Meriva verus Modus, Note

Opel Meriva A

Hallo,
Darf man hier auch andere Autos als "Vergleich" herziehen, oder werde ich da glatt gelyncht??

Aber zuerst habe ich eine lustige Story:

Ich habe einen Meriva bestellt beim FOH mit Option "2 Tage Wartefrist", weil der Motor noch nicht klar war. Das ist jetzt grob 1 Monat her. Seither habe ich 2 mal versucht, die Verkäuferin zu erreichen, nicht da. Und andererseits habe ich NIE was von dem FOH gehört. Sonst rennen die einem doch die Bude ein. Und nicht dass ich nicht kreditwürdig bin, habe dort schon 3 Autos gekauft.
Also habe ich den Chef verlangt und siehe da: die Verkäuferin ist weg, nicht mehr da und meine Bestellung untergegangen, heisst, trotz Computer nicht existent...

Nun, "dank" dieser unfreiwilligen Wartefrist habe ich mich entschlossen, mit dem Meriva noch zu warten, denn

in der Zwischenzeit habe ich 2 Alternativen gefunden:

1) Nissan Note
2) Renault Modus

Beide sind hier in der CH preiswerter, mit ähnlicher Ausstattung.
Dann hat es für mich noch einen Spezialgrund: Ich habe einen (teuren) Journalisten-Ausweis, mit dem bekommt man teilweise Rabatt.
Opel: Händler kann entscheiden, Opel selbst: null
Nissan: 15% generell vom Importeur aus
Renault: 13% vom Importeur aus

Heisst aktuell: diese Rabatte kann ich auf den ausgehandelten Preis geltend machen: der Händler bezahlt dies NICHT ausser bei Opel. Deshalb wird Opel im Normalfall praktisch nichts geben.
Das ist ein Grund, der den Meriva für mich wanken lässt.

Der zweite: Genial finde ich bei beiden Kontrahenten -nun lacht nicht- das 11 Liter grosse, gekühlte Handschuhfach!! Das tönt vielleicht unwichtig, aber wenn ich mir vorstelle, dass ich da locker 6 Dosen gekühlt reinhauen kann (effektiv gehen über 12 Dosen rein): das find ich echt gut und für mich vor allem auch praxisgerecht.
Alles andere ist für mich GROB gleichwertig. Der Meriva schlägt die anderen Punkto flexibler Innenraum, ganz klar. Aber sonst? Da muss man meiner Meinung nach die Vorteile suchen, vor allem, da ich kein Motorfreak bin; ich will eh einen Automat.

Nachteil Nissan: mit Automat kein ESP. Keine Ahnung, wie wichtig das ist, hatte ich noch nie. Und weiterer Nachteil Nissan: kein Glasdach möglich, und das will ich doch auch 😉

Ich werde mir also nun die Sache nochmals genau anschauen, hoffe, von Euch, auch hier im Meriva-Forum, einige Anregungen zu bekommen.

Danke und sorry, wenn so Vergleiche eventuell hier "nicht gestattet" sind.
Markus

39 Antworten

Design ist schon Geschmacksache, das ist klar. Aber nochmals zu Nissan. Seit Nissan und Renault zusammen ist, wie auch immer, sind meines wissens, die Zulassungszahlen bei Nissan auch nicht in die Höhe geschnellt. Bei der Optik gehts mir auch darum, dass beim Note nicht sicher ist, ob da ein Renault oder Nissan daher fährt. Musst nur mal die Embleme abdecken. Wie damals mit dem VW Sharan, Seat Alhambra und Ford Galaxy.
Auch die Entwicklung bei Opel, dass von der Optik her alle auf dem Astra aufgebaut werden. Siehe Facelift beim Vectra. Schaut von vorne nur wie ein größere Astra aus. Aber da gehts vermutlich um Kosten. Bei VW ist das selbe. Bei den Fotos in den Autozeitschriften muss man nun schon zweimal hinsehen, ob es ein Polo, Golf (natürlich Fotos vom VIer gemeint) oder Passat ist.

Re: PROBEFAHRTEN!

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


Wenn Du da mit 3 Probefahrten auskommst! - Es gibt ja auch noch verschiedene Motorvarianten, ,.....

Vor der endgültigen Entscheidung ist eine Probefahrt aber m.E. Pflicht - damit man keine "Katze im Sack" kauft!

klaro, das mit den div motorvarianten (Möglichk. in kombination mit ESP und Automatik etc.) ist auch noch so eine sache.

Was einem persönlich langt, bzw. ob ein CDTI immer gleich die brutale Kostenanalyse gegen Benziner bestehen muß oder einem die Nm einfach wichtiger/"angenehmer" sind..;o)

Wobei ich mir geradezu die Extrema gern mal vorführen möchte: 1.3 CDTI (als Nachfolger evtl. ausreichend/"sauberer" in die Zukunft)
bzw. 1.4 90 PS (wenn die Jahres-km weiter sinken)
und auch mal den OPC erspüren 😮)))

Hallo,

ja, ist es nicht schön, daß es jetzt auch mal ordentliche Konkurrenz zum Moppel gibt? Die belebt ja bekanntlich das Geschäft.
Obwohl ich nachwievor den Honda Jazz als ebenbürtigen Gegner ansehe, komisch, daß der nicht mit im Test war. Bin ebenfalls gespannt, wie der Skoda Roomster wird.

Die Vorzüge des Merivas sind wie bereits gesagt das FlexSpace Konzept und der lange Radstand, innen hat man echt viel Platz und fühlt sich wie in einem größeren Auto. Ich glaube, das kann die Konkurrenz in diesem Maße nicht bieten!

Zitat:

Original geschrieben von konnrad


Hallo,

ja, ist es nicht schön, daß es jetzt auch mal ordentliche Konkurrenz zum Moppel gibt? Die belebt ja bekanntlich das Geschäft.
Obwohl ich nachwievor den Honda Jazz als ebenbürtigen Gegner ansehe, komisch, daß der nicht mit im Test war. Bin ebenfalls gespannt, wie der Skoda Roomster wird.

Die Vorzüge des Merivas sind wie bereits gesagt das FlexSpace Konzept und der lange Radstand, innen hat man echt viel Platz und fühlt sich wie in einem größeren Auto. Ich glaube, das kann die Konkurrenz in diesem Maße nicht bieten!

meine Rede...

und dazu noch... geringerer Wertverlust...

Ähnliche Themen

Habe heute kurz den Testbericht im Auto Motor Sport Magazin zw Ford Fusion, Nissan Note und Opel Meriva. Alles Benzinmotoren. Meriva dritter Platz aufgrund des schlappen Motors. Glaub ich sofort. Die beiden Benzinmotoren im Meriva 1,6 und 1,8 sind einfach nicht gut. Schlappe Fahrleistungen und hoher Verbrauch.

Meriva versus Modus, Note

Hallo,
ups, SORRY.

Habe grad erst bemerkt, dass mein Titel falsch ist. Modula soll natürlich Modus heissen. Es ist ein Auto von Renault.

Da seht ihr aber: ich habe das Auto vorher nicht gekannt.
Nun war ich aber "zufällig" in einem Renault-Geschäft und konnte in einen Modus sitzen:

WOW! Ein Super-Innenleben. Hell, bequem und ansprechendes Interieur. Na gut, für mein persönliches Empfinden nicht top, innen, aber viel besser als Meriva, der sehr nüchtern und kalt wirkt auf mich (vor allem die Mittelpartie, dort wo das Radio drin ist).

Dann habe ich mich informieren lassen über Preise, Ausstattungen und haben vor allem den Kofferraum inspiziert.
Für mich ist auch dieser kleine Kofferraum völlig ausreichend. Und wenn ich einmal im Jahr einen grossen Schrank transportieren muss: wegen dem gleich ein grosses Auto kaufen? Da gibt es ja noch Mieten.

Dann hab ich natürlich noch im Netz geschnuppert wegen dem Modus. Fazit:

Mängel hier, Probleme dort, Freude hüben, Begeisterung drüben.
Aber sind wir ehrlich (ich als Opel-Fahrer momentan): das finden wir auch bei Opel.

Zwischenstand bei mir also:

Platz 1: Modus
Platz 2: Meriva
Platz 3: Note (fehlende Ausstattung)

Jetzt muss ich den Modus aber noch probefahren und die Automatik testen, denn ich will einen Automat. Und da habe ich ja schon vieles, pros und contras der Easytronic von Opel gelesen, deshalb bin ich auf den Automat von Renaul im Modus gespannt.

Vielen Dank ... einstweilen.

Hi,

wir sind auch grad auf der Suche nach einem neuen halbgroßen Wagen...

Dabei hatten wir auch Note und Meriva ins auge gefasst.
Der Renault ist sofort herausgeflogen - wegen dem Design...

Der Note enttäusche uns in der Verarbeitung. Teilweise sag es sehr billig aus. Besonders der Kofferraum und alles ab Scheibe also das Plastik und der Dachhimmel...
Für Ihn spricht im wesentlichen der Preis... und vielleicht noch der Motor (noch keine Probefahrt gemacht)

Vom Meriva waren wir begeistert (auch noch keine Probefahrt) gute Verarbeitung, gut wirkende Materialien...
Aber gut 1000-1500 € teurer als der Note..

Soll ja was drin sein...
1.6 er Cosmo
+ Xenon (hat der Note leider nicht), Parkpiepser, getönte Scheiben, Teilleder wäre toll (bekomme ich bei der Regierung nicht durch), Komfort-Paket, Popwärmer, Kopfairbags.

Lt. liste über 20tsd Euro... Aber ich denke mal 15%-20% Rabatt sind drin..

Jetzt habe ich tatsache meine Fragen vergessen reinzuschreiben:

Wie fährt sich der 1.6er?
- Ich habe hier gelesen dass er lahm und durstig ist... Stimmt das? Im Arstra vom Vorgänger finde ich ihn recht spritzig und genügsam.

- Was habt Ihr bezahlt?

- Wie zuverlässig ist der Meriva?

Gruß

Hallo diambi,

Ja, der Motor des Note soll sehr gut sein, besser als Meriva.

Ich bin auch noch nicht schlauer. Allerdings bin ich, wie gesagt, in einem Meriva gesessen und in einem Renault-Modus.

Wow! Für mich persönlich waren das Welten, vom Wohlgefühl her. Vergiss nicht, ich wollte ja wirklich einen Meriva. Aber innen hat -meiner meinung nach- der Modus viel mehr zu bieten: eleganter, mehr Fächer, schöneres Design usw.

Aussen: da geb ich Dir in dem Sinn Recht: in fand den Modus etwas eigenartig. Den Meriva fand ich immer etwas bieder, zb gefällt mir der Zafira viel besser.

Dann aber habe ich einige Leute gefragt und siehe da: die Frauen haben mich auf Trab gebracht mit Sätzen wie

-Kneif mal etwas die Augen zu und schau den Meriva und andere Autos an: alle gleich. Da ist der Modus anders

-Der Meriva ist einfach langweilig. Schön, aber langweilig. Der Modus ist anders, man schaut einfach hin

-Nimm beim Meriva das Zeichen weg und Du weisst nicht, was für eine Marke Du fährst

und so weiter. Und ich muss sagen, die haben es geschafft, ich find in der Zwischenzeit den Modus eigentlich wirklich intereressant, auch aussen (innen sowieso).

Na ja, ich fahre also immer noch momentan mein Astra Cabriolet, vor allem jetzt im Sommer, werde wohl erst im Herbst wechseln, ausser es gibt ein Super-Angebot.

Bin mal gespannt, was es dann bei Dir wird am Schluss. Bei mir ist es übrigens auch noch unklar, grad hat mein Bruder einen Astra Caravan (Silverline oder so) bestellt.

Zitat: Nimm das Emblem beim Meriva weg und du weisst nicht welche Marke du fährst.

Da kann ich nur sagen. Nimme die Embleme bei Note und Modus weg und du weisst auch nicht ob es der Nissan oder Renault ist. Super Argument.

Zitat:

Original geschrieben von wzMeriva


Zitat: Nimm das Emblem beim Meriva weg und du weisst nicht welche Marke du fährst.

Da kann ich nur sagen. Nimme die Embleme bei Note und Modus weg und du weisst auch nicht ob es der Nissan oder Renault ist. Super Argument.

Na ja, wenn Du so willst, dann kann man das natürlich noch weiter ausdehnen auf weitere Autos. Klar ist jedenfalls, mindestens wenn man die Foren durchblättert, dass Renault mit seinem Design auffällt. Vielen gefällt es gar nicht (wie eben hier gehört), vielen gefällt es. Das ist eine Ansichtssache, ist ja eh klar.

Das Design des Meriva ist sicher viel weniger auffallend, dadurch fällt er sicher nicht negativ auf. Nun nimm mal die gesamte Autopalette und schau mal nur aufs Design und fang bei normal an bis zu ungewöhnlich.

Dann ist der Meriva ganz sicher vor dem Modus, ich glaub, das ist wohl unbestritten. Der Meriva integriert sich einfach besser in die Masse, und deshalb gefällt er sicher mehr Leuten als ein Modus, der etwas speziell ist. Für die einen speziell hässlich, aber er ist anders. Deshalb schreibt dann zb diambi

"Der Renault ist sofort herausgeflogen - wegen dem Design..."

Das passiert beim Meriva sicher viel seltener. Uebrigens sind da momentan die Renault-Leute auch am Ueberlegen, wegen dem Design. Weil das nicht überall gut ankommt, wollen die da was ändern. Keine Ahnung, was, hab das in einer Mitteilung gelesen.

Wegen dem Nissan Note/Modus: ich habe jedenfalls in allen Tests explizit gelesen, die zwei Autos seien designmässig sehr verschieden, denn jeder erwartete ein ähnliches Design. Ich denke also, die zwei Frauen, die mir das erzählt haben (na ja, ein, zwei Gläschen Wein waren dabe), hatten nicht sooooo unrecht.

Und so gesehen finde ich auch, dass Du Recht hast: Die beiden hatten wirklich ein Super Argument.

Meine Meinungen nach 1/2 Jahr Meriva und Modus als Mietwagen für ein Wochenende:

Modus: nie ein Auto mit einem zentralen Armaturenbrett - sowas würgt... der Mietwagen hatte ein mieses, hakeliges Getriebe und schlechte Sitze - das sind so die Dinge, die mir in Erinnerung sind.

Ich würde den Meriva, spzl. als Diesel, jederzeit wieder kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von McPIX


Meine Meinungen nach 1/2 Jahr Meriva und Modus als Mietwagen für ein Wochenende:

Modus: nie ein Auto mit einem zentralen Armaturenbrett - sowas würgt... der Mietwagen hatte ein mieses, hakeliges Getriebe und schlechte Sitze - das sind so die Dinge, die mir in Erinnerung sind.

Ich würde den Meriva, spzl. als Diesel, jederzeit wieder kaufen!

Ja, ich glaube, die Sitze vom Meriva sind sehr gut, da hast Du sicher recht. Beim Renault weiss ich es nicht, weiss nur, dass es dort auch, wie beim Meriva, zweierlei Sitze gibt (Sportsitze).

Zentrales Armaturenbrett: hatte ich noch nie, keine Ahnung. Was mir tendenziell gefällt, mindestens in der Praxis:

Ich fahr gern etwas über das Erlaubte (wir haben hier eh nur 120), und mit einer Nadel kann ich das oft nicht so gut abschätzen, bei meinem Astra. Mit einer Digitalanzeige würde ich das genau sehen. Habe das mal in einem Fiat gesehen, imponierte mir. Klar weiss ich, dass die Tachos im Auto eh zuviel anzeigen als man in Wirklichkeit fährt, aber rein von dem her gesehen würde es schon helfen.
Aber das alles in der Mitte: man sieht auch hier: Renault schwimmt einfach nicht mit der Masse. Und manchmal ist das gut, manchmal aber auch sehr schlecht.

Ja, der Meriva-Diesel ist schon interessant, hier in der CH sind grad die Preise beim Benzin rauf...

Also die Digitalanzeigen nerven mich persönlich furchtbar. Ich durfte mal einen Urlaub lang einen Toyota Yaris bewegen (Super Auto im Übrigen!), der ja auch mit so einem Mäusekino ausgestattet ist. O-ber-nervig! Wie schnell fahre ich gerade? Ah, 52, kurz drauf 57, oh aufpassen, ah jetzt 54... da fehlen mir nur noch die Kommazahlen... aaaahrg! Das ist ja gerade die Ergonomie eines Zeigerinstrumentes, daß man sich unbewußt die Zeigerstellung merkt und es so in einem Augenaufschlag ablesen kann. Eine Zahlenanzeige muß man lesen.
Einziges Plus bei der Digitalshow im Yaris: Die Anzeige wird so eingespiegelt, daß man denkt, sie wäre am Ende eines längeren Schachtes - dadurch muß sich das Auge nicht von Fern- auf Nahsicht umstellen, das ist schon pfiffig.

Die mittig plazierten Instrumente sind m.E. in irgendeiner Designabteilung (wahrscheinlich Renault) geboren worden und werden immernoch als "jung, wild und inno" angesehen. Den angeblichen Vorteil, daß man den Blick weniger weit von der Straße wenden muß, halte ich für vorgeschoben. Sind aber praktisch wenn man seinen Beifahrer nicht leiden kann und er ängstlich ist: "Oh Gott, die Kurve mit 80 - das klappt doch nie..." Speziell in der Kombination "normaler Tachoträger irgendwie in die Mitte gerutscht" wie z.B. beim Fiat Idea sind die Dinger so überflüssig wie Unterbodenbeleuchtungen. Und genauso Geschmackssache.

Schöne Grüße,

Harald

Der Modus scheidet zudem auch aus, da er für das gleiche Geld ca 20 cm kürzer ist!
Die mittigen Tachos, egal ob digital oder analog, finden wir auch schrecklich.
Auch hat der Modus keine Fenster ganz hinten am Kofferraum, was für einen Hund der Hinten mitfährt, schöner ist.

Ich habe uns mal für Probefahrten angemeldet, die max 3 Tage Aktion von Opel, sowie normales kurzes herumgurken beim Nissan. Mal schaun wie die sich fahren.

Zitat:

Ich würde den Meriva, spzl. als Diesel, jederzeit wieder kaufen!

Ab wann lohnt ein Diesel? Bei manchen Wagen ja ab sofort, bei manchen auch wieder gar nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen