94er Escort will nicht anspringen
Hallo Könner und Wissende!
Ich habe mich mal auf die Suche gemacht, aber die alten Themen haben mir noch keine befriedigende Antwort gegeben.
Folgendes Problem:
Mittwoch nachmittag fährt mein alter Escort 1.6 16V Benziner von 1994 noch, soweit die alte Lady das kann, einwandfrei. Donnerstag morgen will ich, nach einer -15 Grad kalten Nacht, mein Baby starten. Schlüssel rein, WFS (nachträgliche von Bosch) entsichert, Benzinpumpe summt, Radio geht an, Lampen im Amaturenbrett leuchten brav..... alles ganz normal. Beim Start gurgeln bzw. orgeln.
ADAC gerufen.
Überbrücken hat nichts gebracht.
Zündkerzen hat er ausgeschraubt mit einem Brenner abgefackelt (getrocknet hat er gesagt, und er meinte sie sind noch okay. Ich fand die sahen ganz schön verrußt aus).
Zündleitungen überprüft, da sagte er zwei von denen schlagen durch. Habe ich mir neue besorgt, jetzt gurgelt es etwas lauter habe ich das Gefühl, aber anspringen will sie trotzdem nicht.
Dann hat er versucht mit einem ganz interessanten Gerät den Wagen aus dem Motorraum heraus zu starten. (Baterie mit drei verschiedenen Steckern nacheinander versucht direkt zu verbinden. Ich denke mal er hat damit versucht Kabelbruch auszuschließen.)
Seine Diagnose war: Zündleitungen (hab ich ja ausgetauscht) oder Zündschloss.
Da war ich etwas stutzig. Auch der Händler dem ich das dann erzählt habe war stutzig und fragte ob ich sicher bin... ob er nicht vielleicht die Zündspule meinte. Aber der ADAC Typ hat garantiert ZündSCHLOSS gesagt.
Jetzt bin ich verwirrt, verärgert und traurig. Ich will das meine kleine Sammy wieder fährt!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von emin 68
Du kannst dir Starthilfe Spray kaufen ............ Wen es klapt dan ist es Temperaturfühler.Ps.: bei mir ist es das selber fehler auch ers bei minus 13 grad aber ich habe jetzt bei der kälte keine lust es zu wechseln mit 10W40 öil hat dein Problem nach deine schilderung nichts am Hut.
Wenn Du den Motor schrotten möchtest, kannst Du schon so weiter machen. Und was soll das mit dem Temp-fühler zu tun haben. Dann würde der motor zwar anlaufen, aber immer ein höheres Standgas haben.
Ein 10W40 ist bei -10°C und weniger super zäh. Die Hydros bekommen kein Öl (können also nicht die Ventile öffnen und schliessen). Fazit: Motor läuft nicht.
Das würde auch die "nassen" Zündkerzen erklären.
22 Antworten
Hallo
Am Zündschloß ist unten ein Elektronikteil dran, welches die elektrischen Verbindungen beim starten herstellt, das brennt gern mal weg. Das wird der ADAC Pannenhelfer gemeint haben.
Trotzdem solltest Du sicherstellen, das beim starten Sprit vorn ankommt und ein Zündfunke erzeugt wird, wie Nice-DJ schon schrieb.
Wenn der nur bei Kälte Probleme hat, dann auch mal den Kühlwassertemperaturfühler durchmessen, der sorgt für die Gemischanreicherung beim Kaltstart. Ist der kaputt oder bringt falsche Werte, dann bekommst den Motor nicht an.
Gruß Ronny
Hallo,
du meinst bestimmt den Zündstecker. Den musste ich im Sommer erst austauschen, und aus der Erfahrung würde ich sagen, dass der nicht in Frage kommt. Heute war es etwas wärmer (immerhin über 0 Grad), also hab ich es auf gut Glück nochmal versucht. Und er wäre beim ersten Anlauf tatsächlich fast gestartet. ^^ Aber leider nur fast.
Beim zweiten und dritten versuch wurde das orgeln wieder leiser.
Also könnte es wirklich der Temperaturfühler sein. (Ach hatte ich erwähnt das die Kühlerpumpe seit einem Monat Aussetzer hat ^^)
Kann man das selbst erledigen? Also die Pumpe wäre mir eine Nummer zu groß. Wo sitzt denn der Fühler, und wie baut man den aus? Lohnt sich das, so n Ding gebraucht zu holen?
Sollte man die Kerzen vielleicht vorsichtshalber einfach austauschen? Schaden kanns bestimmt nicht, aber könnten es auch die sein, die den Funken nicht richtig rüberbringen (und der ADAC heini war zu dumm das zu sehen)?
Ich sehe davon ab den Funken von den Kerzen zu checken, weil ich Respekt vor den hohen Stromflüssen habe. (Und in anderen Threads ausdrücklich gesagt wurde "Nur machen, wenn Erfahrung!"😉
Das Öl ist ein 0815 Zeug, ich glaube 10W40.
Woran merke ich bitte ob vorne Benzin ankommt?
Und wie sieht es mit der Zündspule aus? Könnte es an der liegen?
Sry für die vielen Fragen, aber ich lerne immer gern dazu. ^^
dazulernen ist immer gut😉
auch chirurgen werden nach jedem verstorbenen patienten klüger😁😁😕😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von casteiio
Das Öl ist ein 0815 Zeug, ich glaube 10W40.
Gib nächstes Mal ein paar € mehr aus für 5W40 (Praktiker!) oder sogar 0W40. Kommt auf Dauer billiger als Austauschmotoren 😉
Dein Problem liegt am Öl. Essis verlangen Nobelöle sonst machen sie Ärger.
Die ersten zetecs hatten probleme mit dem Hydrostößel wegen der zu kleinen Ölbohrungen.
Deshalb darf nur 5W40 im Winter noch besser 0W40 z.B von Mobil1.
Sonst kannst du dir auch das praktiker Higstar 5W40 holen.
Gib mal in der Suchfunktion Öl ein, dann weißt auch warum.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von self
Ich habe keinen Zetec. Darf ich den Motor mit Honig schmieren? 😁
möchtest "bienen" anlocken😉
@TE luftfilter? anderen schlüßel probieren?
wie feucht ist der motorraum..kabel, zündanlage mit föhn trocknen(wenns möglich ist)..
kurti
Im Ernst: Ich würde jetzt (wegen des geringen Mehrpreises) auch bei meinem Achtventiler 5er reinfüllen, wenn das Öl fällig ist...
Okay da ich erst einen Ölwechsel gemacht habe mal eine ganz dumme Frage.....
Kann ich das "bessere" Öl einfach mit dem anderen vermischen? Oder muss ich da einen kompletten Ölwechsel machen? Oder noch mehr? ^^
Und meint ihr wirklich das es NUR am Öl liegt? Also so "besseres Öl rein, und läuft!"?
Zitat:
Original geschrieben von casteiio
Okay da ich erst einen Ölwechsel gemacht habe mal eine ganz dumme Frage.....Kann ich das "bessere" Öl einfach mit dem anderen vermischen? Oder muss ich da einen kompletten Ölwechsel machen? Oder noch mehr? ^^
Und meint ihr wirklich das es NUR am Öl liegt? Also so "besseres Öl rein, und läuft!"?
Bloss nicht vermischen!!Mach ne Motorspülung wie oben beschrieben damit das richtig sauber wird und dann frisches 5W40 rein ca. 3,5-4Liter.Dein Problem wird behoben sein.Wir kennen uns damit aus😉😁
Motorspülung.... sehr interessant.
Ich würd sofort losrennen und das machen. Aber wie soll ich die bitte anwenden, wenn ich den Motor nicht AN bekomme..... der soll ja immerhin 10 Minuten laufen vor dem Ölwechsel.
Ein anonymer Tippgeber sagte mir, einfach altes Öl raus, neues rein. Das funktioniert. So sagte es mir auch einst ein KFZi wärend eines Ölwechsels, damals noch mein alter Opel Vectra.
Naja jetzt muss ich eben mal schauen wie ich den Ölwechsel mache, ohne das die Nachbarn gleich "Umweltverschmutzer" über den Hof schreien. XD
Danke erstmal für das viele Input. Gute Nacht, und dann werde ich Montag mal schauen was ich am schlausten mache....
Über weitere Antworten auf oben gestellte Fragen, und Anregungen freue ich mich trotzdem.
Ok habs mit nem anderen Tread verwechselt aber ist ja in etwa das gleiche.Da gings aber um 15W40Öl.Beim 10W40 gehts auch ohne Spülung und du brauchst nur das alte raus und neues rein.