Merkwürdiges zischen und kurzfristiger leistungsverlust

Audi A3 8P

hallo gemeinde....

fahre einen 4 jahre alten 170 ps 2.0tdi 70tkm....
seit einigen tagen habe ich immer wieder dieses komische fahrgefühl.
Am Anfang hielt ich es für ne ausnahmeerscheinung wegen dem vielen regen oder so....
aber leider hab ich mich getäuscht...

Testfahrten.... lange gerade strecke konstante km/h 60 im 3.Gang...
ein leichtes zischen vom motorraum.... hört sich nach turbo an...
plötzlich gar kein turbo mehr zu hören... und dann für 1-2 sekunden das gefühl
als würde leistung fehlen.... und wenn ich in dem moment wo das zischen aufhört
gas gebe nimmt er es mangelhaft an. d.h. als hätte ich nur die hälfte an ps.

Testfahrten wurden an verschiedenen tagen wiederholt...... auch bei höheren geschwindigkeiten
das selbe ergebnis.

Das problem ist nicht immer da. War beim :-D wir haben gemeinsam ne runde gedreht und war ja
klar dass zu dem zeitpunkt alles in ordnung war.

Er hatte keine zeit zum Fehlerauslesen. Glaubt ihr da könnte was ausgelesen werden?
Hat jemand auch solch ein problem schon gehabt.

Ich hoffe nicht das es der Turbo ist. Das wäre ein teures vergnügen. Bei meinem Fahrstil sollte so ein
Turbo schon länger halten...

mfg

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ladylover53


habe es auslesen lassen...
stand was mit " Geber 2 Sporadisch" dran....

Du läßt auslesen und weißt dann den genauen Text nicht ?

Dann kann man nicht wirklich was anfangen damit.

Ich vermute aber mal, daß der Ladedrucksensor sporadisch spinnt.

Grüße Klaus

Hatte vor zwei Wochen auch ein solches Problem. Mein 🙂 hat es aber hinbekommen, war ein Ladedruckrohr gerissen all inclusive 160,- EUR viel leider nicht unter die Anschlussgarantie 🙁

sooo war leider nur ne kurze freude....

der geber ist ausgetauscht... das ruckeln und der leistungsverlust haben sich verändert.
Ruckeln mehr und in kürzeren abständen... leistungsverlust minimal....
Fehlerspeicher auslesen erfolglos... keine Fehler gefunden.

Mittlerweile hab ich einen zusammenhang gefunden.
Wenn der DPF sich reinigt hab ich diese ruckelsymthome...
Hab den 🙂 gefragt... leider keine sinnvolle erklärung... wir müssten den wagen da behalten
bla bla bla....

dieser zusammenhang mit dem DPF.... kann sich jemand darunter was vorstellen?

danke im voraus....

70tkm in 4 Jahren ist ja nicht besonders viel.
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Vermutlich eher viele Kurzstrecken oder?

Ähnliche Themen

täglich ca 50 km... 20 km zur arbeit... wird eher nicht richtig warm der wagen... aber ab und zu autobahn mach ich schon...

Zitat:

Original geschrieben von ladylover53


täglich ca 50 km... 20 km zur arbeit... wird eher nicht richtig warm der wagen... aber ab und zu autobahn mach ich schon...

also auf einer 20km Strecke sollte man doch nen TDI ausreichend warm bekommen?! Also bei mir ist nach 20km Wasser und Öl immer locker bei 90°, das sollte wohl reichen?! (OK, ausser es hat -14°C wie gestern in der Früh)

Deine Antwort
Ähnliche Themen