Merkel lehnt Vorzugsbehandlung für Opel ab = OPEL ist TOT

Opel Insignia A (G09)

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,611227,00.html

Zitat:

"Es gibt systemrelevante Finanzinstitute. Es gibt aber keine systemisch wichtigen gewerblichen Unternehmungen", sagte Merkel nach Informationen aus Teilnehmerkreisen. Indirekt sagte sie damit, Opel sei weniger wichtig für Deutschland als in Not geratene Banken. Merkel widersprach mit ihren Äußerungen SPD-Chef Franz Müntefering, der Opel mit Blick auf die Verflechtung mit Zulieferern als "systemrelevant" bezeichnet hatte. Dennoch soll Opel eine Überlebenschance erhalten. Die Kanzlerin fügte hinzu, Opel habe "nach einem geordneten Verfahren" das Recht, Staatshilfen zu beantragen "wie andere Unternehmen auch".

Machen wir uns nichts vor, wenn kein Wunder geschieht, daß war es mit OPEL. Ein geordnetes Verfahren bedeutet heute die Insolvenz. Man wird es bis nach der Bundestagswahl hinziehen und dann .....

Beste Antwort im Thema

Find ich gut, wird wenigstens dort kein Steuergeld sinnlos verbrannt. Klar ist es traurig für die direkt Betroffenen, aber bei der Gesamtsituation wollen wir mal ganz nüchtern betrachtend festhalten, dass Opel seit Jahren Verluste einfährt, nicht erst seit der Wirtschaftskriese, Überkapazitäten weltweit vorhanden sind und erst in den letzten Monaten wieder ein einziges Modell vorhanden ist, welches ausreichende Margen verspricht um vielleicht Opel wieder in die Nähe von Gewinnen zu bringen. Ganz ehrlich ich würde auch keinen Euro in das Unternehmen stecken (mal ganz davon abgesehen, dass das Geld vielleicht nur in dem großen schwarzen Loch von GM verschwindet).
Positiv betrachtet werden dadurch Arbeitsplätze bei VW etc. sicherer und ggf. können dort dann auch wieder zusätzliche Menschen Arbeit finden...

435 weitere Antworten
435 Antworten

Wenn unsere Angela richtig zitiert wurde, und sie das so gesagt hat, hat sie meine vollste Zustimmung.
Wilder Aktionissmus rettet OPEL meiner Meinung nach nicht.
Alles muss erst in Ruhe geklärt werden. Dann besteht auch für OPEL eine Chance ......... wenn GM mit offenen Karten spielt.

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von ic7777777


Find ich gut, wird wenigstens dort kein Steuergeld sinnlos verbrannt. Klar ist es traurig für die direkt Betroffenen, aber bei der Gesamtsituation wollen wir mal ganz nüchtern betrachtend festhalten, dass Opel seit Jahren Verluste einfährt, nicht erst seit der Wirtschaftskriese, Überkapazitäten weltweit vorhanden sind und erst in den letzten Monaten wieder ein einziges Modell vorhanden ist, welches ausreichende Margen verspricht um vielleicht Opel wieder in die Nähe von Gewinnen zu bringen. Ganz ehrlich ich würde auch keinen Euro in das Unternehmen stecken (mal ganz davon abgesehen, dass das Geld vielleicht nur in dem großen schwarzen Loch von GM verschwindet).
Positiv betrachtet werden dadurch Arbeitsplätze bei VW etc. sicherer und ggf. können dort dann auch wieder zusätzliche Menschen Arbeit finden...
Steuergeld sinnlos verbrannt...

Ich empfehle das Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler... dagegen ist der Beitrag für Opel Peanuts...

Opel hat soweit ich mich erinnern kann die letzten 2-3 Jahre Gewinne eingefahren und durch Bilanzverschiebungen am Ende immer wieder ein Minus. Arbeitsplätze bei VW sicherer????? 16.000 Leiharbeiter wurden dort neulich entlassen....

So und eins noch:

TOTGESAGTE LEBEN LÄNGER!!!

-Sorry für die Zitatorgie-

Aber zu deinem Beitrag möchte ich doch kurz Stellung nehmen.

Natürlich sind im Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler etliche Sinnfreie Steuerausgaben aufgeführt. Soll ich nun aus diesem Argument von Dir den Schluß ziehen, dass jetzt auch mal ein paar Milliarden für Opel verschwendet werden dürften?

