Merkwürdiges Stottern im Stand und beim Anfahren

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Zusammen,

ich hoffe hier vielleicht Tipps oder Anregungen zu finden, wie ich mein Problem eingrenzen oder sogar beheben kann, folgende Situation:

Bei meinem 160PS CAVD Motor mit Doppelaufladung tritt folgendes Verhalten auf:

Im Stand, kein Gang ist eingelegt, läuft er im Standgas ohne Probleme rund. Gebe ich nun leicht Gas fängt er er ab 1000U/min an zu blubbern und zu stottern, er hält die Drehzahl nicht richtig, kein richtiges Ruckeln wie bei einem Zündaussetzer sondern eher ein Verschlucken. Das hält an bis ca. 2200U/min und verschwindet dann wieder, keine Lampe geht an, hab es aber auch nie länger gemacht.

Nun eine weitere Feststellung wie es sich kurzzeitig beheben lässt:
Gebe ich Gas bis die Drehzahl kurz auf 3000U/min oder höher steigt und nehme dann das Gas wieder zurück bis unter 2000U/min tritt das stottern nicht mehr auf. Wie kommt das denn nun?

Beim Anfahren tritt es auch auf, bis das Auto einmal in Bewegung ist, dann ist es wieder weg. Passt ja zu der Feststellung mit der kurz höheren Drehzahl. Was stellt sich im Steuergerät um wenn er kurz hochdreht? Die Einspritzzeiten?

Mit kaltem Motor tritt es die ersten 2-3 Minuten gar nicht auf.

Kann sich das jemand erklären?

Die üblichen Dinge sind schon neu: Spulen, Kerzen, Öl, Luftfilter. Kompression ist gut.

Ich habe irgendwie die Magnetkupplung für den Lader im Verdacht, da diese ab 1000U zugeschaltet wird, man hört das es einmal kurz klackt beim Anfahren, das ist aber normal. Er zieht auch ohne Probleme, hat also Leistung. Nur eben im Stand und beim Anfahren nicht.

Vielen Dank vorab.

31 Antworten

Hallo Zusammen,

ich haben nun die neue VW Hochdruck-Pumpe drin, anfangs dachte ich es sei behoben aber das ist es leider nicht. Es scheint sich gebessert zu haben aber weiterhin läuft der Motor laut und rau sobald er warm ist. Das Stottern kommt im niedrigen Drehzahlbereich vor wenn man langsam Gas gibt, lässt sich aber mit einem kurzen Gasstoß beheben, sodass es dann erstmal nicht auftritt.

Das einzige was aktuell nicht original ist, sind die Zündspulen, diese sind von Fuchs CarParts, da ich die irgendwann mal schnell vom lokalen Händler brauchte. Ich glaube die werde ich mal gegen Beru oder VW tauschen. Mich wundert es das er beim Stottern keine Aussetzer als Fehler erkennt werden. Eventuell ist aber in bestimmten Lastsituationen die Spule zu langsam oder hat zu wenig Ladung, dass könnten den Benzineintrag im Öl erklären.

Falls noch jemand eine Idee hat würde ich mich über Anregungen freuen.

Ich berichte weiter.

Update:

Der Fehler wurde gefunden, die Steuerzeit der Auslassnockenwelle war minimal verstellt, das Absteckwerkzeug lies sich nicht einsetzen. Da diese Nockenwelle keinen Sensor hat, kann das Motorsteuergerät die Abweichung auch nicht feststellen und es hat sich nur durch die schlechten Gemischwerte gezeigt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen