Metallisches Klopfen, nur die ersten KM!
Hallo,
mein Ford Fucus 1.6l 74kw Benzin Automatik BJ. 2000 macht seit Kurzen wenn ich ihn starte ein komisches geräusch. Aus den Motor kommt ein Metallisches Klopfen wie als wenn man mit ein hammer auf Metall schlägt. Das Auto hat 98tkm runter und wurde gut gepflegt. Ich hab auch seit 2 tankfüllungen so 200ml Zweitackteröl zugegeben. Kann es damit zusammenhängen? Oder Ist es etwas ganz anderes.
PS: ich hab wirklich nicht viel Ahnung von Autos den großteil weis ich nur von Foren oder Freunden die haben mir auch das Zweitackteröl empfohlen.
Beste Antwort im Thema
Ich erkläre es mal so: (rein laienhaft )
Nach einer gewissen Standzeit läuft das Motoröl ja zurück in die Ölwanne.
Alles, was über dem Ölspiegel in der Ölwanne liegt, läuft leer. Logo 🙂
Alle Gleitlager sind "trocken", das heißt, haben Spiel (alle Lager haben Spiel, müssen Sie technisch haben )
Dieses "Spiel" füllt im Betrieb das Öl aus, also Metall - Öl - Metall.
Ein, oder das "Klopfen" entsteht dann, wenn der Ölfilm / Öldruck / die Ölmenge, nicht mehr ausreicht, die beiden metallischen Reibstellen zu trennen.
Soviel dazu
Ich habe gesagt, ab in eine Werkstatt, nicht unbedingt eine Ford Apotheke, jeder Mechaniker, Der was von seinem Beruf versteht, kann die Sachlage beurteilen...................
1,6er, und diese " Fehlerbeschreibung", das weckt in mir leider den Verdacht auf einen Kolbenkipper.
Wahrscheinlich auch noch Ford Spezial Öl gefahren (5W-30 ACEA A1/B1)
Ich hoffe, dass ich unrecht habe, aber ...........
Zum 2Takt-Öl im Benziner:
Es schadet weder der Benzinpumpe, den Leitungen, und die Einspritzdüsen freuen sich auch mal über Sprit, der eventuelle Ablagerungen löst.
Eine, regelmäßige Tankbeigabe ist nicht erforderlich, da der Hauptzweck einer Zugabe bei Dieselmotoren der zusätzlichen Schmierung der Einspritzpumpe dient. (neben dem Reinigungseffekt der Einspritzdüsen)
Aber, meine Benziner bekommen auch alle paar Monate eine Ration 2Takt-Öl.
So, und jetzt können sie alle "Besserwisser" zu Wort melden, Ich spreche nur aus Eigner Erfahrung, sowie, was Zeit, sowie Technik betrifft.
35 Antworten
Die ominösen 250 ml waren auf die Diesel bezogen, warum der TE es seinem Benziner auch gibt, entzieht sich meiner Kenntnis ?
Ich persönlich verabreiche meinen Benzinern auch einmal im Jahr einen Schluck, dient so als Systemreiniger.
Hi,
ich bin es nochmal. Und zwar hab jetzt den Focus zurück un das Problem mit den klopfen is auch behoben. Jetzt die Frage, ich höre bei den Auto immer wenn ich stärker Gas gebe und dann das Gas wegnehm ein art schnelles Schlagen, klopfen, rattern sehr leise ist. Kann das irgendwas mit den Ventielen zu tun hanben?
Welche Reparatur hat denn die Werkstatt genau durchgeführt?
Durch neue oder gelöste Kolbenringe verändert sich kein Kolbenkipper.
Nein, ich werde jetzt nichts über Öl sagen aber ein Laie sollte unter Verwendung eines einfachen Dreisatzes das Mischungsverhältnis nicht übertreiben.
Viel hilft nicht immer viel!
PS: In jungen Jahren des Focus sorgte die verwendung von Normalbenzin schon mal gerne für gebrochene Kolbenringe.
Zur Not die Kraftstoffqualität einstellen lassen. ( Eine Anpassung der Oktanzahl im Steuergerät ist möglich ) Geht aber nur mit dem Ford - Tester.
Also die Werkstadt hat alle Kolbenringe erneuert, die kolben gereinigt das Benzin abgelassen und gereingt, natürlich neies Öl, Ventielspiel Kontroliert, die Lager kontroliert. (beides in Ordnung)
Öl verwende ich jetzt nicht mehr, tanken tu ich Super (95 Oktan) in Polen, kein E10.
Ähnliche Themen
Das Problem, auf das Buttha13 raus wollte, ist:
Wenn Kolbenringe verkleben,, dann wird jetzt übertrieben gesagt, die Zylinderlaufbahn oval. Also nicht mehr rund !
Das bedeutet erhöhten Verschleiß der neuen Kolbenringe ............
Hoffentlich wusste die Werkstatt, was Sie da repariert haben, und haben vorher die Laufbahnen vermessen.
ich war nochmal in der Werkstadt und die meinten as es mit der Zündung zusammenhängt, also das es ein problem der Zündung ist. Woran kann das genau liegen Kerzen, Kabeln Zündspule? Oder an den Nockenwellensensor? ich geh mal davon aus das sie alles richtig eingestellt haben da der Motor eine gute Leistung hat (mehr als vorher gefühlsmäßig).
Und das was ich da höre sind das fehlzündeungen? Also zu spät oder zu früh oder gar keine Zündungen?
Die Zündung lässt sich nicht einstellen, nur das Kennfeld kann der Kraftstoffqualität angepasst werden.
Da muß man schon wissen wie es geht und wo die Möglichkeit versteckt ist. Aber bei richtiger Grundeinstellung ( Steht nach einem Update auf " unbekannt" ) auf 95 Oktan läuft er schon besser!
Desweiteren zeigte sich nach dem letzten PCM - Update schon ein angenehmerer Motorlauf.
ok,
gestern ist mir zusätzlich noch aufgefallen das wo das Auto im 3 Gang den Berg runter gerollt ist bei 2800U/min ohne Gas zu geben, das geräusch auch da war, sogar relativ stark.
Kann es da überhaupt sein das es mit der zündung zusammenhängt wenn der motor "nicht in Betrieb ist" weil er ja durch den schwung dreht?
Auch, wenn der Motor schiebt, und die Schubabschaltung aktiv ist, zünden die Kerzen ganz normal.
Nur ist kein Sprit zum Zünden im Zylinder da.
Im Schiebebetrieb bemerkt man Zündaussetzer normal überhaupt nicht.
Wenn der Motor "Fehlzündungen" hätte, würde Leistung fehlen.
Ab in die Werkstatt, anscheinend war die Reparatur doch nicht so ganz erfolgreich !
achso, Termin hab ich schon.
Wenn der Motor Zündausetzter hat hört man das wenn ja wie hört sich das an?
Das hört sich dann an, wie wenn der Motor nur auf drei Zylindern läuft 😁
Und, Du hast schlagartig massiven Leistungseinbruch. Ein Zylinder, der nicht zündet, leistet auch keine Arbeit, also fehlt Dir ein Viertel der Leistung.