Merkwürdige Kühlerkontrollleuchte beim C180
Hallo zusammen
Ich habe einen C180 Baujahr 07/99, Automatik und Klima, also so einen, der nur einen einzigen E-Lüfter am Kühler hat.
Seit einiger Zeit tritt folgendes Phänomen auf: Wenn der Wagen bei einer Außentemperatur von über 20 Grad abgestellt wurde und dann wieder angelassen wird, brennt nach ca. 20 Sekunden die Kühlerkontrollleuchte. Nach dem Losfahern erlischt sie nach ca. 30 Sekunden bis einer Minute. Im Stadtverkehr geht sie auch manchmal an, bei schnellerer Fahrt nie. Sie geht auch an, wenn das Kühlwasser nur 60 Grad hat. Das ganze ist mir erst aufgefallen, nachdem eine Fachwerkstatt das Kühlwasser gewechselt hat, ich bin mir aber nicht sicher, ob das einen Zusammenhang hat. Genug Wasser ist drin, der Wasserstandsensor wurde getauscht, es hat nichts gebracht. Bei einer Diagnose am Motortester zeigte der Fehlerspeicher Fehler in der Sauglüftersteuerung, aber andererseits brachte der Lüfter genau die richtigen Werte bei entsprechender Temperatur. Der Motor wird nicht zu heiß. Ist da wirklich die Lüftersteuerung defekt oder ist etwa das Kühlsystem nicht richtig entlüftet?
Viele Grüße Andreas
19 Antworten
Tatsächlich ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Habe das alte Steuermodul mit Alugehäuse aufgehoben und werde es mal aufmachen. Das neue Modul ist aus Kuststoff.
Im vorderen linken Radlauf. Wärst aber auch selber drauf gekommen wenn du die Beiträge von Anfang an verfolgt hättest. Habe das schon einmal erwähnt wo das Teil sitzt.
Moin...moin..
UND ??????
Ähnliche Themen
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
Grüße
Klaus