Messung 0-100 km/h

Audi A3 8P

Moin!

Mich würde mal interessieren, in welcher Art und Weise die 0-100 km/h-Messungen normalerweise gemacht werden.

Am Beispiel des A3 125KW-Diesel ist es ja so:

normal: 8,3 s
DSG: 7,9 s
Quattro: 7,9 s

1. Wie starten die Tester? Drehzahl im Keller und dann normal so schnell wie möglich auf 100? Oder schon mit etwas Drehzahl um dadurch das Turboloch zu überspringen und einiges an Zeit gutzumachen?

Wenn ja, wäre es ja fast ein wenig "Zeit gewinnen", denn ein Benziner hat ja kein Turboloch und die Messer können ja nicht davon ausgehen, dass jeder Fahrer schon (beim Diesel) die Drehzahl hochhält um schneller beschlenigen zu können.

Messen die dann eher mit LC oder ohne?

2. Klar dass DSG schneller beschleunigt als der mit normaler HS, aber im Vergleich zum Quattro, messen die nass und trocken und nehmen dann nen Mittelwert?

Weil auf trockener Fahrbahn müsste der DSG doch sicher Vorteile haben, während auf nasser eindeutig der Quattro schneller beschleunigt...

Hoffe auf interessante Antworten! 🙂

Gruß
Flo

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Klar hab ich deinen Beitrag gelesen,du meinen auch?
Wenn nicht,setzen 6.😁

Schon, hast mir aber keine richtige Antwort auf meine Frage gegeben...

Warum ich deine Antwort nicht "anerkenne" habe ich oben ausführlich beschrieben, gleich nachdem ich die Frage gestellt habe.

Von daher scheint es mir schon so, als ob du meinen Beitrag zumindest nicht ganz gelesen hast...

Zitat:

Original geschrieben von Baart


Schon, hast mir aber keine richtige Antwort auf meine Frage gegeben...
Warum ich deine Antwort nicht "anerkenne" habe ich oben ausführlich beschrieben, gleich nachdem ich die Frage gestellt habe.
Von daher scheint es mir schon so, als ob du meinen Beitrag zumindest nicht ganz gelesen hast...

Klar hab ich das,deshalb hab ich ihn ja auch beantwortet.😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen