merkwürdiges Pfeiffen beim kalten Polo 6N

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,
ich habe einen Polo 6N Bj 1998 60PS Benziner und höre manchmal ein merkwürdiges Pfeiffen oder Quietschen während der Fahrt.
Es tritt nur auf wenn es draußen recht kalt ist (im letzten Winter, dann den Sommer über nur einmal früh, als es kalt war, dann jetzt diesen Winter wieder).
Es tritt nur manchmal auf, hauptsächlich bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 100 km/h und ist dann nach kurzer Zeit wieder weg.
Der Ton verändert sich oft in der Tonlage, aber unabhängig von der Geschwindigkeit.
Ich habe schon alles ausgeschalten: Lüftung, Radio, habe währenddessen sogar die Bremse und Handbremse betätigt, habe sogar während der Fahrt schon den Motor ausgeschalten aber das Geräusch hat sich während dieser Versuche nicht verändert bzw. ist nicht weg gegangen.
Nach einigen Sekunden verschwindet es ja sowieso von selbst wieder und tritt dann meist nicht mehr auf. Erst wieder wenn der Motor bzw. das Auto kalt ist. Aber wie gesagt, habe schon einiges probiert, hab aber nie merken können, dass sich dabei was verändert hat in den paar Sekunden, wo das Geräusch auftrat. Und das Geräusch ist relativ laut, also Windgeräusche schließe ich eigentlich aus.

Hat jemand auch schon so eine Erfahrung bzw. wer weiß was darüber und kann mir evtl helfen? Wäre echt super. Danke.

Gruß, Andi

26 Antworten

Zitat:

Da Du es nur im kalten Zustand hörst liegt wohl daran das sich Metall bei Kälte und Wärme dehnt oder zusammen zieht. Und eben dieser Millimeter macht es aus damit was schleift oder eben nicht. Wenn die Bremse mal warm ist dehnt sich das Metall und Du hörst nichts mehr.

Da Aber ein Schleifen wahrscheinlicher is wenn sich das Blech ausdehnt. also größer wird, müsste man das Geräusch eig in warmem Zustand vernehmen, oder täusche ich mich da? Außerdem hatte ich die Räder runter und wie gesagt, bei mir kanns an den Abschirmblechen net liegen=)

Grüße

hi,

vllt noch ne andere Idee:
Kühlwasserventil bzw. der Flansch

ich muss dazu sagen, dass mein Polo ziemlich schnell warm wird (ca. 4-5km bei normaler fahrweise im winter)

Vllt ist es auch nur ein Blatt was vom Herbst noch in der Lüftung steqqt^^

Aber sind ja nur ma Ideen?!
Wie aber auch schonma gesagt...ich werd die Tage auch nochmal zum Freundlichen fahren^^

meld mich dann wieder...

Greetz

Wäre es möglich das geräusch mal zu imitieren??
Oder auf Vid. aufnehmen und bei Youtube oder so hoch laden^^

Naja, da es nur bei der fahrt auftritt, hat es wohl warscheinlich was mit der achse, bzw. mit tragenden teilen zu tun, die mit den Reifen/Getriebe in verbindung sind.

Was ich vermute:
Ich könnte mir noch ein defektes Radlager als mögliche ursache vorstellen, Säbelzahnbildung am reifen, Unwucht am reifen...

Also ein flattern im lenkrad ist nicht zu spühren?
Rutsch mal mit der Flachen Hand über den Reifen, in beiden richtungen, wenn du sozusagen in der entgegengesetzen fahrtrichtung ein leichten wiederstand verspührst, also so ähnlich wie wiederhacken, dann hast du eine säbelzahnbildung... wenn ja, dann tausche mal die reifen von rechts nach links 😉

Was aber auch noch eine möglichkeit wäre, ist der freilauf von der Lichtmaschine, wenn du im stand die motordrehzahl erhöhst, tritt das geräusch da denn auch auf?

So ein quitschen ist es nicht oder? :
http://de.youtube.com/watch?v=sLyugSJRf4E

Geräusch tritt nur beim fahren auf..............................wenns nen adlager wäre, warum dann nur im kalten Zustand????
Is dat möglich?

Ähnliche Themen

hmm

Wie gesagt, durch reibung - Wärme - ausdehnung... aber das ist nunmal schwer zu sagen, man müsste das geräusch mal selber gehört haben ^^... du sagst ja das das im Winter auftritt und im sommer nicht, du hast im Winter, winterreifen drauf und im sommer sommerreifen.. hast du mal deine Winterreifen auswuchten lassen?

ja, die sind Nagelneu und ausgewuchtet..................mal abgesehen bin ich hier ja nur einer von vielen die dieses Prob haben=)

Ich glaube deine Batterie Braucht ein neues Auto...

Also so auf schlag kann ich das geräusch nicht nachvollziehen.. müsste das mal "live" mit erleben..
Also ein tipp von mir, fahr zur nächsten VW werkstatt und frag da einen Meister, bei uns ist die auskunft zum. service und sollte nichts kosten... auch wenn er damit mal fahren tut... aber wenn er das teil auf die Bühne nimmt und genauer schaut und du das da nicht machen lässt, würd das wohl was kosten 😉

gibt es denn irgendwie eine Audio datei, das ich das geräusch mal hören kann?

Ich werde mal versuchen, dass ich es mit dem Handy als Audio Datei aufnehmen kann wenn es wieder auftritt. Es kommt ja auch vor, dass es tagelang mal gar nicht auftritt. ....
aber wie gesagt: es liegt eindeutig an der Kälte!
Ich hatte es letzten Winter mit Winterreifen. Dachte vielleicht auch, dass es an den Reifen liegt, ABER: ich hab es einmal auch im Frühling oder Sommer mit Sommerreifen gehört, allerdings war es da früh auch noch sehr sehr kalt! Also kanns nicht an den Reifen liegen. Dann den ganzen Sommer über gar nicht und jetzt im Winter dann eben wieder.
Und Luftgeräusche sind das sicherlich auch nicht, die hätte ich ja im Sommer auch hören müssen und die treten ja nicht nur bei Kälte auf oder?
Und Geräusche von ner Pumpe denke ich sind es auch nicht, weil wie gesagt, hab bei 70 kmh den Zündschlüssel raus gezogen!!! und das Geräusch war immer noch da und da pumpt ja dann keine Pumpe mehr, oder? ;-)
Mein VW Händler meinte letztes Jahr, ich solle eben mal auf die Bremse treten und die Handbremse anziehen während das Geräusch auftritt. Hab ich probiert, das Geräusch ging dabei aber nicht weg in dem Moment.... :-/

Ich schau auch mal nach den Blechen wenn ich demnächst mal die Möglichkeit hab, das Auto in Ruhe aufzubocken.

Danke aber schon mal für die vielen Tips.

Wer weiß noch was?? :-)

also ich hatte das selbe problem bei meinem bei mir war der getriebeölstand zugering nach dem richtigstellen war das Geräsch weg

ja, da hast du mich auf eine Idee gebracht!

Das getriebe öl ist bei kälte recht zehflüssig.. also immer mit getretender Kupplung im winter starten!!
Es könnte sein, das das auto, wenn es so kalt ist und dann im 4 gang 70 km/h erreicht ist, das das öl dann noch nicht so schnell warm ist und noch nicht perfekt überall richtig schmiert und dadurch ein geräusch erzeugt wird...
Aber üppigerweise sollte das geräusch eher einem heulen, als ein pfeifen ähneln...

hört sich das geräusch in etwa so an? http://www7.zippyshare.com/v/24315235/file.html
so hört es sich bei mir an....... lg

Jepp.. klingt nach dem Differenzial.. ist logisch, den motor abschalten bringt da nix... die reifen treiben das getriebe weiterhin an...

Kontrolliert mal den Getriebeölstand! Ansonsten ist das, wie VW immer so schön sagt: Stand der Technik! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen