Metallisches Klackern im Leerlauf

VW Derby 87

Moin Maenners,

mein Motor macht ein eigenartiges Geräusch. Es tritt nur im Leerlauf auf und nur wenn der Motor richtig knackig heiß. Ab 1000UPM ist es wech mit ch.

Das Geräusche würde ich als sporadisches, metallisches Scharben oder Klacken beschreiben. Das Geräusch kommt von oben links am Motor, so Richtung Ventiltrieb des 1. oder 2. Zylinders.

Ich habe die Zahnriemenabdeckung abgenommen - das Geräusch bleibt. Die Wasserpumpe und der Zahnriemen sind nagelneu, die habe ich auf Verdacht getauscht, aber das Geräusch bleibt nach wie vor.

Ich meine, dass er dieses Geräusch auch mit dem GK Block gemacht hat, also möchte ich den Rumpf erstmal ausschließen. Ich habe heute an der mechanischen Benzinpumpe rumgefummelt, weil mein Leerlauf gerne auf- und ab tourt. Neue Schläuche und die selbstgebaute Dichtung ist mir dabei hopps gegangen. Nun ist die Pumpe am siffen und ich glaube, dass das Geräusch schlimmer geworden ist. Es war kurzzeitig so laut, dass ich den Motor aus Angst vor Schäden abgeschaltet habe.

Nun liegt die Vermutung erstmal nahe, dass die Benzinpumpe einen Schlag weg hat. Es könnte ja sein, dass sie nicht richtig fördert (und dann klackert) und genau deswegen der Leerlauf absackt, weil der Benzindruck fehlt. Theorie A. Theorie B: ein Zylinder arbeitet ab und an nicht richtig mit (Ventiltrieb?) und er tourt auf und ab.

Gegen Theorie A spricht, dass der Stößel der Pumpe wunderbar ausschaut. Auch die Feder und der Stift der Nockenwelle haben keine Kratzer o.ä.

Gegen Theorie B spricht, dass ich letztens erst das Ventilspiel eingestellt habe. So wie es im Buche steht, also bei handwarmen Motor. Vielleicht kontrollier ich das mal bei heißem Motor, wer weiß.

Damit ich mich nicht kirre mache: Die Symptome passen nicht zu etwas wildem wie Kolbenkipper oder -Klemmer, Pleuelschagen etc pp?

Gruß
Steini

30 Antworten

Zitat:

@OliverV. schrieb am 15. Januar 2022 um 12:03:02 Uhr:


Bei Bedarf kannst Du/oder auch andere gerne mal unsere IG-Webseite besuchen. Allerdings ist unsere kleine IG nur auf Fahrzeuge von VW, Audi, NSU ausgerichtet. Also speziell nur die Baujahre von etwa 1969 bis etwa 1981. Wir lieben die wilden 70er. Im Augenblick ist allerdings etwas "Tote Hose" mit gemeinsamen Ausfahrten. Corona und so...
Hoffentlich ist der Spuk bald vorbei. Bin geimpft und hab auch ziemlich lange gewartet damit. Bisher leb ich noch :-D. Alles gut. Aber das muss jeder für sich entscheiden dürfen. Wäre halt gut, wenns bald vorbei wäre. Mich juckt der Gasfuß.
Mal schauen wie sich alles entwickeln wird. Wird jedenfalls höchste Zeit mal wieder eine Ausfahrt mit einer Übernachtung zu machen. Habe die Coronazeit genutzt, meinen 76er Audi50 aufzuhübschen, in weitestgehender originaler Art und Weise. Also keine "Kirmesbude" draus gemacht. Ich besitze das Fahrzeug seit 1995 und da ist schon mancher Taler und Zeit hineingeflossen. Wo andere schon längst 20mal hingeschmissen hätten. So einfach gebe ich nicht auf. :-D
Und noch ein Tip: Das E-Auto ist nicht wirklich nachhaltig. Wird zwar behauptet, weil sich damit Geld verdienen lässt. Aber es werden noch mehr Rohstoffe zur Fertigung benötigt. Also kann es gar nicht nachhaltig sein. Plus: Die elektronischen Bauteile sind der Sondermüll von morgen. Hier in D wird der dann "fachgerecht" entsorgt und landet beim Inder vor der Tür. So wird das laufen.
Mein Audi läuft seit 1976. Gute Pflege ist natürlich absolute Voraussetzung. Wenn man es verloddern lässt, dann ist es halt irgendwann im Eimer. Das ist wie mit allem.
So... das waren mal ein paar persönliche Statements zu den Problemen, die man permanent im TV sieht.

Also hier noch meine/unserer IG-Webseite:
www.youngtimer-tour.de

Gruss
Oliver

Ahhh oki mache ich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen