Mervia Erfahrung/ Empfehlung bitte.
Hallo zusammen,
wir sind dabei einen neuen Zweitwagen zu suchen.
Im Moment unser Favorit:
Meriva 1.4, Bj. 2005 ca. 50.000KM
Wie sind die Erfahrungen von Euch mit diesem Modell ?
Gibt es Dinge auf die ich speziell achten sollte ?
Vielen Dank
Güße
Carsten
Beste Antwort im Thema
@Moppel6789
Eins sollte aber klargestellt sein: Ich finde nach wie vor, dass der Meriva kein schlechtes Auto war. Ich hab meinen nur verkauft, da mich das Poltern der Vorderachse so genervt hat, was zwei Werkstätten nicht in den Griff bekamen. Damit potentielle Käufer wissen, dass der Meriva da eine Schwachstelle hat, hab ich das erwähnt.
Dass der Diesel nix für die Stadt ist, erst recht nicht mit DPF, ist darüber hinaus "common knowledge" und gilt für jeden Hersteller.
Da brauchst Du Dich nicht ans Bein gepinkelt fühlen. Und wenn Du das nicht glaubst mit dem Poltern, schau Dir einfach den entsprechenden Fred mit zweistelliger Seitenanzahl an.
Der Rest des Meriva war durchaus in Ordnung, wenn auch für meine Langstrecken nicht sonderlich gut geeignet. Ist eine völlig neutrale Bewertung des Autos, die ich auch nicht ändern werde.
Dir (oder sonstwem) verleiden will ich damit absolut nichts, wenn Du Dir den Schuh anziehst, ist das Deine Sache....
OK?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mschcar
Hallo nach Berlin,fährst du den Diesel als reines Stadtauto?
Wenn dem so ist, gibt es da irgendwelche Probleme beim Kurzstrecken fahren?Viele Grüße aus Köln
Micha
Hallo nach Köln !
Reines Stadtauto ist ja mittlerweile auch in Berlin gott-sei-dank nur noch Theorie. Ich seh einfach zu, daß ich meine Touren so plane, daß der Wagen warm wird. Kürzere Strecken = ÖPNV. Weg zur Arbeit ist immer so bei ca. 25 - 30 Km für einen Weg. Bis jetzt keine Problem. Toi-toi-toi
Gruß vom Moppel
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Die Frage sollte sich eigentlich sofort erübrigen.....als reines Stadtauto tust Du weder Dir noch dem Diesel einen Gefallen.....der wird ja im Winter nie warm.....und wenn er nen DPF hat, wirst Du nicht lange Freude dran haben.
Wie kommst Du eigentlich auf die vielen negativen Punkte ?
Wie ich in meiner Antwort an unseren Kölner Freund ja schon geschrieben habe, sorg ich für Strecken, die einen warmen Motor machen. Oder ich nutz den ÖPNV. Und : Ja, ich hab nen DPF. Erstens hatte er den schon, als ich ihn gebraucht gekauft habe und zweitens tut der meinem Gewissen gut, wenn ich bei uns hier mal wieder ne Daimler-Taxe vor mir sehe, die mehr Dreck und Qualm produziert, als ein alter Bananen-Dampfer. Alleine schon deswegen hab ich gern nen DPF.
Aber vielleicht kannst Du mir ja erklären, warum es dumm von mir war, auch mal an die Umwelt und an die Mitmenschen zu denken ?
Und warum soll der nicht lange halten ? Wär schön, wenn Du einem zufriedenen Moppel-Fahrer die Freude an seinem schönen Wagen mit Argumenten verleidest... 😉
Gruß aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Moppel-6897
Wie kommst Du eigentlich auf die vielen negativen Punkte ?Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Die Frage sollte sich eigentlich sofort erübrigen.....als reines Stadtauto tust Du weder Dir noch dem Diesel einen Gefallen.....der wird ja im Winter nie warm.....und wenn er nen DPF hat, wirst Du nicht lange Freude dran haben.
Schau mal in die älteren Beiträge von SparerNRW, er hatte einen Diesel-Moppel, ihn verkauft und auf Skoda gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Also so schlimm finde ich den 1.6´er wirklich nicht.
Wir haben ihn mit der Easytronic, er ist in der Stadt flott zu fahren, auch Landstraßen und Autobahnen sind ok. Steigungen mag er nicht so, da will er, wie fast alle Benziner, gedreht werden.
Schlimm finde ich den 1.6 auch nicht. An starken Steigungen liefert der Motor das Minimum an Leistung, das man unbedingt braucht.
Ist es flacher, ist der Motor OK.
Aber deshalb würde ich keinesfalls den 1.4 wählen. Das wären dann schon zuwenig Leistung.
Ähnliche Themen
@Moppel6789
Eins sollte aber klargestellt sein: Ich finde nach wie vor, dass der Meriva kein schlechtes Auto war. Ich hab meinen nur verkauft, da mich das Poltern der Vorderachse so genervt hat, was zwei Werkstätten nicht in den Griff bekamen. Damit potentielle Käufer wissen, dass der Meriva da eine Schwachstelle hat, hab ich das erwähnt.
Dass der Diesel nix für die Stadt ist, erst recht nicht mit DPF, ist darüber hinaus "common knowledge" und gilt für jeden Hersteller.
Da brauchst Du Dich nicht ans Bein gepinkelt fühlen. Und wenn Du das nicht glaubst mit dem Poltern, schau Dir einfach den entsprechenden Fred mit zweistelliger Seitenanzahl an.
Der Rest des Meriva war durchaus in Ordnung, wenn auch für meine Langstrecken nicht sonderlich gut geeignet. Ist eine völlig neutrale Bewertung des Autos, die ich auch nicht ändern werde.
Dir (oder sonstwem) verleiden will ich damit absolut nichts, wenn Du Dir den Schuh anziehst, ist das Deine Sache....
OK?
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Schau mal in die älteren Beiträge von SparerNRW, er hatte einen Diesel-Moppel, ihn verkauft und auf Skoda gewechselt.Zitat:
Original geschrieben von Moppel-6897
Wie kommst Du eigentlich auf die vielen negativen Punkte ?
@Moppel6789
dem kann ich mich auch nur anschliessen...
und nix für ungut...
der SparerNRW ist kein unwissender in sachen meriva,vor allem was "diesel" angeht.
also,irgendwelche überreaktionen (sage ich jetzt mal),kannst du dir sparen.
du möchtest meinungen/erfahrungen hören/lesen? dann akzeptiere sie auch,ok? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Moppel-6897
Wie kommst Du eigentlich auf die vielen negativen Punkte ?Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Die Frage sollte sich eigentlich sofort erübrigen.....als reines Stadtauto tust Du weder Dir noch dem Diesel einen Gefallen.....der wird ja im Winter nie warm.....und wenn er nen DPF hat, wirst Du nicht lange Freude dran haben.
Wie ich in meiner Antwort an unseren Kölner Freund ja schon geschrieben habe, sorg ich für Strecken, die einen warmen Motor machen. Oder ich nutz den ÖPNV. Und : Ja, ich hab nen DPF. Erstens hatte er den schon, als ich ihn gebraucht gekauft habe und zweitens tut der meinem Gewissen gut, wenn ich bei uns hier mal wieder ne Daimler-Taxe vor mir sehe, die mehr Dreck und Qualm produziert, als ein alter Bananen-Dampfer. Alleine schon deswegen hab ich gern nen DPF.
Aber vielleicht kannst Du mir ja erklären, warum es dumm von mir war, auch mal an die Umwelt und an die Mitmenschen zu denken ?
Und warum soll der nicht lange halten ? Wär schön, wenn Du einem zufriedenen Moppel-Fahrer die Freude an seinem schönen Wagen mit Argumenten verleidest... 😉
Gruß aus Berlin
Moin!
Als Stadtauto eignet sich überhaupt kein DPF Diesel, egal von welchem Hersteller, das Zeug macht dann nur Ärger.
Und mit dem Gewissen, im Gegenteil, mit DPF merkt man die wirklich gefährlichen ganz kleinen Partikel als Mensch gar nicht..., aber der Mensch ist glücklich, wat nen Blödsinn.
Mfg Ulf
Zurück zum Thema Motor:
Ich habe mich bewußt für den 1.4 entschieden, weil ich ein Zeichen setzen wollte - auch für mich selbst.
Natürlich wünscht man sich manchmal mehr Leistung, aber dann würde ich gleich den OPC nehmen, der alles glattbügelt...
Im Ernst: Für eine gelassene Fahrweise (ich meine nicht langsam, sondern am oberen Rande des zulässigen, d. h. in Österreich oder auf anderen begrenzten Autobahnen Tacho 140 und Tempomat!) reicht der 1.4 völlig aus.
Die paar Mal, wo ich ein paar km hinter einem Sonntagsfahrer dreinzockeln muss, weil die Leistung zum zügigen überholen nicht ausreicht, nehme ich in Kauf.
Die Zeiten, wo ich jede Paßstrasse ausprobieren musste, sind auch vorbei.
Und in der Stadt habe ich sowieso kein Problem.
Hi,
der Krempel mit dem DPF hat doch nur angefangen, wie die schnellen Turbodiesel ender der 90er Anfang der 2000er auf den Markt kamen. Ich wunderte mich damals auch sehr, wie die Diesel mit neuster Technik beim Gasgeben sooo rußen können.
Man hat drauf reagiert und diesen Partikelfilter ins Leben gerufen. Schließlich ist der auch irgendwann hinüber, wenn er sich nicht mehr freibrennen lässt und man muss wieder einen neuen DPF kaufen.
Gut für die Umwelt ?
Ja, wenn jeder Diesel auf der Welt so was hätte.
Schau mal z.B. nach Afrika.
Natürlich muß jemand den Anfang machen mit Umweltschutz, aber wann kommen die anderen Länder / Kontinente in die Pötte ?
Aus meiner Sicht ist das Ding trotzdem Geldmacherei, denn die wirklich feinen Partikel werden immer noch mit dem Abgas rausgeblasen.
Anyway back to the roots
Mein Meriva 1.8 (EZ 04/08 km 8.100 ) ist ab heute beim FOH wegen einem lauten Klimakompressor , einer nicht mehr funktionierenden Heizung ( Heizklappen gehen nicht auf ), und zunehmendem Ölstand (nein, riecht nicht nach Sprit und ich fahre auch nicht nur Kurzstrecke).
Ansonsten hatte ich noch keine Probleme mit dem Auto, aber das reicht ja auch nach nur 8000 km.
cu
/8er
Hi,
als mögliche Schwachstellen des Meriva wären noch das Schaltgestänge (glaube ab BJ 06 verbessert), der kurzlebige Thermostat, die Lenkung und die anfälligen Plastikbauteile der elektrischen Fensterheber hinten (gibts aber Reparatursätze und sogar was von älteren Opels beim Schrotti) zu erwähnen.
Grüße
C.L.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi7777
Zurück zum Thema Motor:Ich habe mich bewußt für den 1.4 entschieden, weil ich ein Zeichen setzen wollte - auch für mich selbst.
Natürlich wünscht man sich manchmal mehr Leistung, aber dann würde ich gleich den OPC nehmen, der alles glattbügelt...
Im Ernst: Für eine gelassene Fahrweise (ich meine nicht langsam, sondern am oberen Rande des zulässigen, d. h. in Österreich oder auf anderen begrenzten Autobahnen Tacho 140 und Tempomat!) reicht der 1.4 völlig aus.
Die paar Mal, wo ich ein paar km hinter einem Sonntagsfahrer dreinzockeln muss, weil die Leistung zum zügigen überholen nicht ausreicht, nehme ich in Kauf.
Die Zeiten, wo ich jede Paßstrasse ausprobieren musste, sind auch vorbei.
Und in der Stadt habe ich sowieso kein Problem.
... da stimm ich 100% zu.
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Dass der Diesel nix für die Stadt ist, erst recht nicht mit DPF, ist darüber hinaus "common knowledge" und gilt für jeden Hersteller.
Sorry, daß ich das nicht wusste. Aber Fragen ist doch erlaubt, gell
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Da brauchst Du Dich nicht ans Bein gepinkelt fühlen. Und wenn Du das nicht glaubst mit dem Poltern, schau Dir einfach den entsprechenden Fred mit zweistelliger Seitenanzahl an.
Erstens : Fühle ich mich auch nicht.
Zweitens : Bei meinem Wagen poltert nichts, aber ich glaub Dir das natürlich. Werde den Beitrag nachher mal durchlesen
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Der Rest des Meriva war durchaus in Ordnung, wenn auch für meine Langstrecken nicht sonderlich gut geeignet. Ist eine völlig neutrale Bewertung des Autos, die ich auch nicht ändern werde.
Dir (oder sonstwem) verleiden will ich damit absolut nichts, wenn Du Dir den Schuh anziehst, ist das Deine Sache....
OK?
Ist Ok für mich und ich habe weder ein Problem, noch zieh ich mir hier einen Schuh an.
Allerdings eins solltest Du Dir am Schluß auch nochmal etws anschauen :
Am Ende meines Beitrages war ein "Zwinker-Smiley" was ja wohl für jeden Forum-Besucher klarmachen sollte, daß mein Beitrag davor auch eher fröhlich-lustig, als vielmehr negativ oder "ans Bein-gepinkelt-gefühlt" gemeint war. OK ?
Zitat:
Original geschrieben von WillMann
@Moppel6789
dem kann ich mich auch nur anschliessen...
und nix für ungut...
der SparerNRW ist kein unwissender in sachen meriva,vor allem was "diesel" angeht.
also,irgendwelche überreaktionen (sage ich jetzt mal),kannst du dir sparen.
du möchtest meinungen/erfahrungen hören/lesen? dann akzeptiere sie auch,ok? 😉
Ich hab ja eben schon dem lieben Sparer-NRW geantwortet, will es aber auf Deinen Beitrag auch tun:
Wo siehst Du bitte ein Überreaktion ???
Ich stelle eine Frage und schieb einen fröhlichen "Zwinker-Smiley" hinterher und werd hier gleich von 3 Leuten auf einmal angegangen.
Jetzt mal Butter bei die Fische:
1. Ich finde, das war keine Überreaktion. Die sehen bei mir anders aus. Also werde ich sie mir auch nicht sparen. Sorry, wenn Dir das nicht gefällt.
2. Na klar möchte ich meinungen erfahrungen hören und lesen! Deswegen bin ich hier. Aber warum muß ich alles gelesenen einfach akzeptieren ? Darf man hier nicht höflich nachfragen ?
In allen Foren, wo ich bisher unterwegs bin, sind die Smileys auch ein Mittel, um die Schärfe, die manche in Beiträgen sehen könnten, gar nicht erst aufkommen zu lassen. Aber wie ich sehe, hat das bei EUch nicht funktioniert.
Wie darf man denn bei Euch Fragen formulieren, damit man nicht die Antwort erhält, man könnte sich "seinen Beitrag sparen" ?
So, jetzt werde ich gleich noch an den "Dritten" in Eurem Bunde eine Antwort schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Als Stadtauto eignet sich überhaupt kein DPF Diesel, egal von welchem Hersteller, das Zeug macht dann nur Ärger.
Und mit dem Gewissen, im Gegenteil, mit DPF merkt man die wirklich gefährlichen ganz kleinen Partikel als Mensch gar nicht..., aber der Mensch ist glücklich, wat nen Blödsinn.
Mfg Ulf
Schade, daß Du meine Meinung als Blödsinn abtust, aber das kann ich ja leider nicht ändern.
Wenn ich auf alle Anfänge in Sachen Umweltschutz etc. immer nur höre
"ja aber die in Afrika tun ja auch nichts "
"ja aber die kleinsten Partikel kommen trotzdem raus"
Ja aber ja aber.
Wenn jeder auf dieser Welt so handelt (ich mache nichts, weil der andere macht ja auch nichts), dann brauchen wir uns nicht zu wundern, wenn hier bald gar nichts mehr geht.
Aber denkt ruhig weiter, daß die Meinungen anderer Blödsinn sind, nur weil sie Euch vielleicht nicht passen. Auch das kann ich nicht ändern. Aber vielleicht muß ich etwas ändern :
Nach nunmehr 3 negativen Antworten auf meine höflich gestellte Frage habe ich keinen so guten Eindruck mehr von dem Forum, wie ich ihn noch vor kurzer Zeit hatte. Muß ich mich wohl doch wieder schleichen.
Wenn es nicht passt, passt es halt nicht.
@Moppel,
1. ich will hier keinen Vergraulen
2. wenn du wirklich etwas Gutes für die Umwelt tun willst, solltest du überall hin laufen oder Fahrradfahren 😉
Als gelernter Kfz-Mechaniker wollte ich nur Aufklärung betreiben und dir die Augen öffnen, dass du mit deinem Feinstaubfilterchen der Umwelt auch nicht viel Gutes tun kannst.
Die Partikel, welche ohne den Filter rauskommen, sind Rußpartikel und eignen sich übertrieben gesagt sogar als Dünger.
Was der Umwelt schadet ist der CO^2 Austoß. Und der ist beim Diesel trotz Filter imnmer noch da.
Überall wo was verbrannt wird, entsteht das Gas.
Natürlich ist heute alles Krebserregend und Gesundheitsschädlich.
Ich bin auf jeden Fall stolz auf mich, dass ich ohne Gurt und ohne Kindersitz auf den Rücksitzen von Papas Auto trotzdem großgeworden bin. Ich habe sogar die Backpfeifen meines Vaters überlebt und habe ihn nicht gleich bei der Polizei angezeigt.
Zurück zum Thema:
Es ist mit sicherheit besser mit so'nem Filter rumzufahren, als ohne !
Ich würde den auch nachrüsten, wenn ich einen Diesel fahren würde.
cu
/8er