Meriva Verbrauch/Getriebe

Opel Meriva A

Hallo,

habe soeben erfahren, dass sämtliche Meriva mit Otto-Motor eine neue Getriebeabstufung zwecks Verbrauchssenkung bekommen sollen (0,2-0,3 Ltr).

Wer hat nähere Infos bzgl. Produktionsdatum etc.?

Glückauf!

23 Antworten

Eine Verbrauchssenkung um 0,2-0,3 l ist wohl doch etwas dürftig. Da könnte sich Opel schon etwas mehr einfallen lassen!

Twinport (!), wenn man sich noch geduldet....

Habe schon bestellt, deshalb interessiert mich das Produktionsdatum der Umstellung! Ändert sich durch das neue Getriebe auch etwas am Durchzug?

Irgend jemand muß doch etwas genaueres wissen!

Glückauf!

Verbrauch

Als "Neu Meriva Fahrer" (siehe Tagebuch einer EG.....) habe ich , jetzt nach der ersten Woche Gelegenheit mal etwas über das Verbrauchsverhalten meines Merivas (100 PS; Benzin) zu berichten. Habe die erste Woche genutzt um miene Schwiegereltern im Emsland zu besuchen. Bin rund 1200 km gefahren. Nach Handbuch zunächt mit max. 4000 U/min.
Dabei whabe ich auf der Bahn eine Geschwindigkeit von rund 160 km/h (voll beladen, 3 Personen) erreicht. Verbrauch im Schnitt: 7, 4l/ 100 km. Also wenn sich die Sache so zwischen 7,5 l und 8,5 l einpendelt, bin ich zufrieden.

Gruß Ron_29

Ähnliche Themen

Tatsächlich, in den pdf-dateien sind "neue" Übersetzungen genannt.....
Anscheinend bekamen jetzt alle Benziner die Übersetzung der Easytronic.
Die Werksangaben darin sind etwas dürftig (Beschleunigung) und in Autozeitungen fand ich noch nix dazu.
Merkwürdig nur wieso die Easytronic-Varianten trotzdem noch minimal abweichende Werte haben (Geräusch/Verbrauch/Beschl.) ?!
Die Elektronik hat da wohl nochwas zu sagen...(!?)

Also, ich habe meinen Meriva jetzt seit 1200 km!
Zu dem Verbrauch kann ich nur sagen, dass ich erstens immer bei der gleichen Tanke tanke!

Also, erste Tankfüllung hat bis zum aufleuchten der Tanklampe 540 km gereicht! Habe dann noch 44 Liter in den Tank bekommen! Sprich 8,1 Liter/100km! Damit hätte ich nach den Erfahrungen hier schon gut leben können!
Nach der nächsten Tankfüllung (Lampe leuchtete noch nicht) hatte ich 564 km auf der Uhr!
Tankfüllung mit mehrmaligem nachfüllen: 41 Liter!

Sprich Verbrauch von: 7,3 Liter!
Damit kann ich noch besser Leben!

Bin allerdings auch nicht allzu rasant gefahren, weil es halt die ersten 1000 km waren! Hab halt viel geschaltet und die Gänge nicht hoch gezogen!

Fahre übrigens nen 1,6 16V mit 100 PS

übersicht der technischen daten aller modelle:

http://media.opel.de/com/opel/dl_tdata.asp

was die tankstelle angeht: ich hab schon (statistische) unterschiede beim verbrauch feststellen koennen (diesel), allerdings hat aral jetzt schonwieder seine additive umgestellt, so dass meine statistik kaputt ist.

///Tomas

Zitat:

Original geschrieben von tmuehlhoff


übersicht der technischen daten aller modelle:

http://media.opel.de/com/opel/dl_tdata.asp

was die tankstelle angeht: ich hab schon (statistische) unterschiede beim verbrauch feststellen koennen (diesel), allerdings hat aral jetzt schonwieder seine additive umgestellt, so dass meine statistik kaputt ist.

///Tomas

du tankst ausschließlich bei aral ?!

du glaubst das (nur) die additve alleine eine solche auswirkung haben ?!

welche verbräuche kannst du denn bisher benennen ?

Getriebeübersetzungen

Nun habe ich sie endlich gefunden: die unterschiedlichen Getriebeübersetzungen zwecks angeblicher Kraftstoffeinsparung!

ALT: 1. - 5. Gang: 3,73 2,14 1,41 1,12 0,89
NEU: 1. - 5. Gang: 3,73 1,96 1,31 0,95 0,76

Quelle ALT: EWG Übereinstimmungsbescheinigung
Quelle NEU: OPEL Internetseite

Die Spritersparnis ist gering, Max-Speed sinkt von 171 auf 169 km/h, Lautstärke Vorbeifahrgeräusch sinkt von 71 auf 70!

Folglich: M.E. kaum der Rede wert!

Glückauf!

Verbrauch

Ich habe den meriva mit 87 ps. zuerst war ich verunsichert ob ich nicht besser den 100 ps nehme. nach einer probefahrt mit beiden war mir klar der 87 ps reicht und läuft überraschend gut und sehr kultiviert. der 100 ps ist etwas rauer und lauter, und wirkt dadurch flotter. ist er aber nicht wirklich. zum verbrauch. ich fahre fast nur stadt kurzstrecke. da komme ich auf 9,5 l. zuletzte bin ich mal 1400 km autobahn gefahren mit durchschittlich 140 km/h auch mal vollgas 180!!!! und er hat dabei 7,5l gebraucht.
ist doch prima für so ein klasse auto. toller platz, gutes fahrwerk, sehr ruhig.

So, nachdem ich gestern mit meinem 2 Tage alten Meriva eine längere Strecke fahren musste, kann ich zum Verbrauch meines Cosmo 1,8 Easytronic folgendes mitteilen. Ich habe 486 km gemacht und musste 38,2 Liter Benzin tanken. Dies entspricht einem Verbrauch von 7.86 Liter/100km. Der grösste Teil der gestrigen Fahrt war Überland/Autobahn. Überland 80 km/h und Autobahn 120 km/h (Vorschrift in der Schweiz). Ich bin sehr zufrieden und hoffe, dass der Verbrauch sich in diesem Bereich einpendelt. Dies würde dem halben Verbrauch meines Vorgängerwagens entsprechen :-). Habe hier im Forum gelesen, dass der 1,8 bei vielen von Euch zwischen 9 und 10 Liter verbraucht. Hätte ich vermutlich auch, wenn man in der Schweiz schneller fahren dürfte :-).

Hallo,

was mich am Meriva wundert und estwas stört ist die Tatsache, das er wesentlich mehr wiegt als der größere Astra (2004),
Der Verbrauch, gerade der Benziner ist schon etwas heftig, aber wenn man sich die Aerodynamik anschaut nicht weiter verwunderlich.
In der Stadt ist der Verbrauch wegen des hohen Gewichts, auf der Bahn wegen seiner großen Frontfläche ungewohnt hoch.

Das Fazit, ein mini Van eben 😉.

Die neue Getriebeabstufung ist deutlich kürzer geworden, in wie weit das den Verbrauch senken kann, warten wirs mal ab.
Twinport wird sicherlich einen Menge bringen, da hat der Meriva bis jetzt leider Pach, denn er ist ganz kurs vor den Twinports eingeführt worden und hinkt desswegen kurzzeitig hinter her.
Ich finde den Merive schön und praktisch, für mich käme aber nur ein Diesel in Frage, die 204 Nm reißen das Gewicht schon 🙂.

Allzeit gute Fahrt

Florian

Mich hat der Diesel nicht so 100% überzeugt. Der CDTI hatte bei meiner probfahrt damals eine frapante Anfahrschwäche. In Deutschland würde ich aus Kostengründen vermutlich auch einen Diesel fahren. Vom Fahraspekt jedoch empfand ich den 1,8 als die bessere Variante.

Gruss

Das der Diesel unter dem Turbo etwas Probleme mit den 1,3 Tonnen hat ist klar, dafür gibt es ja das Gaspedal 🙂.

25Ps mehr, in einem drehfreudigen Motor sind sicher nicht schlechter als der CDTI, aber schau dir mal den Verbrauch und die daraus resultierenden Betriebskosten an...
...da wird man ja arm mit dem 1,8er.

Rechne mal nach 😁

Allzeit Gute Fahrt

Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen