Metallisches klackern im Motorbereich 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Moin leute,

ich habe einen Audi a6 4f TDI 3.0 Automatic (Tiptronik) und Folgendes Problem:

Unzwar kommt aus dem Motorbereich ein Metallisches klackern dies erscheint aber nur wenn ich mit dem Wagen stehe und auf S, D und R Schalte sobald es auf P oder N steht ist dieses Geräusch verschwunden die Werkstatt vermutete erst einmal die Einspritzdüsen. Dies kann meines Erachtens nicht sein da die düsen auch bei P und N arbeiten. (Weiß es nicht genau ist nur meine eigene Meinung dazu)
Als dieser Fehler aufgetreten ist erschien nach kurzer zeit die Kontrollleuchte Abgaskontrollleuchte (Gelb). Allerdings ging diese nach geringer zeit wieder weg und das Metallische Klackern hatte sich auch gemindert.

Es ist aber immer noch da HIILFEEEEE!!!!

Die Fehleranalyse hatte gemeldet: Abgasrückführungssystem Durchsatz ist zu klein und Ansteuerung Saugrohrklappe elektrischer Fehler

Jetzt meine frage: Haben Sie eine mögliche Ursache bzw Plausible erklärung?
Wenn ja wäre ich Ihnen dankbar


Mfg

Audi fahrer

Beste Antwort im Thema

also es war die RIEMENSCHEIBE diese ist auf 8 schrauben fest 5 hatten sich gelöst und dadurch gab es immer dieses klackern.

Am freitag ist diese mir abgefallen bzw abgebrochen sofort viel die Servolenkung aus der Generator wurde nicht geladen und das Klima ging nicht mehr.

Gewechselt wurde der Keilriemen Umlenkrolle und Riemenscheibe.

Das ist eine Krankheit dieser modele.

30 weitere Antworten
30 Antworten

würd ich auch an deiner stelle machen das problem ist einfach das diese scheibe du dünn ist audi hatte das mit der zeit mitbekommen das diese riemenscheibe um die ohren geflogen ist und haben dann andere riemenscheiben verbaut bzw als ersatzteil verkauft.

Aber innerhalb 5 std war mein dicker fertig und ich konnte weiter fahren ^^

achja um da ran zukommen muss man die ganze front entfernen ist nicht eben mal so gemacht

Hallo zusammen habe quasi genau das gleich Problem , bei mir ist es nur so das beim Beschleunigen das klackern in
ein jaueln bzw pfeifen übergeht gepaart mit dem klackern....beim kickdown allerdings hört sich der Motor wieder
kerngesund an ... kann das auch die Riemenscheibe sein ??....kann das ja leider nicht prüfen so verbaut wie das ist
gruß

Hatte ich auch bis letzte Woche Samstag.
Hab den Zahnriemen, Keilriemen, Riemenscheibe, Wasserpumpe, 3 Umlenkrollen (eine ausgebaut) und zwei automatische Riemenspanner gewechselt.
Jetzt ist es weg. :-)
Da wirst du wohl nicht drum rumkommen und alles mal neu machen.
Kilometerstand bei mir 233.000 km bis dato noch nichts von denen aufgezählten gewechselt.

Ähnliche Themen

Naja eigendlich wollte ich erstmal nur das kaputte Teil tauschen , zumal ich erst bei 172000 bin und mit Zahnriemen
etc. noch guthaben habe 🙂

Äh ich meinte 223.000 km, will den Dicken ja nicht älter als er ist.

Wird schwierig werden. Dann muss du mit einem Stethoskop alle relevanten Teile abhören.
Wie soll es sonst funktionieren.

Ja keine Ahnung ....das nervt nur ziemlich ...fahr damit jetzt schon knapp 10.000 km rum und ich will nun
langsam mal der Sache auf den Punt gehen. Allerdings am liebsten ohne das ich den Motor komplett übrhole.

Hatte genau das gleiche am WE
Prüft mal ob ihr Spiel am Schwungrad (ja so heißt es laut etka) vorne an der hochdruckpumpe habt
Das muss starr sein
Dazu muss nichts ausgebaut werden
Ich hatte da 1-2cm Spiel
Ursache war, dass die Nase vom riemenspanner des zahnriemens gebrochen war. Leistung war dennoch voll da und kein Fehler im fehlerspeicher.
Denke das ist eine sichtprüfung wert. Und bitte berichten
Scheint sich ja zu Häufen

Blob
Blob

Alles klar , werde das morgen mal Prüfen und anschließend berichten. Danke

Wie ist das mit dem Spiel gemeint Ulvhedin??

Denke du meinst in Laufrichtung des Riemens oder sehe ich das falsch?

Ja genau
Kannst im und gegen den Uhrzeigersinn 1-2cm drehen

Also spiel kann ich hier mit der hand nicht feststellen. Allerdings hab ich den motor laufen lassen und das schwungrad läuft meiner meinung nach nicht rund sondern eiert leicht

Kann das sein das durch den unrunden Lauf des Schwungrads ebenfalls der Riemenspanner kaputt gegangen
ist , und dadurch diese klackernden bzw jauelnden Geräusche auftreten ?

Je nachdem wie stark das ist ja
Bei mir was das allerdings altersbedingt
250000 mit abt Chip .... Da leidet das Material

Mach doch mal ein Videos damit man beurteilen kann wie stark das eiert

Mist krieg das video leider nicht hochgeladen .... was ich heute allerdings auch bemerkt habe ist das das
klackern lange nicht mehr so laut ist seitdem es draußen wieder um die 15 grad sind . Die letzten Wochen
wo es kalt war , war es deutlich lauter

Deine Antwort
Ähnliche Themen