte ein Buch schreiben über Audi. Aber ich mache es lieber so. Ich werde jedem der es hören oder nicht hören will von Audi abraten. Sehr schönes Auto, aber was die Kundschaft betrifft. Die geht denen absolut am Arsch vorbei ! Leider ! Die Idioten begreifen nicht einmal dass es sehr viel teurer ist einen Altkunden zu halten als einen Neuen zu gewinnen. Und ein enttäuschter Altkunde wird ganz schnell zur Antiwerbung !

377 weitere Antworten
377 Antworten

Ist ja mal interessant, was hier so geschrieben wird. Nun hat es mich auch erwischt und hab die Späne im Kraftstoffsystem. Natürlich auch bei mir die Aussage " Falschbetankung" !!!! Kostenvoranschlag bei Audi 6800€
Hab mich direkt an Audi Deutschland gewendet und hoffe wenigstens noch, das es vielleicht doch sowas wie Kulanz gibt.

http://www.motor-talk.de/forum/2-7-tdi-springt-nicht-an-t5023912.html

Es wird gemunkelt, dass es am Dieselkraftstoff liegt.
Da man ihm den Schwefel entzogen hat und dieser eine schmierende Wirkung auf die HD-Pumpe hatte.

Kippe deshalb auch sicherheitshalber bei jeder Tankfüllung Monzol5c mit rein.

Gruß

Ah ok, also einfach beim tanken "nen schluck" mit in den tank geben? Wo holt ihr das Monzol5c? Im internet?

Nein,nicht einfach einen Schluck!

Glaub man kann es nur bei einem Store im Netz bestellen,einfach mal Googeln.

Was zum lesen gibt es hier und auch den Erfinder (Monza3cdti) findet man dort:

http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 22. April 2015 um 16:53:00 Uhr:


http://www.motor-talk.de/forum/2-7-tdi-springt-nicht-an-t5023912.html

Es wird gemunkelt, dass es am Dieselkraftstoff liegt.
Da man ihm den Schwefel entzogen hat und dieser eine schmierende Wirkung auf die HD-Pumpe hatte.

Kippe deshalb auch sicherheitshalber bei jeder Tankfüllung Monzol5c mit rein.

Gruß

Ich bin jetzt bei 180.000 und mache mir doch etwas sorge wegen der HD Pumpe... kippe zwar seit ca 5.000km jetzt schon immer Monzol dazu aber man liest ja doch des öfteren nichts gutes mit zunehmenden KM stand.

Ist es nicht doch ratsam bei ca.200.000km die HD Pumpe zu tauschen ?😕

Die gibt es ja im Netz für ca. 500€

Zitat:

Ich bin jetzt bei 180.000 und mache mir doch etwas sorge wegen der HD Pumpe... kippe zwar seit ca 5.000km jetzt schon immer Monzol dazu aber man liest ja doch des öfteren nichts gutes mit zunehmenden KM stand.
Ist es nicht doch ratsam bei ca.200.000km die HD Pumpe zu tauschen ?😕
Die gibt es ja im Netz für ca. 500€

Warum? Die Pumpe ist doch kein klassisches Verschleissteil. Da gibt es nicht Pumpe zu 80% verschlissen oder Ähnliches. Die tut oder tut nicht. Wenn da was schief geht, geht das sehr schnell und sehr schief. M.M.n tust du im Moment das Beste was du tun kannst. Mein alter Herr hat bei seinem Zafira CDTI bei 180 TKm mit LM1052 und später monzol5c angefangen. Jetzt mit 230Tkm läuft das Ding besser als je. Und wir reden dort am Balkan echt über schlechten Diesel. Ich habe jetzt 160 Tkm drauf und lasse keinen Tank ohne die obligatorischen 300 ml monzol5c einlaufen. Also keine Panik. Das wird schon für die nächsten 180 passen.

Gewagte Prognose

Hallo zusammen,

wollte das Thema mal hoch holen.
Ein Bekannter hatte im VW T5 auch das Problem. €4500,- hat der Spaß gekostet.
Erst dadurch habe ich von dem Common Rail Pumpen-Problem gehört.
Meine Freundin hat im 8k/B8 den 143PS Common Rail.
Ich möchte mit dem Monzol5C vorbeugen. Wieviel nimmt man davon und ohne dass der DPF zu geht, Düsen Verkokeln, etc.?
Der Wagen wird immer ganz warmgefahren, bedingt auch durch den Arbeitsweg, der zwar recht kurz ist, dafür aber 3/4h gebraucht wird.

Danke und Grüße

Zitat:

@hg6807 schrieb am 8. August 2016 um 13:37:59 Uhr:


Hallo zusammen,

wollte das Thema mal hoch holen.
Ein Bekannter hatte im VW T5 auch das Problem. €4500,- hat der Spaß gekostet.
Erst dadurch habe ich von dem Common Rail Pumpen-Problem gehört.
Meine Freundin hat im 8k/B8 den 143PS Common Rail.
Ich möchte mit dem Monzol5C vorbeugen. Wieviel nimmt man davon und ohne dass der DPF zu geht, Düsen Verkokeln, etc.?
Der Wagen wird immer ganz warmgefahren, bedingt auch durch den Arbeitsweg, der zwar recht kurz ist, dafür aber 3/4h gebraucht wird.

Danke und Grüße

1:200 bis 1:250

Ich fahre immer den Tank leer und gebe 250-300ml rein und Tanke ca. 62-63 Liter drauf.

OK, habe das Monzol bestellt und werde auch so um der Dreh zugeben.

Leer fahren darfst du den Tank nicht. Es besteht die Gefahr, dass Luft in die CP4 Hochdruckpumpe kommt mit der Folge der Mangelschmierung. Dann kann sich das Schadensbild entwickeln.

Zitat:

@AudiB8 Heizer schrieb am 11. August 2016 um 13:39:35 Uhr:


Leer fahren darfst du den Tank nicht. Es besteht die Gefahr, dass Luft in die CP4 Hochdruckpumpe kommt mit der Folge der Mangelschmierung. Dann kann sich das Schadensbild entwickeln.

Mit leer ist 10-20KM Rest-Reichweite gemeint.

Also ich denke dass man jedes Auto schon komplett leer fahren kann. Das kann nun mal passieren und muss abgefangen werden. Das wäre sonst echt eine Fehlentwicklung.

Tja so ist das beim VAG Konzern. Ob Audi,VW,Seat, Skoda spielt keine Rolle.

Viel spass jetzt mit dem mist von denen 12000€ schaden ist soch ein klacks..... Zahlt eoch jeder ehrlich arbeitender Bürger mit klacks ohne dafür einen Kredit aufnehmen zu müssen.

Ich streite mich gerade im VW Forum mit den Leuten und erzähle genau diese service erfahrungen bei VW audi und die zeigen mir den Vogel und glauben vor VW hirnverbranntheit garnichts negatives mehr!

Zitat:

@HansRieger schrieb am 11. Oktober 2013 um 18:47:23 Uhr:


Hahaha, ich lach mich kaputt. Das erste was der Servicemann mich fragte: Haben Sie billiges dreckiges Diesel getankt ? Evtl. in Polen oder so ? Das zeigt doch deutlich was bei Audi gespielt wird. Ein ganz mieses Spiel. 100.000 Getriebe kaputt. Nicht einen Euro auf Garantie ! Jetzt 165.000 km und Späne in der Dieselzufuhr.Alles voll mit kleinen Aluspänen. Schaden 12000.- ! Werde vermutlich einen Gutachter beauftragen und mit Audi streiten. Es ist ein sehr schönes Auto. Aberd er Service und die Serviestätten sind das letzte. Könnte ein Buch schreiben über Audi. Aber ich mache es lieber so. Ich werde jedem der es hören oder nicht hören will von Audi abraten. Sehr schönes Auto, aber was die Kundschaft betrifft. Die geht denen absolut am Arsch vorbei ! Leider ! Die Idioten begreifen nicht einmal dass es sehr viel teurer ist einen Altkunden zu halten als einen Neuen zu gewinnen. Und ein enttäuschter Altkunde wird ganz schnell zur Antiwerbung !
Deine Antwort
Ähnliche Themen