Messgenauigkeit Leistungsprüfstand
Hallo!
Ich war heute mit meinem 523i Baujahr 97 auf einem Leistungsprüfstand bei Bosch. Der Wagen hat eine Laufleistung von 162.000 KM. Leistung lt. Schein 125 KW, gemessen wurden 110 KW. Ich bin aufgrund dieses Ergebnisses ein wenig verwirrt. Habt Ihr evtl. ähnliche Erfahrungen machen müssen? Fahrtechnisch läuft der Wagen mit der Bereifung 235 und 255/17 lt. Tacho und ein wenig Anlauf ca. 240 km/h, was den im Fahrzeugschein angegebenen 228 entsprechen sollte.
Vielen Dank für eure Hilfe
15 Antworten
Hey
Warst du auf einem Rollenprüfstand oder haben die das Gerät nur an den Motor drann gemacht?
Auf den Rollenprüfstand ist eigentlich sehr guter verlass
grüssle
Biste dir sicher das dass die Motorleistung ist !? Weil kann ja auch die Radleistung sein und die is einiges geringer !
Ansonsten gehen die Bosch Prüfstände schon genau war mit meinem 320i auch mal drauf .
Der Ausdruck der Messung weist einen Wert von 106 KW im Feld Pgem und 110 KW im Feld Pnorm nach DIN 70 020 aus. Ich kann keinen Wert für die Radleistung finden. Bin leider auch nicht der Experte kann mir aber nicht vorstellen, dass tatsächlich nur 150 PS bei den von mir genannten Fahrleistungen mit der Bereifung anliegen sollen.
Vielen Dank für Eure Mühe.
Pnorm ist die Motorleistung .Also entweder der Prüfstand war ungenau. oder bei dir is was faul am Wagen.
Sind Prüfstände untereinander vergleichbar? Kenne das aus dem Motorradbereich, wo die selben Motorräder auf verschiedenen Prüfständen ebenso verschiedene Leistungen haben. Da kann die Temperatur der Umgebungsluft oder des Motors schon Einfluß nehmen.
Die Fahrleistungen sprechen zwar gegen das Ergebnis, es ist aber durchaus möglich, dass der Tacho noch falscher geht, als gedacht. Abgesehen davon gibt es ja eine Serienstreuung, allerdings sind 15kw schon recht viel.
Hallo Brainbac!
Man könnte schon ins Grübeln geraten, aber mal ehrlich die von mir genannten Fahrleistungen sind nicht erfunden, sondern absolut real. Der Motor läuft einwandfrei und das Fahrzeug wird bei BMW scheckheftgepflegt.
PS: Ich musste eine Weile beruflich viel Autobahn fahren. Zu der Zeit ging er auf gerader Strecke lt. Tacho 250 (230 echte). Im Moment fahre ich viel Kurzstrecke. Soll das aber so einen gravierenden Unterschied ausmachen?
Also eigentlich kann man Prüfstände miteinander nicht vergleichen weil jeder anders läuft bzw wurde er warmgefahren der Prüfstand ! oder wie erwähnt Lufttemperatur und Luftdruck spielen auch eine wichtige Rolle. Kurzstrecke setzt dem Wagen schon zu aber son Leistungsverlust entsteht dabei nich .denn gerad dein 523er hat doch den Motor der sehr gut nach oben streut und 185PS sind da bei einigen rausgekommen die ihn mal aufem Prüfstand hatten.
Wenn dein Wagen nich merklich anders läuft und wie immer die Endgeschwindigkeit erreicht . sollte man mal ne Vergleichsmessung machen . Oder mal auf nen anderen Prüfstand wenn der auch so wenig in etwa anzeigt dann is was faul. Biste eventuell im ADAC ? dort kannste auch für ca 30 euro aufen Prüfstand die gehen eigentlich sehr genau bei denen.
Ja ich bin im ADAC!
Der Leistungsprüftstand war wohl vor kurzem Defekt.
Da ich aber interesierter User dieses Forums speziell des E39
bin und das Thema 523 Streuung des öfteren auch schon thematisiert worden ist und in diesem Zusammenhang auch Höchstgeschwindigkeiten ausgetauscht wurden, gibt es für mich nur 3 Möglichkeiten:
1. Alle haben 150 PS
2. Die Messung wurde schlecht durchgeführt
3. Der Prüfstand war noch immer defekt
Ich tendiere eher zu 2 und 3 habe aber auch nichts gegen Möglichkeit 1 wenn mein "Kleiner 2,5" weiterhin so gut läuft.
Grüße an alle und danke für die anregende Diskussion
hallo ihr lieben leut.....
bin sonst immer im e60 Forum am lesen aber heut mal hir...
ich war auch mal auf einen Leistungsprüfstand der Prüfer ist fast abgedreht wegen der Leistung....
307 PS 732 Nm 225 KW und das alles in einen 530d..
hat den test 3 mal gemacht immer das gleich ergebnis
+ - 3-5% abweichung.....
also ich denke das es schon stimmt was dein Bosch Center gemacht hat.
http://jan-preuss.magix.net/ dort liegen ein paar bilder
so long jan
Also wenn ich jetzt das von dir lese dspax2 dann denke ich das Bosch wohl die miesesten Prüfstände hat weil das kann niemals ne Serienleistung sein , über 700 nm !! wie soll das denn.
@garndmaster , fahre mal zum ADAC wie gesagt für Mitglieder kostet es dann 30 euro und dann wirste schon was ordentliches rausbekommen . Weil deiner bestimmt um die 180 Pferdchen hat 🙂 2,5er rules !
das mit der leistung stimmt schon so habe ne menge machen lassen.... Chip usw ist ein 3,0D
0-100 5,8
schau dir mal das bild an das ist der 5 Gang da hat er die meiste leistung so bei 3800 Umdrehungen.
habe den test der leistung auf 2 verschiedenen Prüfständen machen lassen kommt so hin +- 5%
so long jan
Ah so 🙂 na wollte schon sagen für Serie , wäre das schon komisch !
Aber nur mit Chip geht der so ab , respekt !