Meriva verus Modus, Note
Hallo,
Darf man hier auch andere Autos als "Vergleich" herziehen, oder werde ich da glatt gelyncht??
Aber zuerst habe ich eine lustige Story:
Ich habe einen Meriva bestellt beim FOH mit Option "2 Tage Wartefrist", weil der Motor noch nicht klar war. Das ist jetzt grob 1 Monat her. Seither habe ich 2 mal versucht, die Verkäuferin zu erreichen, nicht da. Und andererseits habe ich NIE was von dem FOH gehört. Sonst rennen die einem doch die Bude ein. Und nicht dass ich nicht kreditwürdig bin, habe dort schon 3 Autos gekauft.
Also habe ich den Chef verlangt und siehe da: die Verkäuferin ist weg, nicht mehr da und meine Bestellung untergegangen, heisst, trotz Computer nicht existent...
Nun, "dank" dieser unfreiwilligen Wartefrist habe ich mich entschlossen, mit dem Meriva noch zu warten, denn
in der Zwischenzeit habe ich 2 Alternativen gefunden:
1) Nissan Note
2) Renault Modus
Beide sind hier in der CH preiswerter, mit ähnlicher Ausstattung.
Dann hat es für mich noch einen Spezialgrund: Ich habe einen (teuren) Journalisten-Ausweis, mit dem bekommt man teilweise Rabatt.
Opel: Händler kann entscheiden, Opel selbst: null
Nissan: 15% generell vom Importeur aus
Renault: 13% vom Importeur aus
Heisst aktuell: diese Rabatte kann ich auf den ausgehandelten Preis geltend machen: der Händler bezahlt dies NICHT ausser bei Opel. Deshalb wird Opel im Normalfall praktisch nichts geben.
Das ist ein Grund, der den Meriva für mich wanken lässt.
Der zweite: Genial finde ich bei beiden Kontrahenten -nun lacht nicht- das 11 Liter grosse, gekühlte Handschuhfach!! Das tönt vielleicht unwichtig, aber wenn ich mir vorstelle, dass ich da locker 6 Dosen gekühlt reinhauen kann (effektiv gehen über 12 Dosen rein): das find ich echt gut und für mich vor allem auch praxisgerecht.
Alles andere ist für mich GROB gleichwertig. Der Meriva schlägt die anderen Punkto flexibler Innenraum, ganz klar. Aber sonst? Da muss man meiner Meinung nach die Vorteile suchen, vor allem, da ich kein Motorfreak bin; ich will eh einen Automat.
Nachteil Nissan: mit Automat kein ESP. Keine Ahnung, wie wichtig das ist, hatte ich noch nie. Und weiterer Nachteil Nissan: kein Glasdach möglich, und das will ich doch auch 😉
Ich werde mir also nun die Sache nochmals genau anschauen, hoffe, von Euch, auch hier im Meriva-Forum, einige Anregungen zu bekommen.
Danke und sorry, wenn so Vergleiche eventuell hier "nicht gestattet" sind.
Markus
39 Antworten
Mittelarmaturen sind eine reine Sparmassnahme der Hersteller - beworben durch clevere Sprüche wie "ergonomisch" (welch ein Unsinn!) usw...
Man spart ganz einfach unterschiedliche Konsolen für Rechts- wie Linksverkehr. In der heutigen Industrie wird mit Cent-Beträgen gerechnet, und da machen solche Lösungen schon mal dicke Beträge aus, wenn sie für millionen Fahrzeuge umgesetzt werden.
Wen das nicht juckt - o.k. - aber ich will nicht auf eine öde Plastikfläche vor mir schauen, und auch nicht auf digitale Anzeigen.
Mannoman,
ich habe grad gelesen... Bis 10Liter sind beim 1.6er normal... o-O
Und das bei den steigenden Preisen.
Ich würde mich nicht mehr wundern wenn ein Liter im Sommer 1,50 kosten würde!
Und dann 10 Liter... lieber nicht...
Dann muss wohl eine andere alternative her...
Is schon richtig, das es wahrscheinlich günstiger (für die Hersteller) ist Mitteltachos zu nehmen. Jedoch ist ja der Markt für unsere Linkslenker viel größer als für Rechtslenker... England und Japan fallen mir da sofort ein... Beides keine Milliardenmärkte...
Zitat:
Original geschrieben von diambi
Is schon richtig, das es wahrscheinlich günstiger (für die Hersteller) ist Mitteltachos zu nehmen. Jedoch ist ja der Markt für unsere Linkslenker viel größer als für Rechtslenker... England und Japan fallen mir da sofort ein... Beides keine Milliardenmärkte...
Denk ich auch. Hm, haben die in Australien nicht auch Rechtslenker? Und Amerika? Keine Ahnung ...
Zitat:
Original geschrieben von diambi
Der Modus scheidet zudem auch aus, da er für das gleiche Geld ca 20 cm kürzer ist!
Kürzer stimmt natürlich, allerdings ist in der CH der Modus einiges günstiger, für das gleiche Geld bekomme ich keinen Meriva, jedenfalls hier nicht. Sonst wäre ich eh nie auf die Idee gekommen, den Meriva genauer zu vergleichen und hätte schon einen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von McPIX
Man spart ganz einfach unterschiedliche Konsolen für Rechts- wie Linksverkehr.
Das glaube ich nicht. Wenn man sich mal das A-Brett vom Yaris Verso anguckt, dann ist die Tacho-Konsole in der Mitte zum Fahrer geneigt. Für den Linksverkehr bräuchte man eine neue Konsole.
In der AutoBild Nr. 16 (21.4.06) ist ein abschliessender Bericht über den Meriva.
Habe grad gelesen ... der Meriva ist der meistverkaufte dieser Klasse mit Abstand, dann folgt der Renault Modus.
Meriva ist doch ein feines Auto. Ausgereift, hat sich zuverlässig im aktuellen 100000 Kilometertest in der Auto Bild geschlagen, sehr wertstabil, sehr variabel und die Unterhaltskosten sind gering. Inspektionskosten und Ersatzteile sind erheblich günstiger als bei Renault und vorallem Nissan. Wenn du diese Kosten zusammen nimmst, ist der anfangs vielleicht etwas teurere Meriva auf einmal wieder richtig günstig. Es gibt über die Neuen von Renault und Nissan keine Langzeiterfahrunge, beide sind nicht ausgereift.
Überleg es dir nochmal, der Meriva passt schon in die Welt!
Zum ams-Vgl (mit Fusion und Note)
http://www.auto-motor-sport.de/.../...l_meriva_in_hoch_form.110765.htm
"..Das Platzangebot für die Fondpassagiere wiederum ist bei Opel und Ford vergleichbar, die freilich in dieser Disziplin locker vom Nissan geschlagen werden, der klar darüber rangiert. Zudem ist das subjektive Raumgefühl in ihm deutlich luftiger als im Meriva, bei dem der obere Türrahmen durch das seitlich eingezogene Dach nur wenige Fingerbreit von den Köpfen der Passagiere entfernt ist.."
Ist das wirklich so heftig, muß hier doch mal einen Nissan-Händler auftreiben (Wi, MZ,...?!?)
Danke, flex-didi,
ups, das ist aber ein Test, bei dem der Meriva nicht grad glänzt.
Was mich schon etwas stört, ist die (auch bemängelte) Sicht nach aussen bei der Säule. Das ist echt nicht so gut.
Ich habe immer noch keinen Meriva, mal schauen, was es am Schluss wird bei mir. Der Note gefällt mir wirklich recht gut.
Nächstens habe ich wohl wieder Gelegenheit, einen Meriva zu fahren, werde ich dann sehr genau anschauen und testen...
Re: Meriva verus Modula, Note
Zitat:
Original geschrieben von IMatch_Fan
in der Zwischenzeit habe ich 2 Alternativen gefunden:
1) Nissan Note
2) Renault ModusBeide sind hier in der CH preiswerter, mit ähnlicher Ausstattung.
Opel gibt in der CH 4 -5 % Flottenrabatt zusätzlich zum Händlerrabatt, wenn man das Fahrzeug 7'500 km / Jahr beruflich nutzt. Das ist wenig, aber trotzdem nicht zu vernachlässigen.
Ich selbst habe mir im Januar 2006 den Meriva abgeholt.
Aus eigener Erfahrung sehe nur 2 schwache Punkte:
Der in der CH eingebaute Radio CD30 von Blaupunkt ist nur mit eingelegter CD akzeptierbar. Anschonschten herrscht das grosche Rauschen (s gibt es bei diesem Radio nicht). Also gleich einen besseren Radio aushandeln.
Der Sichtwinkel ist Linkskurven durch die massive A-Säule eingeschränkt. Dies kann manchmal stören, da man in einigen Situationen den Kopf bewegen muss, um alles zu sehen.
Ich habe noch den alten 1.6 Liter Motor ohne Twinport gekauft, obwohl bereits der neue erhältlich gewesen wäre, was nochmals zusätzliche 1000.- CHF Rabatt und einen um 500.- CHF tieferen Katalogpreis brachte. Dieser Motor läuft einwandfrei mit gemessenen 8 Litern pro 100 km (erst der neue Twinport Motor wurde in Tests bemängelt).
Wegen der guten Sitzposition, der ausgezeichneten Variabilität, den langen Serviceintervallen (30'000 km), der gemäss Tests hohen Zuverlässigkeit und dem Preis im Verhältnis zur gebotenen Ausrüstung würde ich mich immer noch gleich entscheiden.