Metallisches klackern aus dem Bereich der Ansaugbrücke Motorcode ABC
Hallo leute habe ein problem und zwar habe ich einen Audi a4 b5 avant 2.6 Bj96. Er klackert permanent metallisch wie wenn ein Hydrostösel defekt wäre. Habe mit einer hör hilfe so ähnlich wie die der Ärzte zum Lunge abhören aber eindeutig aus machen können das dieses Metallische Geräusch im bereich der Ansaugbrücke am lautesten ist. Nun würde ich von einem Profi gerne wissen was es ist und wie ich es beheben kann. Denn ich hasse solche Störgeräusche! !!! Bitte um Hilfe🙂🙄
25 Antworten
Wie schon angeboten, mach doch ein Video davon 🙂 Wurde die Diagnose evtl einfacher machen... oder auch nicht hehe
Ja es kommt eher von der mitte des Motors tendenz in Fahrtrichtung links also wenn man davor steht Rechts.. es klackert metallisch.. und Drehzahl abhängig steigt es kontinuierlich an könnte auch eine eingelaufene nocke sein hatte den motor offfen und es war alles voll mit ölkohle der vorbesitzer hatte wohl selten ölwechsel gemacht... habe ihn klackernd gekauft neue Hydros eingebaut motorclean reingehauen ölwechsel gemacht nochmal mit frischem öl gespült und noch mal befüllt aber das klackern war nicht weg.... nur wenn er lange im standgas steht konnte es bei kaltem motor sein das er ruhig war warm klackert er immer aber beim kalt start auch..... habe 10w40 drinn
Fehlerspeicher ist leer?
HTC
Ähnliche Themen
So hab heute nochmal den ventildeckel herunter genommen und musste sehen das sich unterhalb der Nockenwelle Metallspäne gesammelt haben also wird wohl ein Lager defekt sein suche jetzt mal nach einem Motor.... danke an alle die mir tips gegeben haben und besonders an BadBo2k3
Hallo Leute bin hier auf die seite gekommen beim Googeln da ich das selbe Problem hab.
Habe Ventildeckel ab geräusche kommen nicht von den Ventilen oder den Lagern sondern mehr aus dem bereich Zwischen dem V.
Wo finde ich das Rückschlagventile im Ölberuhigunsraum???
Die sind unter dem deckel der zwischen den Zylinderköpfen sitzt. Dazu musst aber die Ansaugbrücke abnehmen... wenn ichs noch richrig im kopf habe
Nein, die Torx müssen nicht ab sondern die Schrauben (weiß gerade nicht welchen Kopf sie haben) die die Ansaugbrücke mit dem Block verbinden.
Die kleinen Torx die Du meinst verbinden die Ansaugbrücke ansich, die muss aber nicht getrennt werden sondern eben die komplette Ansaugbrücke muss runter, könnte sein das es Inbus waren bin mir aber gerade nicht sicher, ist schon etwas her das ich da mal dran war.