merkwürdiges Pfeiffen beim kalten Polo 6N

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,
ich habe einen Polo 6N Bj 1998 60PS Benziner und höre manchmal ein merkwürdiges Pfeiffen oder Quietschen während der Fahrt.
Es tritt nur auf wenn es draußen recht kalt ist (im letzten Winter, dann den Sommer über nur einmal früh, als es kalt war, dann jetzt diesen Winter wieder).
Es tritt nur manchmal auf, hauptsächlich bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 100 km/h und ist dann nach kurzer Zeit wieder weg.
Der Ton verändert sich oft in der Tonlage, aber unabhängig von der Geschwindigkeit.
Ich habe schon alles ausgeschalten: Lüftung, Radio, habe währenddessen sogar die Bremse und Handbremse betätigt, habe sogar während der Fahrt schon den Motor ausgeschalten aber das Geräusch hat sich während dieser Versuche nicht verändert bzw. ist nicht weg gegangen.
Nach einigen Sekunden verschwindet es ja sowieso von selbst wieder und tritt dann meist nicht mehr auf. Erst wieder wenn der Motor bzw. das Auto kalt ist. Aber wie gesagt, habe schon einiges probiert, hab aber nie merken können, dass sich dabei was verändert hat in den paar Sekunden, wo das Geräusch auftrat. Und das Geräusch ist relativ laut, also Windgeräusche schließe ich eigentlich aus.

Hat jemand auch schon so eine Erfahrung bzw. wer weiß was darüber und kann mir evtl helfen? Wäre echt super. Danke.

Gruß, Andi

26 Antworten

Tritt das Geräusch vielleicht dann auf, wenn Du am Lenkrad drehst?

Bei unserem Polo ist da irgendein Kunststoffteil, was gelegentlich mal schleift. Nach Auskunft meines Freundlichen ist das aber unkritisch - wenn es nicht allzusehr stört, muß man nichts tun.

Gruß Walter

Nein, das Geräusch tritt auch auf wenn ich nicht am Lenkrad drehe. Und es kommt von außerhalb, also nicht aus dem Innenraum.

Da das Geräusch auch bei stehendem Motor, mit Zündung aus im Rollen, ohne Antrieb, bestehen bleibt, tipp ich mal auf eines der Abschirmbleche der Bremse vorne, das, auf welchem Grund auch immer, mal kurz an der Scheibe schleift.

Hey, habe das geräusch auch, ganau das selbe was andi hier beschreibt..............aber wenn es dieses abdeckblech an den Bremsen ist, müsste dann schlagartiges bremsen bzw bremsen überhaupt nicht was an dem Geräusch ändern?

MfG

Ähnliche Themen

Die Bleche bewegen sich nicht beim Bremsen, sie sind dahinter, sie schirmen nur ab, allerdings ist es nur eine Vermutung, bieg sie mal etwas in den Radkasten zurück, vielleicht war es as schon.
Denn es gibt manche Schrauber die die Bleche beim Klötzewechseln verbiegen, Hebel ansetzen, Kolben zurück drücken und das über die Bleche 😁...

Alles klar, wird getestet=)

Ich werde Berichten*gg*

Vielleicht hilft dir ja auch der Threat der hier neulich drin war; GESPENST IN MOTORRAUM
Kommt mir sehr bekannt vor, was du beschreibst... Schau mal rein..

Das Thema passt nicht, ooMatzeNoo,
hier gibts auch Geräusche, wenn der Motor aus ist.
So ist hier von Reibung oder Schabung auszugehen...
Das der Bora nun fast zeitgleich an 2 Orten anzutreffen ist, der an denen vorbeipfeift ist nicht anzunehmen 😁

Wo genau sitzt denn dieses Abschirmblech? Komme ich da hin ohne das Rad abzumontieren?
Und kann es das wirklich sein wenn doch das Auto die Geräusch nur im kalten Zustand und auch nur an sehr kalten Tagen macht??

Lenkung einschlagen, die Blende ist dann zu sehen, auf der einen Fahrzeugseite der vordere Teil auf der anderen der hintere Teil des Bleches. Nicht mit den Fingern über die Kante gehen um zu prüfen, wo es schleifen kann, das Blech kann scharf geschliffen sein.

Also, hab mir das ganze mal angeschaut und vor allem geschaut ob das blech verbogen is, is es aber net.......................also fällt diese Möglichkeit(zumindest bei mir) schonmal flach..................

Jemand noch andere konstruktive Vorschläge?

Gruß

Hallo,

ich hab das selbe Problem...
Ich tippe auf irgendeine Pumpe?!

Wissen tue ich das allerdings leider nicht, weil ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen bin mal nach zu schauen.
(Geht ja auch schwer beim Fahren! ^^)

Vllt fahr ich mal demnächst zum Freundlichen hin und frag da mal nach...

Ich meld mich dann wieder...(kann aber dauern...sry)

Gruß
speedy7.1

Ich würde trotzdem an der Möglichkeit der Abschirmbleche der Bremsen festhalten.

Bock Dein Auto mal auf und dreh am Rad. Wenn Du was hörst mach das Rad runter und dann siehst Du das hinter der Bremsscheibe ein dünnes Blech ist. Dies biegst Du weg von der Scheibe und drehst dann wieder am Rad. Das auf beiden Seiten des Autos machen.

Bei meiner Mutter war das auch so und es lag eben auch an diesem Blech.

Da Du es nur im kalten Zustand hörst liegt wohl daran das sich Metall bei Kälte und Wärme dehnt oder zusammen zieht. Und eben dieser Millimeter macht es aus damit was schleift oder eben nicht. Wenn die Bremse mal warm ist dehnt sich das Metall und Du hörst nichts mehr.

Genau dasselbe habe ich an unserem Polo 60m, Bj. 1997.
Das Geräusch ist wirklich nur bei kalten Temperaturen so zwischen 70 und 100km/h.

Sobald das Auto warm ist hört man von diesem Geräusch nix. Auch mein Tipp liegt an irgendeiner Pumpe o.ä., wie ein Schleifgeräusch hört sich dieses wirklich nicht an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen