Metal Mesh XC90 Innenausstattung Kratzer

Volvo XC90 2 (L)

Ich habe ein kleines Problem mit meiner Metal Mesh Innenausstattung: Mit der Zeit sammeln sich ein paar oberflächliche Kratzer an, insbesondere an der Fahrertür, weil ich gelegentlich beim Öffnen mit der Uhr angestoßen bin. Hab schon vorsichtig versucht, die Kratzer mit einer Politurpaste herauszupolieren, aber entweder bin ich da zu vorsichtig oder es gibt noch einen Plan B, den ich nicht kenne.
Wie macht ihr das? Habt ihr auch Kratzer, und wenn ja, wie habt ihr diese herausbekommen? Gibt es da einen Trick?

23 Antworten

Ich empfehle Dir den Hollandgriff. Dauert etwas bis man ihn automatisiert hat , aber er macht Sinn, besonders bei Dir ;-)

Ich hatte in meinem letzten XC90 auch das Metal Mesh und habe mich über die Empfindlichkeit sehr geärgert. Die Beifahrerseite war völlig ruiniert, als meine Frau auf einer Urlaubsfahrt einmal ein hartgekochtes Ei daran aufgeschlagen hat…. Da ist das Holz jetzt doch deutlich robuster.

Hi,

Zitat:

@DocSnyder0815 schrieb am 22. August 2021 um 11:19:49 Uhr:


Die Beifahrerseite war völlig ruiniert, als meine Frau auf einer Urlaubsfahrt einmal ein hartgekochtes Ei daran aufgeschlagen hat…. Da ist das Holz jetzt doch deutlich robuster.

Der V60 meiner Frau hat auch Metal Mesh, mein V90 hat Holz. Bei Beiden würde ich niemals auf die Idee kommen ein Ei aufzuschlagen.

Was kommt als Nächstes? Türgriff als Flaschenöffner und sich dann über die lausige Qualität beschweren?

SCNR...

Beide Fahrzeuge sind unsere bislang "teuersten" und daher versuchen wir sie so gut wie möglich zu pflegen und in Schuss zu halten.

Gruß,
Peter

Also ehrlich gesagt habe ich noch nie ein Ei an der Tür aufgeschlagen und das Mesh ist trotzdem zerkratzt. Ich passe sehr auf das Auto auf und trage eben eine Uhr, das finde ich jetzt nicht verwerflich. Aus dieser Diskussion habe ich drei Dinge gelernt:
1. Mesh ist empfindlich für Kratzer
2. Holz ist weniger empfindlich
3. Gegen die Kratzer kann man offensichtlich nichts machen. Hausmittel hab ich probiert, helfen nix. Profi (Autoaufbereiter?) meldet sich hier keiner, ausser ein paar Spassvögeln.
Daher:
Danke an alle, war jedenfalls hilfreich!

Ähnliche Themen

Der Tausch ist nicht wirklich teuer, leider aber eben rasch wieder zerkratzt

sind unsere bislang "teuersten"

Warum die Anführungszeichen?

Hi,

Zitat:

@digidoctor schrieb am 22. August 2021 um 15:02:12 Uhr:


sind unsere bislang "teuersten"

Warum die Anführungszeichen?

Ich halte mich derzeit noch jung genug, um mir nochmal ein Auto zu kaufen. Würde ich mir jetzt meine "Traumkombi" zusammenstellen, wäre ich bei einem Listenneupreis von knapp über 90k€.

Gruß,
Peter

Nachdem ich die Berichte über den Sensus-Nachfolger mit Google gesehen habe, gibt es aktuell keine Volvo-Traumkombi für mich. Außerdem wird der V90CC immer stiefmütterlich bezüglich Motorisierungen behandelt.

Zitat:

@VolvoV90LU schrieb am 22. August 2021 um 11:35:42 Uhr:


Hi,

Zitat:

@VolvoV90LU schrieb am 22. August 2021 um 11:35:42 Uhr:



Zitat:

@DocSnyder0815 schrieb am 22. August 2021 um 11:19:49 Uhr:


Die Beifahrerseite war völlig ruiniert, als meine Frau auf einer Urlaubsfahrt einmal ein hartgekochtes Ei daran aufgeschlagen hat…. Da ist das Holz jetzt doch deutlich robuster.

Der V60 meiner Frau hat auch Metal Mesh, mein V90 hat Holz. Bei Beiden würde ich niemals auf die Idee kommen ein Ei aufzuschlagen.
Was kommt als Nächstes? Türgriff als Flaschenöffner und sich dann über die lausige Qualität beschweren?
SCNR...
Beide Fahrzeuge sind unsere bislang "teuersten" und daher versuchen wir sie so gut wie möglich zu pflegen und in Schuss zu halten.

Gruß,
Peter

Naja, ich gehe halt grundsätzlich mit allen Sachen gleichermaßen schlecht um. Aber Danke für den Tipp! Ich hatte bislang immer den Kristallschaltknauf zum Bierflaschenöffnen verwendet und mich wegen der schlechten Verarbeitung (das Ding ist voll brüchig!) deshalb auch schon bei Volvo beschwert…..

Deine Antwort
Ähnliche Themen