Merkwürdiger Reifenschaden
Hallo lieber Leser,
Seit geraumer Zeit hab ich ein merkwürdigen Schaden bei einem meiner vier Reifen.
Erst hatte ich einen geringen Luftdruck Verlust und dies wurde immer wieder mal schlimmer.
Nun hab ich heute meine Räder gewechselt und da sah ich es. Ein Bild vom Schaden hab ich hinzugefügt.
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, dass dieser Schaden nur an circa einer Viertelumdrehung zu sehen ist.
Nur dort sieht man schon ein Teil der Karkasse und das Profil ist stark abgenutzt.
Jetzt stellt sich mir die Frage welche Ursache das haben könnte. Sonderlich übern Acker oder anderes wie eine Straße hat mein Auto nicht gesehen (penibler Fahrer).
Habt ihr vielleicht eine Idee was die Ursache sein könnte?
Vielen Dank für euren Rat!
31 Antworten
Unabhängig davon glaube ich nicht, daß der angesprochene Luftverlust mit diesem Schaden etwas zu tun hat.
Hallo,
meine Hankook WR 195 55 R15 Made in China sahen nach 2 Winter und ca. 20Tkm noch schlimmer aus.
Hatte ähnliches erlebt vor über 40 Jahren mit Runderneuerten WR Made in Jugoslavien.
Unabhängig davon ob ich persöhnlich Hankook jetzt gut heiße oder nicht - nur anhand des Fotos kann man über die Ursache nur spekulieren. Natürlich kann schlechte Qualität auch ein Grund sein, doch sein wir mal ehrlich: nach 7-8 hat ein Reifen seinen Dienst getan. Welches Produktionsdatum (DOT) steht denn am Reifen?
Wegen den Ursachen: könnte zum einen eine Übelastung des Reifens sein (falscher Tragfähigkeitsindex zu geringer Druck, fahrten mit Anhänger, Überbeladung, Schlagloch etc) die eine Beschädigung im Gewebe verursacht hat. Dass der Reifen nach und nach beginnt sich weiter aufzureißen sind dann die Folgeschäden.
Weit fortgeschrittene Alterungsrisse sind auch keine Seltenheit. Aber über die genaue Ursache lässt sich wie beschrieben nur spekulieren.
Mach am besten einfach 4 neue Schlappen drauf 🙂
Und zum Schlus: ich finde Hankook auch sch***e
LG
Zitat:
@Sparrow schrieb am 29. März 2025 um 10:34:13 Uhr:
Wegen den Ursachen: könnte zum einen eine Übelastung des Reifens sein (falscher Tragfähigkeitsindex zu geringer Druck, fahrten mit Anhänger, Überbeladung, Schlagloch etc) die eine Beschädigung im Gewebe verursacht hat.
Nein, das hat damit nichts zu tun, das ist einfach schlechtes Material.
Alle Schäden, die ich gesehen habe, sind vor allem an "Butter und Brot" Fahrzeugen.
Keine der aufgeführten "abnormalen" Belastungen.
Was soll hier ein falscher Traglastindex, Überladung? Unterstellst du das jetzt einfach hier dem TE?
Ähnliche Themen
Der TE fragte ja explizit nach „Ideen“. Um Fakten zu schaffen/erhalten ist das hier eindeutig die verkehrte Veranstaltung.
So ein Thema ist ja eigentlich für alle Beteiligten eher eine Beschäftigungstherapie. Bei 7 oder 8 Jahre alten Reifen zerbricht man sich doch nicht den Kopf über Schadensursachen, sondern lässt neue aufziehen, fertig ist die Laube.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 29. März 2025 um 11:28:51 Uhr:
Zitat:
@Sparrow schrieb am 29. März 2025 um 10:34:13 Uhr:
Wegen den Ursachen: könnte zum einen eine Übelastung des Reifens sein (falscher Tragfähigkeitsindex zu geringer Druck, fahrten mit Anhänger, Überbeladung, Schlagloch etc) die eine Beschädigung im Gewebe verursacht hat.
Nein, das hat damit nichts zu tun, das ist einfach schlechtes Material.Alle Schäden, die ich gesehen habe, sind vor allem an "Butter und Brot" Fahrzeugen.
Keine der aufgeführten "abnormalen" Belastungen.
Was soll hier ein falscher Traglastindex, Überladung? Unterstellst du das jetzt einfach hier dem TE?
Nein, ich wollte hier niemanden etwas unterstellen. Sollte das so rübergekommen sein möchte ich mich dafür entschuldigen. Wie von mir schon geschrieben kann man hier für die Ursachen nur spekulieren.
Genauso wie man für schlechtes Material so wie du sagst auch nur spekulieren kann. Ich persöhnlich würde das jedoch eher ausschließen, denn bei einem Materialmangel würde sich das schon viel früher bemerkbar machen. Der TE hat den Mangel jedoch erst nach 7-8 Jahren entdeckt.
Die Erfahrung zeigt, dass ein Materialmangel durchaus auch erst mit der Zeit zu Tage treten kann.
Ob ein Zutagetreten nach 7-8 Jahren nun wirklich als "schlimm" zu bezeichnen ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber niemand würde in Kenntnis eines Mangels dieser Art (sollte er denn vorliegen) ein Produkt kaufen, oder etwa doch. Da beschwerten sich etliche Verbraucher über geplante Obsoleszenz und so.
Verbraucher beschweren sich grundsätzlich.
Auf die Idee, das Reifenhersteller ihre Produkte vorsätzlich so konstruieren, dass sie nach einer vorgeplanten Einsatzzeit ausfallen und dadurch lebensgefährliche Szenarien auslösen (können), muß man erst einmal kommen.
PS:über den Image-Schaden mag ich gar nicht erst nachdenken…
Der Verbraucher motzt und meckert oft, aber wirklichen Einblick hat er nicht, weshalb die Klagen, worüber auch immer, eher emotionaler Natur sind, als dass sie technisch nachvollziehbar sind.
Ist es im bekannten Fall der "unsichtbaren" Austauschaktion mindestens einer Goodyear-Reifenmodellreihe aus dem LKW-Segment vielleicht anders? Imageschaden, ich würde sagen eher nein.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 30. März 2025 um 12:02:57 Uhr:
Verbraucher beschweren sich grundsätzlich.Auf die Idee, das Reifenhersteller ihre Produkte vorsätzlich so konstruieren, dass sie nach einer vorgeplanten Einsatzzeit ausfallen und dadurch lebensgefährliche Szenarien auslösen (können), muß man erst einmal kommen.
PS:über den Image-Schaden mag ich gar nicht erst nachdenken…
Vorsätzlich?
Hat hier glaube ich niemand geschrieben.
Aber Kunststoffe inklusive dem Gummi der Reifen altern.
Und der Hersteller muss einen Kompromiss aus vielen Anforderungen und den Kosten finden.
Reifen sind schon im Stillstand belasted.
Mechanisch und auch durch die Sonneneinstrahlung.
Beim Rollen/Fahren wird der Reifen geradezu geknetet.
Natürlich sind Reifen nach einer (un) bestimmten Zeit am Ende.
Hier hat ja niemand etwas von einem Vorsatz geschrieben und auch nicht davon, dass Reifen so hergestellt werden, dass sie zum Zeitpunkt X ausfallen sollen.
Zeitabhängige Alterung und Verschleiß aufgrund von Nutzung sind "produkttypisch" und nicht wegzukonstruieren.
Es gibt ja genug Ratschläge und Regelungen, die den Austausch "herbeiführen" sollen, wenn es denn Zeit dafür wird.
…die den TE aber nicht erreichen, weil er, wie in letzter Zeit so häufig beobachtet , schon gar nicht mehr dabei ist.
Vielleicht kommt er ja wieder hier her, der @Fabi2897...
Er wollte eventuell auch nochmal nachsehen, wo die Reifen produziert wurden, wenn er wieder in der Nähe der Reifen ist.