Merkmale beim Freibrennen der Dieselfahrzeuge

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo zusammen,

wie es in der Überschrift schon steht, würde mich interessieren, ob es bestimmte Merkmale gibt, an Hand dessen ich feststellen kann, dass der Wagen gerade dabei ist den DPF freizubrennen?
Der Hintergrund ist, möchte das Freibrennen nach Möglichkeit nicht unnötigerweise abbrechen.
Am Auto meiner Frau 118 (E81) merke ich das am Abgasgeruch, steigendem Momentanverbrauch und einem dezentem "Brummen" des Motors. An meinem Vorgänger, Vectra C Diesel, stieg der Momentanverbrauch um das Vielfache und es wurde zbs. die Heckscheibenheizung automatisch dazu geschaltet (Lasterhöhung).
An meinem 420D nach nun knapp 10tKm konnte ich es noch nicht wirklich war nehmen.
Wäre also dankbar, wenn jemand hierzu seine Erfahrungen teilen könnte.

Danke im Voraus.

32 Antworten

Zitat:

@Rambello schrieb am 11. August 2019 um 09:15:43 Uhr:


Na und - ich würde halt gerne mal genauer wissen, ob der ganze "Milliardenhypeaufwand", der an modernen Dieseln betrieben wird, überhaupt nennenswert insgesamt was für "die Umwelt" bringt.

(Was mir bis jetzt auch nicht bewusst war, ist, daß lt. Aussage von Frau Merkel nur jeder 100ste Mensch auf der Welt Deutscher ist...
Sooo viel werden wir also sowieso nicht verändern ...)

Die Thematik trifft neuere Benziner mit OPF ja auch in abgeschwächter Form.
Wenn man mal schaut, wie lange die Direkteinspritzer ohne Filter rumfahren durften und es hat kaum einen interessiert. Der Diesel hat, als Sündenbock, die ganze Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Die Umwelt steht da keinesfalls im Vordergrund.

Zitat:

@Rambello schrieb am 11. August 2019 um 09:15:43 Uhr:


Na und - ich würde halt gerne mal genauer wissen, ob der ganze "Milliardenhypeaufwand", der an modernen Dieseln (und Benzinern) auf Kosten der pösen Autofahrer gesetzlich d.h. zwangsweise betrieben wird, überhaupt nennenswert insgesamt was für "die Umwelt" bringt.

Wenn ich die gesamte "Aufwandskette" dafür von
Gesetzgebung, Planung, Konstruktion, Rohstoffgewinnung, viele Transporte, Fertigung, Werkstatt, Ersatzteilfertigung/einbau, Kundenenfahrwege/Zeit/Finanzaufwand, Mehrverbrauch, Entsorgungen usw. betrachte,
kommen mir da immer wieder Zweifel ...

Was mir bis jetzt auch nicht bewusst war, ist, daß lt. Aussage von Frau Merkel nur jeder 100ste Mensch auf der Welt Deutscher ist... Die Autofahrer davon sind dann ja noch weniger.
Soooooooooo viel werden wir also sowieso nicht verändern ...

Fahrzeuge völlig ohne abgasreinigungsanlage also, wie bis in die frühen 90er hinein? Schaudrige vorstellung, dürfte jeder kennen, der mindestens in den 80er jahren geboren wurde...damals konnste die kleidung nach einem kurzen spaziergang an einer hauptverkehrsstraße direkt zum lüften geben...iss schon gut so, wie es ist.

Ich kenne das nicht, wohne in einer Metropolstadt - wurde aber schon weit vor den 80er Jahren geboren.

Ich weiß aber !!!
daß hier der Autoverkehr schon seit vor den 80er Jahren bewusst nach allen Regeln der Kunst überall künstlich behindert wird ! Und daß damit "millionenfach künstlich erzeugte" Abgase/Staus/Nerven und Zeitverluste offensichtlich keine Rolle spielen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen