Metallspäne im Motor - laute Klakkergeräusche
hallo,
ich habe ein riesen problem mit meinem A6 4F.
kurze beschreibung zum auto:
a6 4f
bj. 08/2004
97000km
3,2 fsi quattro
automatik
audi gebrauchtwagengarantie plus
(50% selbstbeteiligung am material)
alle services wuden bei audi gemacht.
vor kurzer zeit hatte der motor von einem auf den anderen tag angefangen stark zu ruckeln. die motorleuchte war an. daraufhin bin ich zu meinem freundlichen. dieser sagte mir, dass ein metallspan verhindert hat das sich die steuerkette richtig spannen konnte. es sei aber alles kein problem, denn es ist früh erkannt worden und behoben.
seither habe ich aber ein ganz anderes problem. der motor NAGELT und klakkert wenn er kalt ist und zwar lauter und heftiger als ein diesel. aber nur sporadisch und nach ein paar 100 metern ist alles wieder ok.
nun habe ich auch dieses problem meinem freundlichen gezeigt und der sagte mir heute: wir müssen den motor austauschen!!!
es sind jetzt späne im motoröl und man weiss nicht woher sie kommen. also motor austauschen! kostet mich trotz garantie noch immer 5000€ :-( selbstbeteiligung.
ich finde das ziehmlich heftig und kann nicht glauben das ein 6 zylinder motor kaputt sein soll bevor er 100.000 km auf der uhr hat??!!
ich habe den dicken erst seit 7 monaten und bin nicht bereit so viel geld zu bezahlen.
meine frage an der stelle:
hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
ist sowas möglich, oder kann es auch was simpleres sein?
(hab z.b. schon was ähnliches hier gelesen. problem war bei einem 3.0 tdi die spannrollen von der steuerkette)
habt ihr einen rat für mich?
ich habe von kulanz von audi/vw seiten gehört in ähnlichen fällen. ist das hier realistisch?
besten dank schon mal
(ah ja, sorry wegen der kleinschreibung.... shifttaste ist defekt.)
gruß
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansbull
Ahso... die wollen einen neuen Motor im Wert von 10.000€ einbauen, davon soll ich noch 50% selber zahlen.Ich bin jetzt erstmal dabei einen Kulanzantrag bei Audi zu stellen. Ein 6-Zylinder Premium Fahrzeug mit nicht mal 100.000 Km, kann ja einfach nicht sein, dass der Motor Totalschaden haben soll.
Mal sehen was bei rumkommt.
Mach dir bei Audi mal nicht allzuviel Hoffnung................
So, jetzt mal ein Update zur Sache:
Kulanzantrag bei der Audi AG gestellt. Die geben 20% auf die 5000€. Nach Rücksprache mit meinem
:-) sagte dieser mir, dass es ein Problem mit der Steuerkette gibt (schätze mal Kettenlängung, denn mein :-) hält sich hier etwas bedeckt. Warte immer noch auf schrifliche Bestätigung des Schadens). Das Problem sei Audi bekannt und daher gabs auch sehr schnell ein "GO" bezüglcih Kulanz von der Audi AG.
Da hab ich mich mal bei Leuten schlau gemacht die sich damit auskennen (Audi Motorenentwicklung). Es sind wohl 2 Probleme mit dem 3,2 FSI duchaus bekannt. (Ihr könnts euch denken). Ablösung der Beschichtung der Zylinder-Innenwände und das Steuerkettenproblem. In beiden Fällen ist früher oder Später ein irreparabeler Motorschaden die Folge.
Die ganze Geschichte ist jetzt beim Anwalt. An dieser Stelle würde ich mich sehr über Erfahrungen, Gutachterschreiben und Gerichtsurteile freuen, sofern Ihr dieses Problem auch schon hattet.
Gruß
Tja, Qualität made in Ungarn 😁.......................
Also für den 3.2er Motor sollte sich Audi wirklich schämen und Motorschäden auch nach der Garantiezeit auf Kulanz austauschen wenn alle Inspektionen gemacht wurden. Immerhin ist dieses Problem kein Einzelfall mehr und Audi weiss genau dass die Probleme mit diesem Motor haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Also für den 3.2er Motor sollte sich Audi wirklich schämen und Motorschäden auch nach der Garantiezeit auf Kulanz austauschen wenn alle Inspektionen gemacht wurden. Immerhin ist dieses Problem kein Einzelfall mehr und Audi weiss genau dass die Probleme mit diesem Motor haben.
...ich kann verstehen,daß ihr verärgert seit,wäre ich auch,hätte mein 3,2er einen Motorschaden...aber dann müßte sich sich Audi/VW auch für den 3,2er VR6 schämen und für den 1,4 MPI......und was einte all diese Motoren die kaputt gingen.....das sch... Longlife-Öl mit dem dazugehörigen Wartungsintervall!
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Also für den 3.2er Motor sollte sich Audi wirklich schämen und Motorschäden auch nach der Garantiezeit auf Kulanz austauschen wenn alle Inspektionen gemacht wurden. Immerhin ist dieses Problem kein Einzelfall mehr und Audi weiss genau dass die Probleme mit diesem Motor haben.
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, daß viele von euch, oft betroffene irgendwie ein Sprachproblem haben: Gefühlte 5.000 Audis 2.5TDi 4B hatten ein Nockenwellenproblem, sie liefen ein und irgendwann fallen die Kipphebel einfach raus. Gefühlte 8000 Multitronic-Getriebe (wieder beim Diesel) gingen vor 100.000km drauf und ruckelten sich über die Wupper.
Kurz: Das ist grober Unfug, Pfusch, Ersatzpflichtig im Sinne der Produkthaftung!!
Und jetzt beim Serienproblem 3.2 FSi - es zeigt, sie haben nichts gelernt. Offenbar funktioniert die Methode, die schlechtesten Autos kriegen die blödesten (treudoofen) Kunden, die auch noch fette Aufpreise wegen "PREMIUM" zahlen. Hallo!!!! Jetzt,
wo AUDI offenbar zugibt, ein Problem zu haben, wollen wieder einige um
"Kulanz"betteln daß man doch "nur" 4000,-€ für einen Ersatzmotor trotz "Carlifeplus mit Schmutzbremse" zahlt.
Und da soll ich nicht von
Sprachfehlernreden?
Wenn ihr alle dauerhaft wollt, daß Audi bessere Autos baut, dann hört bitte alle SOFORT mit dem Gejammer auf und blast den Grinsern 🙂 so lange 86 dB ins Gesicht, bis die einfach nur die Autos nachbessern und ihren Scheiß-Job erledigen. Oder wenn ich das schon höre: "Also das nächste Auto ist bestimmt kein Audi" blabla- eingeschnappt!. 120.000 durchgerostete Daimlers stärken die frischen Reihen der Audi-Jüngers. Ganz Ingolstadt und Ungarn lacht sich scheckig.
KIA und andre geben 7 Jahre Garantie!!!! S´wird Zeit, daß
AudiGas gibt und wieder ordentliche Autos baut und nicht nur Weichplaste-Nockenwellen, Holzgetriebe, sich selbst zerlegende Kolben und Steuerketten aus Schlüpfergummi.
Wenn mein Motor hops geht (glaub ich aber nicht, bin erst bei 200.000) hol ich mir ausm Unfaller Ersatz, kost mich keine 1000,-, dazu Einbau 400- und den ganzen Car-Life-Tünnef können die sich bei Audi in den Allerwertesten schieben. Aber hier gehts nicht um mich, es geht um alle Kunden, somit ums nackte überleben des (noch) guten Rufes der Technik
@ Audi-gibt-Omega
Du hast meine volle Zustimmung !!! Aber bei Audi wird man das nicht lernen, erst wenn die Kacke richtig am Dampfen ist, wie gesagt momentan ist noch alles gut ( der Ruf und das Image ) aber schauen wir mal wie es in 3 - 4 jahren aussieht !?
Ich habe keine Markenbrille auf, aber ich gönne mir als nächstes mal wieder ein BMW ! Ja, Audi hat sichs bei mir auf Deutsch gesagt versch...en, mit dem Scheiss Automatikgetriebe was die im 4f 3,0 tdi anbieten ! ( meine Meinung ) jedenfalls war das im Vorgängermodell meiner Meinung nach besser was das Ruckeln und knallen betrifft. Wenn du dich mal mit einem ZF - Mitarbeiter unter vier Augen unterhälst weisst du was los ist ! Kein anderer sogenannter Premiumhersteller nutzt die Reserven eines Getriebes so aus wie Audi, anstelle ein größeres zunehmen ! Aber man muss ja sparen und sich den guten Ruf zerstören, ein stärkeres Automatikgetriebe ist ja teurer........ !
Und auch mit der Innenraumqualität bin ich nicht mehr zufrieden, klappern und knarzen gehören zum Alltag ( mit knappen 70000 Km ), das können andere mittlerweile besser !