Metallischer Klang beim anspringen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Escort MK7 ALL 1.8l 85kw 115PS 190.000km

Mir ist was aufgefallen seit Mittwoch.

Wenn meiner kalt steht und ich diesen anspringen möchte geht er normal auf die 1000U/min dann geht er etwas hoch dann wieder runter auf 700U/min dann wieder etwas hoch dann wieder runter auf 300U/min und dann geht er ganz aus. Beim zweiten mal anspringen genau das selbe nochenmal.
Beim dritten mal geht er normal.
Aber mir ist aufgefallen, dass beim jeden anspringen ein metallisches Geräusch zu hören ist. Egal ob er kalt oder warm ist.
Ich konnte nicht genau erkennen ob dieser hinten vom Tank kommt oder von Vorne aus dem Motorraum oder Krümmer.

Es ist ein Ton, man nimmt eine leere Dose und klopft mit einem Metallgegenstand (Besteck) und klopft einmal leicht dagegen.

Was ist das und was hat das für eine Bedeutung?

Ist das schon ein Anzeichen, das ich die Lambdasonde wechseln sollte oder eher was mit dem KAT?
Oder ist es was im Motorblock?
Fehlzündug ausgeschlossen!

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mischa86


ICh benutze das 10W40 schon seit über einem Jahr für den Essi.
Aber dieses Geräusch ist erst seit ein paar Tagen. Daher schließe ich das Öl aus. Ich denke das das Geräusch irgendwo aus der Abgasanlage kommt.
Wollte halt mal von anderen wissen was dies für ein Geräusch ist der schon damit zu tun hatte.

Dann wirst in dem einen Jahr wo die Plörre schon drin ist deinen Hydros keinen Dienst erwiesen haben und das Geräusch ist das Dankeschön an dich von den Hydros.

Mal abgesehen davon ist der Verschleiß um einiges höher mit der Plörre

Ich versteh es nicht das immer noch diese Suppe verwendet wird

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mischa86


Escort MK7 ALL 1.8l 85kw 115PS 190.000km

Mir ist was aufgefallen seit Mittwoch.

Wenn meiner kalt steht und ich diesen anspringen möchte geht er normal auf die 1000U/min dann geht er etwas hoch dann wieder runter auf 700U/min dann wieder etwas hoch dann wieder runter auf 300U/min und dann geht er ganz aus. Beim zweiten mal anspringen genau das selbe nochenmal.
Beim dritten mal geht er normal.
Aber mir ist aufgefallen, dass beim jeden anspringen ein metallisches Geräusch zu hören ist. Egal ob er kalt oder warm ist.
Ich konnte nicht genau erkennen ob dieser hinten vom Tank kommt oder von Vorne aus dem Motorraum oder Krümmer.

Es ist ein Ton, man nimmt eine leere Dose und klopft mit einem Metallgegenstand (Besteck) und klopft einmal leicht dagegen.

Was ist das und was hat das für eine Bedeutung?

Ist das schon ein Anzeichen, das ich die Lambdasonde wechseln sollte oder eher was mit dem KAT?
Oder ist es was im Motorblock?
Fehlzündug ausgeschlossen!

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon im voraus.

Achso seit Donnerstag Mittag ist dass mit dem ausgehen und den Drehzahlschwankungen wieder behoben (von alleine) Jetzt zündet er an und bleibt auch an und hält seine 1000U/min konstant. Nur das Motallgeräusch bleibt weiterhin

Mit den Drehzahlschwankungen kann sein das er irgendwo luft zieht. Macht er das auch wenn du an der Ampel stehst und die Kupplung drückst? Wenn nein vielleicht der LLRV.
Wegen dem Geräusch. Vielleicht irgendwo ein Hitzeblech ab? oder eingerissen das es jetzt klappert? Mal unters Auto krabbeln und nachsehen. Auch vorne im Motorraum.
Ansonsten schau ob du genug öl drin hast. Nicht das es deine Kolben sind.

Merle

Hallo,
also wie schon beschrieben das mit dem Drehzahlschwankungen hat sich ja erledigt, der läuft jetzt wieder 1a 🙂 Aber trozdem danke für den Tipp.

Öl habe ich überprüft, da ist noch gunug drin.
Hitzebleche sind alle dran.

Es ist wie beschrieben "nur beim anspringen" sobald er an geht, "ein kleines klack" und das wars.
Das Geräusch ist nicht ständig da.

Ein kleinen stoss mit der Gabel auf eine Leere Bierdose. Das ist das Geräusch.

Dein Leerlaufproblem ist zwar weg, wird Dir aber sicherlich bald ein großes Problem bescheren.

Das werden Deine Hydros sein.
Deswegen ist er auch ausgegangen.

Was hast Du für ein Öl drin?

Und schaue auch mal Dein Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil nach.

Ähnliche Themen

Kurbelwellenentlüftungsfilter habe ich vor 1500km gewechselt.
ÖL 10W40 Liqui Molly

Marke ist gut, aber 10er ist zu zäh, haben die Hydrostößel nicht so gerne, als 0 oder 5 W..

ICh benutze das 10W40 schon seit über einem Jahr für den Essi.
Aber dieses Geräusch ist erst seit ein paar Tagen. Daher schließe ich das Öl aus. Ich denke das das Geräusch irgendwo aus der Abgasanlage kommt.
Wollte halt mal von anderen wissen was dies für ein Geräusch ist der schon damit zu tun hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Mischa86


ICh benutze das 10W40 schon seit über einem Jahr für den Essi.
Aber dieses Geräusch ist erst seit ein paar Tagen. Daher schließe ich das Öl aus. Ich denke das das Geräusch irgendwo aus der Abgasanlage kommt.
Wollte halt mal von anderen wissen was dies für ein Geräusch ist der schon damit zu tun hatte.

Dann wirst in dem einen Jahr wo die Plörre schon drin ist deinen Hydros keinen Dienst erwiesen haben und das Geräusch ist das Dankeschön an dich von den Hydros.

Mal abgesehen davon ist der Verschleiß um einiges höher mit der Plörre

Ich versteh es nicht das immer noch diese Suppe verwendet wird

Und jetzt?
Was soll ich machen? Öl raus neues rein? Oder mit was soll ich rechnen?

Vor dem Ölwechsel Liqui Moly Motor Clean rein und de Motor 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Dann Ölwechsel mit 0 oder 10 W 30.

Lass die verdammte 10er Brühe da raus.
5W40 Vollsynthetic....... Mobil oder Liqui Moly

danke für die Korrektur, ich meinte natürlich 0 oder 5 W 30/40.

OK dann hab ich nix gesagt.
Hab mich schon gewundert😁😁😁

ok ok dann weiß ich bescheid.
Nur mal aus neugir, was passiert denn wenn ich mit diesem Öl weiterfahre???

Deine Antwort
Ähnliche Themen