Durch Bilanzverschiebungen hat Opel also Verluste gemacht (glaube ich nicht, aber sei es drum). Das heißt für mich "Steuerhinterziehung" (klar ist keine aber grds. hat man sich dadurch wohl die Steuern in Deutschland gespart) und für diesen "Laden" sollen nun Steuergelder von der Gemeinschaft der Steuerzahler geopfert werden um den "maroden Haufen" zu retten, nee is klar!

VW hat 16.000 Leiharbeiter entlassen. Stimmt, wollen wir mal aufzählen wer das noch alles gemacht hat???? Machen wir´s einfacher wer nicht??? Ich wüßte keinen der Autohersteller.

Ich komme aus der nähe des Ruhrgebietes, bei uns in der Region hängen viele Arbeitsplätze am Opelwerk in Bochum, dennoch bin ich gegen eine Rettung von Opel, meiner persönlichen Meinung nach ist es rausgeschmissenes Geld für ein nicht profitables, systemunwichtiges, ausländisches ... Unternehmen.

Zitat:

Original geschrieben von ic7777777


.......VW hat 16.000 Leiharbeiter entlassen. Stimmt, wollen wir mal aufzählen wer das noch alles gemacht hat???? Machen wir´s einfacher wer nicht??? Ich wüßte keinen der Autohersteller.
Ich komme aus der nähe des Ruhrgebietes, bei uns in der Region hängen viele Arbeitsplätze am Opelwerk in Bochum, dennoch bin ich gegen eine Rettung von Opel, meiner persönlichen Meinung nach ist es rausgeschmissenes Geld für ein nicht profitables, systemunwichtiges, ausländisches ... Unternehmen.

Ich denke der Zug für eine eigenständigen OPEL AG ist abgefahren. Wenn GM Opel nicht vor der Insolvenz rettet, die deutsche Regierung wird es nicht tun. Und ob GM nach dem Abtrennungsgetöse so richtig Lust hat, oder dafür vom amerikanischen Steuerzahler Geld bekommt? Eher weniger! Also bleibt nach einer Insolvenz nur ein Verkauf der Bestandteile übrig. Der Markenname bleibt vielleicht erhalten. Oder es finden sich ein paar Investoren und dann wird OPEL ein 2ter Fall Rover.

Die Frage ist, was würde ich anstelle von GM tun? Wenn in Europa niemand den gewünschten Preis zahlt.

Ich versteh nicht, warum die Opelfanboys immer irgendwelche Vergleiche zu Volkswagen ziehen. Hier geht es nicht pro VW und contra Opel. VW hat auch nichts davon, wenn Opel Konkurs gehen sollte und muss wie richtigerweise erwähnt selbst 16500 Zeitarbeiter auf die Straße setzen. Würde Ford als Tochter von Ford USA betroffen sein, wär die Meinung hier genauso und die Trennung vom insolventen GM ist eben nicht so einfach realisierbar und dies wird scheinbar auch in dem 186 seitigen Rettungskonzept auf den ersten Blick nicht anders dargestellt. Ob die Firma jetzt Opel, Ford, Schaeffler, Merck oder sonstwie heißt, ist dabei völlig wumpe.

Ähnliche Themen

@Ente Erpel
Sehe ich ähnlich, vielleicht gibt es ja demnächst einen Tatta-Opel oder so...

Ich denke, es wird schon das richtige geschehen. Steinbrück sagte selber, es müsse halt abgewogen werden, ob es teurer ist, Opel pleite zu gehen, oder Opel am Leben zu erhalten. Wenn es ersteres ist, ist es schade, aber dann kann man halt nichts machen.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ich versteh nicht, warum die Opelfanboys immer irgendwelche Vergleiche ..........

Ist das gerade ein Dummheitsanfall bei Dir?  😁

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ich versteh nicht, warum die Opelfanboys immer irgendwelche Vergleiche zu Volkswagen ziehen. Hier geht es nicht pro VW und contra Opel. VW hat auch nichts davon, wenn Opel Konkurs gehen sollte und muss wie richtigerweise erwähnt selbst 16500 Zeitarbeiter auf die Straße setzen. Würde Ford als Tochter von Ford USA betroffen sein, wär die Meinung hier genauso und die Trennung vom insolventen GM ist eben nicht so einfach realisierbar und dies wird scheinbar auch in dem 186 seitigen Rettungskonzept auf den ersten Blick nicht anders dargestellt. Ob die Firma jetzt Opel, Ford, Schaeffler, Merck oder sonstwie heißt, ist dabei völlig wumpe.

Den Vergleich zu VW hab ich gezogen weil in letzter Zeit keine andere Firma so rigeros die Leute auf die Strasse gesetzt hat.

GM Plant war nen massiven Stellenabbau, aber VW war schneller und hats schon vollzogen...

Wäre es Ford gewesen dann hätte ich den Vergleich zu Ford genommen...

Zitat:

Original geschrieben von ic7777777



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Steuergeld sinnlos verbrannt...

Ich empfehle das Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler... dagegen ist der Beitrag für Opel Peanuts...

Opel hat soweit ich mich erinnern kann die letzten 2-3 Jahre Gewinne eingefahren und durch Bilanzverschiebungen am Ende immer wieder ein Minus. Arbeitsplätze bei VW sicherer????? 16.000 Leiharbeiter wurden dort neulich entlassen....

So und eins noch:

TOTGESAGTE LEBEN LÄNGER!!!

-Sorry für die Zitatorgie-
Aber zu deinem Beitrag möchte ich doch kurz Stellung nehmen.
Natürlich sind im Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler etliche Sinnfreie Steuerausgaben aufgeführt. Soll ich nun aus diesem Argument von Dir den Schluß ziehen, dass jetzt auch mal ein paar Milliarden für Opel verschwendet werden dürften?
Durch Bilanzverschiebungen hat Opel also Verluste gemacht (glaube ich nicht, aber sei es drum). Das heißt für mich "Steuerhinterziehung" (klar ist keine aber grds. hat man sich dadurch wohl die Steuern in Deutschland gespart) und für diesen "Laden" sollen nun Steuergelder von der Gemeinschaft der Steuerzahler geopfert werden um den "maroden Haufen" zu retten, nee is klar!
VW hat 16.000 Leiharbeiter entlassen. Stimmt, wollen wir mal aufzählen wer das noch alles gemacht hat???? Machen wir´s einfacher wer nicht??? Ich wüßte keinen der Autohersteller.
Ich komme aus der nähe des Ruhrgebietes, bei uns in der Region hängen viele Arbeitsplätze am Opelwerk in Bochum, dennoch bin ich gegen eine Rettung von Opel, meiner persönlichen Meinung nach ist es rausgeschmissenes Geld für ein nicht profitables, systemunwichtiges, ausländisches ... Unternehmen.

Mein Vergleich zum Schwarzbuch soll dir aufzeigen das sich bei Opel aufgeregt wird, aber wenn einige Banken Hilfen beantragen (

294 Milliarden

), dann wird anscheinend nur zugeschaut.

Merkt ihr was? 3,3 Milliarden (europaweit) = aufregung! 294 Milliarden (deutschlandweit) = schweigen

da läuft irgendwas schief...

in einem Thread hat es jemand richtig gut erklärt warum Opel kein gewinn machen darf... korrigiert mich wenn ich falsch liege... wenn opel gewinn macht muss gm steuern zahlen in deutschland... daher wird die negativbilanz auf opel geschoben, der gewinn aber auf GM europe weil in der schweiz die steuern nicht anfallen... korrigiert mich... ich weiß klingt im moment nach schwarz/weiß....

zum maroden haufen...
weil gm pleite ist bedeutet das für dich das Opel marode ist.

das muss du mir beweisen!

und es wurde schon sehr oft gesagt... opel ist keine GM-Filiale!!
Opel GmbH mit sitzt in Deutschland...

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Den Vergleich zu VW hab ich gezogen weil in letzter Zeit keine andere Firma so rigeros die Leute auf die Strasse gesetzt hat.

Und das hat VW deshalb gemacht um finanziell im grünen Bereich zu bleiben. Sollen sie (derzeit) überflüssige Leute künstlich in der Firma halten und sich ruinieren weil Papa Staat dann vielleicht 2010 zu Hilfe eilt ?

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


... opel ist keine GM-Filiale!!
Opel GmbH mit sitz in Deutschland
...

Wen interessiert der Sitz wenn 100 % der Gesellschaftsanteile in Detroit liegen ?

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Und das hat VW deshalb gemacht um finanziell im grünen Bereich zu bleiben. Sollen sie (derzeit) überflüssige Leute künstlich in der Firma halten und sich ruinieren weil Papa Staat dann vielleicht 2010 zu Hilfe eilt ?

Warum 2010?

"Papa Staat" ist der 100%igen VW-Tochter VW-Bank bereits mit einer Bürgschaft aus dem Bankenrettungsfonds zu Hilfe geeilt!

Gruß
Fliegentod

@janvetter
Moooment, jetzt wirds ja immer verwirrender. Kein Wunder das du meinst hier läuft was schief.
1. Hat das Schwarzbuch mal grad gar nix mit den Hilfen für die Banken/das Bankensystem zu tun.
2. Jetzt sollen die Steuern aus der BRD für die europaweit benötigten 3.3 Milliarden verwendet werden, wir haben aber mal die Spendierhosen an!
3. Also hat (wenn Opel denn Gewinn gemacht haben sollte) GM die Gewinne außerhalb von Deutschland "versteuert" und nun sollen die dummen Deutschen die keine Steuern aus den "Gewinnen" gesehen haben die Steuergelder von anderen für die Rettung eines Unternehmens ausgeben, das keine Steuern im Land bezahlt, auch logo :-)
4. Wenn Opel so leicht von GM zu trennen wäre, warum tut man sich da gerade so schwer mit?
5. Maroder Haufen, weil seit Jahren keine Gewinne gemacht und kaum moderne Betriebsstätten.
6. Wollen wir doch nicht die HRE/Commerzbank etc. mit Opel vergleichen. Opel ist ein einziger deutscher Hersteller der kurz vor´m Bankrott steht, dem Rest geht´s relativ gut. Äpfel und Birnen lassen sich schlecht vergleichen. Ich empfehle Dir die Opelaner-Brille abzunehmen oder die Dosis zu verringern.

Zitat:

Original geschrieben von ic7777777



5. Maroder Haufen, weil seit Jahren keine Gewinne gemacht und kaum moderne Betriebsstätten.

Kaum?

Aha.

Welche ausser vielleicht Bochum sind den nicht mehr modern, und was heist überhaupt modern?

Rüsselsheimer Werk ist ja fast noch brandneu,

Eisennach ist jetzt auch nicht unbeding alt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von ic7777777


@janvetter
Moooment, jetzt wirds ja immer verwirrender. Kein Wunder das du meinst hier läuft was schief.
1. Hat das Schwarzbuch mal grad gar nix mit den Hilfen für die Banken/das Bankensystem zu tun.
2. Jetzt sollen die Steuern aus der BRD für die europaweit benötigten 3.3 Milliarden verwendet werden, wir haben aber mal die Spendierhosen an!
3. Also hat (wenn Opel denn Gewinn gemacht haben sollte) GM die Gewinne außerhalb von Deutschland "versteuert" und nun sollen die dummen Deutschen die keine Steuern aus den "Gewinnen" gesehen haben die Steuergelder von anderen für die Rettung eines Unternehmens ausgeben, das keine Steuern im Land bezahlt, auch logo :-)
4. Wenn Opel so leicht von GM zu trennen wäre, warum tut man sich da gerade so schwer mit?
5. Maroder Haufen, weil seit Jahren keine Gewinne gemacht und kaum moderne Betriebsstätten.
6. Wollen wir doch nicht die HRE/Commerzbank etc. mit Opel vergleichen. Opel ist ein einziger deutscher Hersteller der kurz vor´m Bankrott steht, dem Rest geht´s relativ gut. Äpfel und Birnen lassen sich schlecht vergleichen. Ich empfehle Dir die Opelaner-Brille abzunehmen oder die Dosis zu verringern.

Genau so ist das!

Opel, Opel, Opel die keinen Euro Steuern hier gezahlt haben im Gegensatz zu den vielen anderen kleineren Unternehmen die den Bach runter gehn und ihr Steuern hier abgedrückt haben, aber die zählen bei vielen hier nicht, da kommen in Summe mehr Arbeitzplätze zusammen.

Immer schön die Opelbrille auf lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen