Metallischer Klang beim anspringen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Escort MK7 ALL 1.8l 85kw 115PS 190.000km

Mir ist was aufgefallen seit Mittwoch.

Wenn meiner kalt steht und ich diesen anspringen möchte geht er normal auf die 1000U/min dann geht er etwas hoch dann wieder runter auf 700U/min dann wieder etwas hoch dann wieder runter auf 300U/min und dann geht er ganz aus. Beim zweiten mal anspringen genau das selbe nochenmal.
Beim dritten mal geht er normal.
Aber mir ist aufgefallen, dass beim jeden anspringen ein metallisches Geräusch zu hören ist. Egal ob er kalt oder warm ist.
Ich konnte nicht genau erkennen ob dieser hinten vom Tank kommt oder von Vorne aus dem Motorraum oder Krümmer.

Es ist ein Ton, man nimmt eine leere Dose und klopft mit einem Metallgegenstand (Besteck) und klopft einmal leicht dagegen.

Was ist das und was hat das für eine Bedeutung?

Ist das schon ein Anzeichen, das ich die Lambdasonde wechseln sollte oder eher was mit dem KAT?
Oder ist es was im Motorblock?
Fehlzündug ausgeschlossen!

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mischa86


ICh benutze das 10W40 schon seit über einem Jahr für den Essi.
Aber dieses Geräusch ist erst seit ein paar Tagen. Daher schließe ich das Öl aus. Ich denke das das Geräusch irgendwo aus der Abgasanlage kommt.
Wollte halt mal von anderen wissen was dies für ein Geräusch ist der schon damit zu tun hatte.

Dann wirst in dem einen Jahr wo die Plörre schon drin ist deinen Hydros keinen Dienst erwiesen haben und das Geräusch ist das Dankeschön an dich von den Hydros.

Mal abgesehen davon ist der Verschleiß um einiges höher mit der Plörre

Ich versteh es nicht das immer noch diese Suppe verwendet wird

23 weitere Antworten
23 Antworten

Von schlechter Leistung bis Motorschaden ist alles drin,
da die Ventilsteuerung betroffen ist.

Das kann schon ein Motorschaden sein 😉

Ich hoffe für Dich, das es nur die Hydros sind.

Wenn das Geräusch nachdem wechsel des Öls in kürze wiederkommt, denn hast einen Lagerschaden und der Motor ist hin.

Denn musst Pleullager usw. ersetzen, wenn es bis dahin keinen lauten Knall gab.

Und das alles nur wegen Öl? Wie kommt es den dazu?
Hat es was wegen der Öldichte zu tun? Kann mir jemand das genauer erklären? würde mich mal sehr interessieren

Nutze die SuFu zum Thema Öl, das ist schon zigfach diskutiert.

Ähnliche Themen

Wie Rolf schon sagt, eines der seltensten Themen hier.

Ist wohl gleich zustellen mit Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil usw. 😁

Aus dem stehgreif habe ich den hier .

Wie man weiß ist 10er / 15er Öl dicker und hintert die Hydros dran, einen Druck aufzubauen. 😉

Und viel Spaß beim lesen der ganzen Ölthreads, danach kannst eine Doktorarbeit schreiben 😁

Dein Klackern ist demnach auch ganz logisch weil das kalte dicke öl länger braucht wie ein dünnflüsssiges Synthetisches Öl bis es den Motor komplett durchölt hat.
Und Metall auf Metall kommt garnicht gut so ohne richtigen Schmierfilm

Problem gelöst!
Es lag überhaupt nicht am Motor.
Das Geräuscht wurde durch meine LPG Gasanlage erzeugt, sobald dieser von Benzin auf GAs umgeschaltet hat, kam dieses Geräusch hervor.

Zitat:

Original geschrieben von Mischa86


Problem gelöst!
Es lag überhaupt nicht am Motor.
Das Geräuscht wurde durch meine LPG Gasanlage erzeugt, sobald dieser von Benzin auf GAs umgeschaltet hat, kam dieses Geräusch hervor.

Trotzdem empfehlenswert das Öl zu Wechseln, welches du nehmen musst,

wird dir jetzt wohl klar sein!😁

Grüße

Jo, das mit dem Ölwechsel habe ich schon gemacht =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen