Meriva verus Modus, Note
Hallo,
Darf man hier auch andere Autos als "Vergleich" herziehen, oder werde ich da glatt gelyncht??
Aber zuerst habe ich eine lustige Story:
Ich habe einen Meriva bestellt beim FOH mit Option "2 Tage Wartefrist", weil der Motor noch nicht klar war. Das ist jetzt grob 1 Monat her. Seither habe ich 2 mal versucht, die Verkäuferin zu erreichen, nicht da. Und andererseits habe ich NIE was von dem FOH gehört. Sonst rennen die einem doch die Bude ein. Und nicht dass ich nicht kreditwürdig bin, habe dort schon 3 Autos gekauft.
Also habe ich den Chef verlangt und siehe da: die Verkäuferin ist weg, nicht mehr da und meine Bestellung untergegangen, heisst, trotz Computer nicht existent...
Nun, "dank" dieser unfreiwilligen Wartefrist habe ich mich entschlossen, mit dem Meriva noch zu warten, denn
in der Zwischenzeit habe ich 2 Alternativen gefunden:
1) Nissan Note
2) Renault Modus
Beide sind hier in der CH preiswerter, mit ähnlicher Ausstattung.
Dann hat es für mich noch einen Spezialgrund: Ich habe einen (teuren) Journalisten-Ausweis, mit dem bekommt man teilweise Rabatt.
Opel: Händler kann entscheiden, Opel selbst: null
Nissan: 15% generell vom Importeur aus
Renault: 13% vom Importeur aus
Heisst aktuell: diese Rabatte kann ich auf den ausgehandelten Preis geltend machen: der Händler bezahlt dies NICHT ausser bei Opel. Deshalb wird Opel im Normalfall praktisch nichts geben.
Das ist ein Grund, der den Meriva für mich wanken lässt.
Der zweite: Genial finde ich bei beiden Kontrahenten -nun lacht nicht- das 11 Liter grosse, gekühlte Handschuhfach!! Das tönt vielleicht unwichtig, aber wenn ich mir vorstelle, dass ich da locker 6 Dosen gekühlt reinhauen kann (effektiv gehen über 12 Dosen rein): das find ich echt gut und für mich vor allem auch praxisgerecht.
Alles andere ist für mich GROB gleichwertig. Der Meriva schlägt die anderen Punkto flexibler Innenraum, ganz klar. Aber sonst? Da muss man meiner Meinung nach die Vorteile suchen, vor allem, da ich kein Motorfreak bin; ich will eh einen Automat.
Nachteil Nissan: mit Automat kein ESP. Keine Ahnung, wie wichtig das ist, hatte ich noch nie. Und weiterer Nachteil Nissan: kein Glasdach möglich, und das will ich doch auch 😉
Ich werde mir also nun die Sache nochmals genau anschauen, hoffe, von Euch, auch hier im Meriva-Forum, einige Anregungen zu bekommen.
Danke und sorry, wenn so Vergleiche eventuell hier "nicht gestattet" sind.
Markus
39 Antworten
Re: Meriva verus Modula, Note
Zitat:
Original geschrieben von IMatch_Fan
Der zweite: Genial finde ich bei beiden Kontrahenten -nun lacht nicht- das 11 Liter grosse, gekühlte Handschuhfach!! Das tönt vielleicht unwichtig, aber wenn ich mir vorstelle, dass ich da locker 6 Dosen gekühlt reinhauen kann (effektiv gehen über 12 Dosen rein): das find ich echt gut und für mich vor allem auch praxisgerecht.
Gekühltes Handschuhfach hat der MERIVA auch(mit Klimaautomatik)!
Aber Vorsicht, das ist kein Kühlschrank!
Schon in die aktuelle "AUTOZEITUNG" geschaut?
Dort ist ein Vergleich Deiner drei Vavoriten zu finden.
http://www.autozeitung.de/index.php?page=aktuelles_heft
Hi,
Renault und Nissan arbeiten doch zusammen die Karosse ist gleich, wollte mal den Nissan Almera Tino kaufen aber fand ich nach der Testfahrt nicht so toll und seit dem mir jemand erzählte was für sorgen er schon damit hatte war es für mich erledigt, ich habe mich dan für den Opel Meriva und kann es gerne weiterempfehlen, es ist nicht einfach einen Minivan so abzudämmen das keine Motorgeräusche in den innenraum kommen bei dem Nissan wurde es ab 130 KM/H zielmlich laut bei Meriva viel besser, also ich glaube nicht das die beiden
vom Laufgeräusch und Confort besser sind als der Meriva .
In der aktuellen Autobild wird gerade der Meriva mit dem Nissan verglichen. Dort steht auch drin, dass man den Nissan auf keinen Fall ohne ESP bestellen sollte, und dass das Fahrwerk nochmal überarbeitet wird.
Ähnliche Themen
Was wäre denn mit einem Golf Plus? Habe den heute probegesessen und war überrascht, wie groß und variabel der ist. Allerdings: 24.500 Euro. 😰
Nissan und Renault kämen für mich eher nicht in Frage. Außendesign so lala, innen okay. Preislich ziemlich auf gleicher Höhe mit dem Meriva. Außerdem höhere Unterhaltskosten. 🙁
Der Opel glänzt mit hoher Flexibilität und steckt reichlich was weg. Dazu das frisch-geliftete Design - okay. 🙂
Evtl. kommt ja noch ein Ford Fusion in Frage?
Ich muss dazu sagen, dass die Flexibilität beim Meriva fast nicht zu übertreffen ist. Wie viele Autozeitungen bereits bei Meriva Tests geäußert haben, wird der Meriva dem Zafira das Leben schwer machen. Die Zulassungszahlen sprechen für diese Aussage. Man muss bedenken, dass der Meriva einen Radstand von 2,63 hat. (z.B. gleich groß wie der damalige Vectra B) Der Innenraum ist für die Länge des Fahrzeuges bestens ausgenutzt. Die Flexibilität und die Technik der Motoren hat mich immer schon für Opel entscheiden lassen.
Danke für die tollen Antworten.
Tests sind halt so eine Sache. Mal gewinnt der, mal der andere. Der eine bemängelt dies, der andere jenes.
Klar, es gibt einige Fakts, wie ich schon gesagt habe:
-Meriva ist der flexibelste innen
Aber in meinem Fall: klar ist es super, so ein flexibles Auto innen zu haben. Trotzdem, ich kenne meine Bedürfnisse: wie oft werde ich diese Flexibilität im Jahr brauchen? Wie oft ändere ich was innen?
-Meriva ist der teuerste beim Kauf
Und das punkten die anderen ganz gewaltig, vor allem noch mit meinem Zusatzrabatt, wie angesprochen
Lustig: bin natürlich auch auf die Nissan- und Renault - Foren: da kann man ähnliches lesen wie hier bezüglich Zuverlässigkeit usw, mit einem Unterschied: meist "hauen" die Leute auf Opel und Konsorten ein.
Ich meine, mal ehrlich, ich habe jetzt, wart mal, momentan den 5. Opel (momentan Astra Cabriolet), aber ich hatte auch mit allen dies oder das. (zb. quitschende Bremsen noch und noch), das 1. Astra Cabi musste ich ZWEIMAL zurück bringen wegen Opel Rückrufaktion usw usw ... da könnt ich theoretisch auch grad sagen: Opel ist Schrott.
Sag ich aber nicht, denn wir kennen das sicher alle: wenn man will, kann man problemlos über jede Automarke irgendwelche Schauermärchen hören, ob wahr, unwahr oder nur aufgebauscht.
Also bleib ich eben lieber bei den Fakten, die man messen kann. Und das hat jedes der 3 Autos Vorteile.
Muss noch etwas vergleichen und danke für den Tip mit den Autozeitungen, werd ich mir besorgen.
Versteht mich nicht falsch: der Meriva ist sicher ein tolles Auto (hätt es ja sonst nicht geordert), aber die Konkurrenz schläft auch nicht.
zu "Renault und Nissan arbeiten doch zusammen die Karosse ist gleich"
@selkon: Es ist die selbe Plattform, das meintest du wohl ?!
Wobei der Modus eine halbe Klasse Kleiner ist (ein TWINGO wohl trotzallem noch kommt).
Während durch die Dehnung des Radstandes beim Note fast auf den mm exakt die Meriva-Maße erreicht werden.
@IMatch_Fan: Na klar ist das vergleichen erlaubt/bzw. Beratung dank (motor-)talken geraderst möglich+erwünscht !
Zu deiner Problematik:
Evtl. helfen Dir 3 Probefahrten ein wenig weiter, deine subjektiven Eindrücke wie auch immer zu lenken. Wenn die nüchternen Fakten verständlicherweise allein nicht helfen.
PS: Sind noch neue Autotypen zu Diskussion erwünscht (?!): Skoda Roomster,...
Zitat:
Original geschrieben von overtaker
In der aktuellen Autobild wird gerade der Meriva mit dem Nissan verglichen. Dort steht auch drin, dass man den Nissan auf keinen Fall ohne ESP bestellen sollte, und dass das Fahrwerk nochmal überarbeitet wird.
jo stimmt. online bereits zu lesen:
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=11155
Interessant ist zb das Fazit der erwähnten Zeitschrift.
Wobei man immer bedenken muss: schlussendlich sind das Menschen, die solche Urteile abgeben, oft sogar ein einziger Journalist/in:
-------------
Fazit von AUTO BILD-Redakteurin Margret Hucko: Diese drei Mini-Vans können wirklich zupacken. Meriva, Fusion und Note sind tolle Kisten. Am besten packt es der Nissan. Er wirkt einfach dynamischer, moderner. Und auch beim Fahrverhalten leistet sich unser Testsieger keinen Ausrutscher – weil der1.6er ESP serienmäßig an Bord hat. Dieses Urteil könnte bei einem Note-Modell ohne ESP allerdings ganz anders lauten. In puncto Variabilität bleibt für mich der Meriva die größte Überraschungskiste. Obwohl wir die Tricks jetzt x-mal gesehen haben. Zwei lose Einlegeböden im Nissan Note können gegen das Flex-System im Meriva nichts bewegen.
----------------
So gesehen sind also die anderen, vor allem der Note, gar nichts so schlecht gegenüber dem Meriva, nicht.
Ich werde heute die aktuellen Testzeitschriften kaufen gehen, wo offenbar der Meriva "gewinnt".
WENN jemand Erfahrung hat mit dem "Meriva-Kühlschrank":
der Meriva hat ja auch ein gekühltes Handschuhfach. Passen denn da auch einige Dosen und ein Sandwich rein? Bei den anderen zwei sollen da ein Dutzend Dosen reingehen (11 L).
Tönt für Euch vielleicht dumm, aber das ist für mich klar ein interessantes Detail, auch wenn das FAch kein Kühlschrank ist (wäre eh nicht gesund), ein etwas gekühltes Getränk wäre echt super.
Danke für Eure Toleranz.
@flex-didi: dank Dir speziell, nette Antwort. Ja, hast Recht, ich komm wohl nicht um 3 Probefahrten rum, obwohl ich das hasse, denn da muss man immer die Typen nachher abwimmeln, wenn man anderes entscheidet.
PROBEFAHRTEN!
Wenn Du da mit 3 Probefahrten auskommst! - Es gibt ja auch noch verschiedene Motorvarianten, wenn Du Dich auf ein "Grundmodell" eingeschossen hast ... 😉
Zeitschriften und Kostenanalysen bei Versicherungen / Steuer geben ja zumindest einen Orientierungsrahmen. Oft fällt aber schon ein Modell aus der Auswahl, weil für bestimmte Transporte die entscheidenden Zentimeter Kofferraumbreite oder -tiefe fehlen - und die Maße sind im Test verglichen.
Vor der endgültigen Entscheidung ist eine Probefahrt aber m.E. Pflicht - damit man keine "Katze im Sack" kauft!
Ich habe den Bericht in der Autobild.de gelesen. Ich kann nur sagen, dass der Note ein größerer Mode mit Nissan-Emblem ist. Mein erstes Auto war ein Nissan. Ich war zufrieden mit dem damaligen Auto. Jedoch seit Nissan mit Renault zusammen tut, hat die Optik der Nissan Autos stark nachgelassen. Wenn ich nur den Primera ansehe, muss ich sagen, was ist das. Seither kam für mich ein Nissan nie mehr in frage.
wzMeriva:
Design ist halt Geschmacksache: also ich zb find, rein vom Design her, den Note zb viel schöner als den Meriva. Aber das ist meine Meinung, klar gibt es da tonnenweise verschiedene Meinungen.
Unbestritten sind einfach gewisse Dinge, wie zb: der Meriva ist innen am flexibelsten. Das ist einfach scheinbar so.
Und es gibt auch andere Dinge, zb der Note bietet bis jetzt kein Schiebedach an. Ist momentan auch Fakt.
Und so weiter. Die Frage ist dann halt, wenn zb für jemand die Flexibilität sehr wichtig ist, dann muss er fast zum Meriva greifen (in dieser Klasse).
Werde jetzt als erstes mal die Testberichte lesen, in den Nissan-Foren wird gesagt, der Note schlage die anderen, na ja, mal sehen.
Hi,
im endeffekt muss jeder wissen was er haben möchte, mein Vater fährt seit jahren Opel Vectra jetzt kauft er sich einen Astra, ich hab den Opel Meriva und bin auch zufrieden und Service Werkstätten gibt es auch in Hamburg viele von daher auch ein pluss, ich war mal in einer Nissan Werkstatt die waren sehr unfreundlich und wenn es um Ersatzteile geht kann man manchmal lange drauf warten, kein wunder das die Taxifahrer nicht so auf Japaner setzen die haben keine Zeit für Lieferzeiten, sonst würd ich mir mal den Honda VR-V mal anschauen auch schön, aber bei Opel Meriva kann man in Punkto Konfort, Bequemlichkeit, Sicherheit nichts falsch machen besonders, wenn man den 90 PS Motor mit Steuerkette hat, also spar lieber nicht an ein Paar Euros bevor du unzufrieden da stehst.