Meriva-Zufriedenheit
Hi Leute,
ich plane auch evtl. einen Meriva-Kauf.
Wenn ich hier so blätter, kommt einem die Idee, daß der Wagen nix taucht, lauter Reparaturen......
Deshalb meine Fragen : Wie zufrieden seid Ihr mit dem Dingen ? Was füreinen Motor habt Ihr drin - ist der ok dafür aus Eurer Sicht ?
Gruß
Oliver
Beste Antwort im Thema
Ja, so ein Forum ist nicht unbedingt ein Maßstab.
Erstens sind Leute, die Probleme mit dem Fahrzeug haben, eher in einem Forum anzutreffen, weil sie nunmal entweder nach anderen Betroffenen oder einer Abhilfe suchen oder ihre Enttäuschung loswerden wollen, indem sie sich mal so richtig öffentlich auskotzen - wie ja hier immer mal wieder geschehen.
Die Zufriedenen haben da nunmal weniger zu posten, und wenn sie doch mal loslassen, daß sie zufrieden sind, werden sie für gewöhnlich von der Frustabteilung planiert oder als Opel-Verkäufer geoutet (auch wenn sie es nicht sind...)
Statistisch gesehen: Geht man bei 500000 verkauften Autos von einem Prozentsatz von 5% mit größeren Fehlern aus (und es dürften real mehr sein), rennen ja schon 25000 Leute durch die Gegend, die Grund hätten, wegen einem Problem zu posten. Wenn nur 10% davon das Forum benutzen würden, hätten wir hier 2500 Mitglieder der Frustfraktion - ich denke, da liegen wir weit drunter...
Ich will damit sagen: Na klar gibts Probleme mit dem Meriva - manche davon sind konstruktiver Natur, einige sind natürlich im Rahmen der Modellpflege behoben worden, andere treten vielleicht erst bei sehr hohen Laufleistungen zu Tage... manche sind auch sehr subjektiver Natur (das betrifft vor allem alles was mit Ton und Geräuschen zu tun hat,z.B. Radioqualität und Klappergeräusche), bei manchen hat eben jemand eine Gurke erwischt und wieder andere hängen an der Blödheit oder der Bequemlichkeit mancher FOHs.
Tatsache ist aber auch: Das Ding würde sich nicht wie geschnitten Brot verkaufen, wenn es grundsätzlich eine Rappelkiste wäre, denn sowas spricht sich schneller rum als alles Andere. Ich denke mal, da ist Opel wirklich nicht schlechter als alle anderen.
Ich habe jetzt den 5. Opel und bei keinem dieser Autos Probleme, die über behebbare Kleinigkeiten hinaus gegangen wären. Vielleicht habe ich nur Glück, aber meine Bilanz ist positiv. Und der Meriva begeistert mich seit einem halbem Jahr immer wieder, er ist praktisch, variabel, sparsam, zuverlässig, fährt sich sehr angenehm und bis jetzt ist noch keiner der im Forum angesprochenen Fehler aufgetreten.
Natürlich ist er kein Maybach und man darf nicht mehr von ihm verlangen, als er von seinem Preis und seiner Konstruktion her zu leisten vermag. Oder anders gesagt: Für den Preis eines Wurstbrotes bekommt man nunmal keinen Kaviartoast, das bedeutet aber ja nicht, daß das Wurstbrot deswegen nicht trotzdem genau die richtige Mahlzeit für mich ist...
Schöne Grüße,
Harald
102 Antworten
[offtopic]
Ich fürchte, dass die hiesige Software ne Umfrage nicht hergibt 🙁
Im Nachhinein einbauen ist meines Wissens auch nicht wirklich möglich...
[/offtopic]
1,4 l Meriva, 3 1/2 Jahre, 55000 km,
Null Probleme, Inspektion nach 2 Jahren nur Öl, Filter usw. gewchselt,
In Garantie Schalter für Rückfahrscheinwerfer gewechselt, ansonsten ein paar Glühbirnen.
Ansonsten Blick nach rechts vorne etwas eingeschränkt, gewöhnungsbedürftig. Motor im unteren Drehzahlbereich etwas lahm,
positiv: leise, sparsam, extrem variabel und geräumig.
würde ich jederzeit wieder kaufen
Also ich habe meinen Moppel seit dem 17.04.2008, 1100 km runter. 1.6 Twinport Cosmo, Easytronic, Klimaautomatic.
Klimaanlage dröhnt wie Sau. Also erster Werkstatttermin am 07.05.2008. :-( Das Problem scheint Opel ja bekannt zu sein, also mal wieder Qualitätskontrolle über den Kunden.
Dann ist die Mittelkonsole irgendwie zu niedrig, so dass mein Wadenbein ganz blöd draufliegt und nach 100 km Fahrt sich Krämpfe einstellen. Sitze gern breidbeinig. Irgendwie ist mir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen. Gibt es da vielleicht Abhilfe ausm Baumarkt? Vielleicht selbstklebender Schaumstoff den man da rankleben kann, damit es etwas abpolstert?
Dann fehlt mir eine Abblendlicht-Kontrolleuchte und eine Kontrolleuchte für offene Heckklappe oder Tür. Mein Toyota hatte sowas.
Ansonsten hat der Wagen eine klasse Übersicht, z.B. Schulterblick für Radfahrer. Über die A-Säule habe ich schon ein Menge gelesen, aber weder ich (1,90 M groß) oder meine Freundin (1,56 m groß) haben Probleme damit. Man muss halt ab und zu sein Kopf bewegen und links oder rechts daran vorbeischauen. Oder aber das kleine Fenster benutzen.
Zu viert mit Gepäck hat man eine Menge Platz auf wenig Raum und viel Zuladung. Schön.
Radio CD30 ist auch O.K., bei Radios war ich noch nie anspruchsvoll, habe durch den AUX -Eingang eh nur mein MP3-Player dran. :-)
Verbrauch lag schonmal bei 6,7 L wenn man will. Also für einen Minivan mit fast 1,5 T Leergewicht schon erstaunlich.
Dann finde ich, dass mein Abblendlicht auf Stufe 0 max. 25 Meter weit leuchtet. Ist das ok? Die anderen Stufen kann man gar nicht benutzen, weil ich dann nur den Boden 5m vor mir ausleuchte, auch als wir zu viert unterwegs waren.
Hatte schon einige Autos gefahren, und der Moppel ist eigentlich bis jetzt das fast perfekte Auto, bis auf die oben beschriebenen Sachen. Man kann wohl nie alles haben, außer man baut sich ein eigenes Auto. :-)
@diofry: Bzgl. deines Abblendlichts: Mein Schwiegervater meinte irgendwann so nen Jahr nach dem Kauf (meiner ist von 2005), dass mein Licht ja extrem wenig weit leuchtet. Ist mir nicht so wirklich aufgefallen, ist aber auch mein erstes Auto gewesen also hatte ich keinen wirklichen Vergleich. Irgendwann dann mal inner Werkstatt checken lassen: Die Scheinwerfer waren ab Werk viel (aber extrem viel) zu niedrig eingestellt... Richtig eingestellt und siehe da: Es wurde viel heller vor mir... Also vielleicht mal nachschauen lassen.
Das geilste: Ich habe bei der ersten Inspektion noch son super tollen Zettel "Licht-Check" bekommen. Das ist denen aber net aufgefallen. Soviel also zur Gründlichkeit dieses FOH und dem Licht-Check...
Aber ansonsten: Meriva 08/2005, 1,8l, Starsilber-Metallic, Klima, Easytronik, Landirenzo LPG Anlage und bislang 85tkm ohne ein einziges Problemchen. Also bestens zufrieden.
Ähnliche Themen
Man kann über Meriva-Verkäufer aber nichts schlechtes sagen.
Hier mal, was mir diese Woche passiert ist:
War diese Woche im Opel-Autohaus um mir meine Sommerreifen aufziehen zu lassen. Da hat mich während der Wartezeit eine sehr fixe und flotte und geschäftstüchtige Verkäuferin angesprochen und wir haben uns über den Meriva unterhalten.
Da ich im Meriva eine Easytronic wollte, sagte sie, die sei sehr bescheiden.
Dabei hat sie mir von der Easytronic beim Meriva dringend abgeraten. Es gäbe da immer wieder einige Probleme.
Ist doch eine gute Verkäuferin.
Zu der kann man Vertrauen fassen - ist wenigstens ehrlich.
Riet mir beim Meriva zur Vollautomatik - wenn es denn schon sein muss.
Wir haben dann gleich mal einen Schaltwagen konfiguriert und sie hat mir ein Angebot gemacht.
Aber es war ja nur wegen der Wartezeit das ich mich von ihr beraten habe lassen.
Hallo,
echt? Na,aber die meisten haben mit der Easytronic doch keine Probleme,bis auf die "Eingewöhnung". Ich habe auch gelesen,daß diese "neue" Schalttechnik,besonders schonend ist,Kuplungsscheibe etc.
Ich hab nach langem Überlegen am donnerstag einen Meriva 1.8 mit Easytronic bestellt,bin Probegefahren und fand es sehr angenehm.
Klar wenn man sportlich unterwegs sein will,dann sollte man selbst schalten im M modus.
Vorallem bin ich einen Meriva ohne ET gefahren,und da war die Schaltung per Hand ziemlich hart,und irgendwie ausgelutscht,das Auto hatte erst 12.000 Km Laufleistung.
Macht mich jetzt nicht unsicher :-/ :-)
by,
David
Also da ich ein schaltfauler Mensch bin, so wie fast 95% der Amerikaner, sind meine Freundin und ich sehr zufrieden mit der ET. Auch reagiert sie bei Berganfahrten und -abfahrten so wie es sein soll. Selbst das sportliche Fahren in A funktioniert, wenn man das Pedal gut durchdrückt.
Und zusätzlich hat man in Serie den Berganfahrassistent, also nie wieder Handbremse im Parkhaus. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
Zu der kann man Vertrauen fassen - ist wenigstens ehrlich.
Riet mir beim Meriva zur Vollautomatik - wenn es denn schon sein muss.
Das Vertrauen wäre für mich sehr begrenzt.
Denn für den Meriva gibt es gar keine Automatik!!!!!
5-Gang, 6- Gang Schaltgetriebe oder Easytronic ist die aktuelle Auswahl.
Habe sicherheitshalber gerade noch mal bei Opel nachgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
Ist doch eine gute Verkäuferin.
Zu der kann man Vertrauen fassen - ist wenigstens ehrlich.
Da sieht man mal wieder, dass Opel- oder FOH-Mitarbeiter auch mit Falschwissen einen guten Eindruck hinterlassen können, wenn der Kunde ahnungslos ist 😉
Die nette Dame hat sicher noch richtig gut ausgesehen und da kauft man ihr vielleicht doch schon das Eine oder Andere ab 😁
Aber dass sie mit dir einen Meriva mit Handschaltung konfiguriert hat, war wohl klar, da es keine Automatik gibt 😉
Sie hat das ganze wohl mit dem Zafira verwechsellt 😮😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dl2kbj
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von dl2kbj
Hallo,
naja, ich fahre den Moppel zwar noch nicht lange (seit Juni), war auch ein wenig beunruhigt ob der ein oder anderen schlechten Erfahrtung. Aber ich habe den Kauf bis jetzt (11000 km ) nicht bereut. Hier ist der 1.7 CDTI im Einsatz. Extras, die ich jetzt noch hinzubestellen würde:
Quickhaeter und Tempomat, aber ohne geht es auch .
bye
Wolfgang
hier ein update: im Juni wird der Moppel 2 Jahre, jetzt hat er 36.500 km problemlos gelaufen. Also, noch immer die gleiche Aussage wie oben ;-)
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo alle zuzusammen
Allso meiner ist jetzt knapp 2 Jahre und jetzt reichts nach einem halben Jahr war der ausentemperaturfühler kaputt, nach einem Jahr stand er am Berg und das Handbremsseil rieß ( schaden 8000€) und jetzt ist die Kuplung, das Lenkgestänge und Bremsen hinten Fertig und das bei knapp 38000Km. Nein einen Opel werde ich mir nicht mehr Kaufen.
Viele Grüße
Ines
Hallo,bin auch ein zufriedener Merivafahrer,hab mir zwar die billigste Variante gekauft(100 Ps,Benzin) kostete in Österreich 15400 Euro.Bergstrecken ziehen sich zwar mit 4 Personen aber das soll mit dem Turbo 120 PS nicht viel besser sein.Verbrauch 7 Liter ist auch okay(viel Kurzstrecke)Genug Platz für meine 190cm auch hinter mir könnte so ein Langer sitzen.
Finde den Meriva sehr empfehlenswert.mfg silberfichte
Hallo,
machen wir's doch mal positiv. Habe meinen Meri 17CDTI zwar im letzen Dezember getauscht, aber ich darf trotzdem noch öfters mit ihm fahren 😁 Er gehört jetzt meiner besseren Hälfte. Er hat jetzt 96000km runter. In der Zwischenzeit war er 2x zur Inspektion, 4x zum Ölwechsel und hat bei 45000 auf der Hinterachse neue Bremsklötze bekommen. Jetzt kommt der Zahnriemen dran. DAS WARS.
Also ich war/bin begeistert vom Meriva. Mein Ford war jetzt mittlerweile 6x auf Garantie in der Werft.
Klar wird im Forum meister über Probleme berichtet. Geht es hier doch um Lösungen bei eben solchen Dingen. So soll es ja auch sein. Aber wenn ich im Bekanntenkreis höre, was die Leute über Opel denken, wundere ich mich immer warum die noch VAG fahren. Na ja, ich kann nur sagen, das ich seit 1986 Opel gefahren bin und mich nicht einer hat hängen lassen 😁 Und wir hatten zuletzt auch unsere 10-13 Jahre alte Vectras und Astras beim FOH pflegen lassen. Das ganze zu mehr als fairen Preisen und guter Arbeit. Übrigends, auch die hatten bei mehr als 200000km auf dem Tacho keine größeren Probs. Einzig beim 1.6er Vectra ist bei 190000 eine Kopfdichtung abgeraucht. Tja, kommt halt vor...
Gruß
Ich habe im letzter Jahr einen Austausch Motor bekommen. Bj. 04.2013 mit gerade mal 34000 Km.
Hallo, ich hänge mal ein paar Daten von unserem Meriva an. Vielleicht hilft es bei der Entscheidung. Wir haben unsere nie in Frage gestellt.