Merkwürdiges Geräusch beim Öffnen der Türen in Verbindung mit Kälte

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey,
fällt mir nun schon länger auf, dass wenn der Polo bei Minusgraden draußen steht er beim Öffnen der Türen sehr "frostig" klingt. Schwer zu beschreiben. Es klingt wie wenn überall kleine Eispartikel sind. Doch es herrscht hier zur Zeit eine trockene Kälte. Es ist nichts feucht was gefrieren könnte.
Woher kommt dieser Eisklang?

mfg Wiesel

18 Antworten

Ja es sammelt sich ständig Wasser unten in der Türöffnung hinten. Auf dem - ich glaube es heisst (?) "Türtafel"?
Also auf der Metalfläche neben die Gummiliste. Bei den Vordertüren sammelt sich auch ein wenig, aber gar nicht wie hinten.

Zitat:

Original geschrieben von byf43


Ja es sammelt sich ständig Wasser unten in der Türöffnung hinten. Auf dem - ich glaube es heisst (?) "Türtafel"?
Also auf der Metalfläche neben die Gummiliste. Bei den Vordertüren sammelt sich auch ein wenig, aber gar nicht wie hinten.

Gumi und Metal mit dem Klassiker Hirschtalk einreiben und schon ist es mit dem anfrieren vorbei:

www.sonax.de/Produktsuche/(node)/13443/499000-SONAX-GummiPflegeStift

oder mit Vaselne und Hirschtalg als Spray:

www.sonax.de/Produktsuche/(node)/13149/499100-SONAX-GummiPflegeStift-Thekendisplay

Natürlich gibt es ähnliches auch von Nigrin, A1, bei ATU, pointS usw.

ESLIH, danke für dein Tip doch ich habe schon vor dem Frostigen Wetter die Gummilisten mehrmals mit Pflegestift behandelt. Auf der Metalfläche (Türtafel) habe ich einmal mit Sonax Lackschutz Wachs behandelt. Auf Dach & Motorhaube funktioniert das gut, Wasser kommt nur als kleine Tropfen, aber in der Türöffnung hilft es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von byf43


ESLIH, danke für dein Tip doch ich habe schon vor dem Frostigen Wetter die Gummilisten mehrmals mit Pflegestift behandelt. Auf der Metalfläche (Türtafel) habe ich einmal mit Sonax Lackschutz Wachs behandelt. Auf Dach & Motorhaube funktioniert das gut, Wasser kommt nur als kleine Tropfen, aber in der Türöffnung hilft es nicht.

Evtl. Enteiser drauf und etwas warten? Oder eben Silikonspray, das friert nicht fest und sollte auch keine Eistropfenbildung zulassen, ob man es ganz verhindern kann, kommt wohl immer auf das jeweilige Wetter an, bleibt es kalt = o.k., wird es zwischendurch immer mal aufgetaut (also Garage oder in der Sonne), friert es wieder bei Minusgraden und schon geht´s von vorne los. Eine Ideallösung gibt es wohl nicht. Aber erst Versuch macht kluch! 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen