Metallisches Klonk-Geräusch an der VA mit unbekannter Ursache :-(
Hallo,
ich habe immer wieder ein metallisches Klonk Geräusch an der VA. Es hört sich an wie ein kaputter Stoßdämpfer. Die Stoßdämpfer sehen aber gut aus. Außerdem müssten kaputte Stoßdämpfer reproduzierbar immer wieder beim Überfahren der selben Kannte auftreten. Das Geräusch lässt sich aber nicht zuverlässig reproduzieren und kommt in völlig unterschiedlichen Fahrsituationen, Kurve, gerade Strecke, Unebenheit, alles dabei aber nie völlig reproduzierbar. Ich kann es auch nicht gezielt herbeiführen.
Was mir aber aufgefallen ist, es kommt gehäuft vor wenn ich z.b. eine Kurve fahre und das Auto dabei zusätzlich geneigt ist.
Oder wenn ich auf der Bundesstraße schnell / Ruckartig in die Abbiegespur wechsle. Ein paar mal ist mir auch aufgefallen, dass wenn ich schnell abbiege, dass das Geräusch direkt nach dem Abbiegen kam.
Vom Gefühl her würde ich sagen, das Auto fährt sich gut, folgt den Spurrillen nicht und wankt auch nicht in der Kurve.
Jetzt bin ich ein wenig ratlos :-(
Hat jemand eine Idee?
34 Antworten
Allerdings scheint der Sturz nicht zu passen. Beide Vorderreifen sind bei den Sommerreifen innen jeweils stark abgefahren.
Ansonsten sieht das Fahrwerk so aus als wäre alles ok und an den Dämpfern ist kein Öl zu sehen.
Bisher habe ich das Klonk nur gehört wenn ich im Auto gesessen bin. Allerdings habe ich heute von außen ein sehr ähnliches, wahrscheinlich sogar das gleiche Klonk gehört und zwar von außen. Mir ist es aber etwas leiser vorgekommen. Aufgetreten ist es etwa ein bis zwei Minuten nachdem ich das Auto vorne auf der Beifahrerseite wieder abgelassen habe.
Mal im Stand von Anschlag zu Anschlag gelenkt? Das ist ein relativ einfacher Test für die Wälzlager.
Da Du mit dem Reifenbild sowieso zur Achsvermessung musst würde ich Dir raten mal die Federbeine auszubauen. Dann kannst Du Dir die Domlager ansehen und ggf die Hülsen auf die Federwindungen schieben, sofern Du die bekommst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xudabit schrieb am 25. April 2021 um 14:12:34 Uhr:
Mal im Stand von Anschlag zu Anschlag gelenkt? Das ist ein relativ einfacher Test für die Wälzlager.
Also ich habe jetzt im Stand zwanzig mal vollständig hin und her gelenkt und es kam kein Geräusch.
Das Geräusch kommt wie gesagt auch relativ selten.
Zitat:
@Gumble69 schrieb am 25. April 2021 um 14:14:07 Uhr:
Dann kannst Du Dir die Domlager ansehen und ggf die Hülsen auf die Federwindungen schieben, sofern Du die bekommst.
Ja, da steht "Verfügbarkeit eingeschränkt" :-(
Und das bei einem Stück Plastik für 20€ das wäre doch ein gutes Geschäft...
https://www.ersatzteile-original.com/.../...2401-12802932::343001.html
Zitat:
@ChrisMueller schrieb am 25. April 2021 um 13:16:11 Uhr:
Allerdings scheint der Sturz nicht zu passen. Beide Vorderreifen sind bei den Sommerreifen innen jeweils stark abgefahren.
ehr innen und aussen. Wie viel Reifendruck hast du drauf?
Auf den Reifen waren beim Montieren 2,4 bar drauf. Ich vermute mal, dass sie dass dann auch letzten Sommer hatten (da habe ich das Auto aber noch nicht gefahren).
Ich hatte dieses Geräusch auch bei meinem Vectra, habe es aber dann auf den Querlenker geschoben (vorne links), da ich Domlager, Stoßdämpfer, Koppelstangen und Federn erst vor einem Jahr neu gemacht habe. Absolut sporadisch und nicht nachvollziehbar dieses Klonk. Die Querlenker hab ich aber dann drin gelassen und das Auto verkauft.
Hallo zusammen, dürfte ich an dieser Stelle einfach mal die Abgasanlage in den Ring werfen?
Hatte auch mal so'n Klonk und ich tippte auch auf Vorderachsbereich. Pustekuchen, vor der Hinterachse ist ein Halter abgebrochen.
Ohne davor zu sitzen hat es einen Glaskugeleffekt, Tipp wäre hier eine passende Hebebühne (ADAC Mitglied?) mit der man auch per Scherenbühne (extra) das Fahrzeug vom Bodenheben kann.
Sprich Du fährst mit dem Auto auf die komplette Hebebühne (keine Ahnung wie diese genau heißen) und kannst es hochfahren lassen, dann kannst Du per Schere nochmal das Fahrzeug selbst über die Schweller anheben. Somit stehst Du unter der Hebebühne und kann das Fahrzeug nach Entlastung erneut auf der Bühne ablassen, während Du drunter stehst.
Als ADAC Mitglied kannst Du über deren Kosten bei der Dekra eine Prüfung machen lassen.
Aber, ich habe mir mal Deine Bilder angesehen, auf der Beifahrerseite sieht der Querlenker eigenartig quer aus (siehe Bild), das kann auch täuschen aber der rote markierte Bereich ist für mich "schief".
Weiterhin sieht es so aus, als wenn der Abstand zw. Querlenker und dieser Stange mit Faltenbalg zu gering ist und diese sich bei Belastung berühren würden (blaue Markierung).
Da es ein "Klonk" ist, würde ich eher etwas metallisches suchen. Bis auf die Feder (die sich auch mal per Klonk bemerkbar macht) soll doch irgendwo eine Kontaktfläche ersichtlich sein, wo Metall auf Metall trifft (hatte ich auf der Hinterachse, da knallte der Stoßdämpfer stehts an einen Lenker).
Andernfalls würde ich mir die Gummis anschauen (zum rote Markierung), die Fotos geben das leider nicht her, aber die Vermutung liegt nahe, dass die Gummis auch zu weich sein können.
P.S.: https://www.motor-talk.de/.../...unbekannter-ursache-t7086505.html?... da sieht man aber auch Steine zwischen der Federstrebe, die würde ich auch mal entfernen.
Hallo,
Kardangelenk der kurzen / langen Antriebswellen?
Gruss
R.
Nen Zwerg mit Schmiedehammer im Radkasten? 😉
Sorry, ich hab heut nen Clown verschluckt und rate maln bisschen mit anstatt nochmal dazu zu raten in die Werkstatt deines Vertrauens zu fahren weil das gefährlich sein kann .... 😉
Hast du mittlerweile mal einen Blick auf die Abgasanlage geworfen?
Also bei mir sind im Stand beide Federn vor ein paar Tagen gebrochen... Furchtbare Geräusche.
Total Irre... Auf dem 3. Bild sieht man den Dauerbruch, die Feder war schon angebrochen... Irgendwann war das Material dann müde.
Glücklicherweise haben die IDS+ Dämpfer nix abbekommen