Meriva tieferlegen!
Hi, hat von Euch den Meriva jemand tieter gelegt? Wenn ja, was für Federn habt Ihr genommen und wie hat sich das Fahrwerk verändert.
81 Antworten
Ich glaube die haben sie ja wohl nicht mehr alle. Selbst das von "Irmscher" ist günstiger und kostet "nur" 635€
Die Federn sind von K.A.W.
Und die Bereifung: 195/65 15 hab ich glaub ich auf den Sommerreifen, die hab ich aber noch nicht drauf.
Und außerdem, als ich meinen Meriva gekauft hab hab ich schnell gemerkt, daß er sehr Seitenwindempfindlich ist, dies hat sich durch die Tieferlegung verbessert, er liegt viel besser auf der Straße und ich persönlich fühle mich seit dem sicherer auf der Autobahn.
Habe heute beim Luftfilterwechsel mal geschaut wie man an die Stoßdämpfer fürs tieferlegen rankommt. Habe nichts gefunden. Muß ich etwa das halbe Auto auseinanderbauen um da drazukomme? Wo hat Opel sie versteckt? Was muß man vorher alles ausbauen? Von unten kann man sie gut sehen, aber das bringt mir wohl wenig.
Ähnliche Themen
@raho
... willst bzw. kannst Du da selbst ran? Respekt!
Ich kann sowas nicht, würde mich auch nicht getrauen. Aber zum Glück habe ich meinen Bruder, der bei Opel arbeitet. Er hat normalerweise immer kurzfristig Zeit für mich, wenn ich mal wieder was an- oder umbgebaut meine haben zu müssen
Grüße und viel Erfolg
Christian
Nicht wirklich, aber zu Opel geh ich auch nicht. War nur intressehalber. Normalerweise sieht man die Dämpfer vom Motorraum aus, aber beim Meriva ist das leider nicht so. Kann Dein Bruder da helfen, was man ausbauen muß. Hab dann schon einen Haus und Hofmechaniker. Da ist es aber immer von Vorteil, wenn er gleich weiß wo man hinlangen muß. Er hat auf Mercedes gelernt und arbeitet jetzt bei einem Hubschrauberhersteller in Donauwörth.
Hallo
Also der Umbau ist in 2 Stunden ( ganz locker ) gemacht. Als erstes must du die Scheibenwischer abbauen, dann die Kunsstoffabdeckung unterhalb der Windschutzscheibe, und siehe da man kommt ganzleicht an die Schrauben dran. Hinten ist es ein Kinderspiel. Ich habe mir heute K.A.W Federn eingebaut und es ist der Hammer ( CDTI 45 VA / 35 HA).
@Raho
Wenn Du Interesse an einer vernünftigen und kompetenten Aussage hast, schreibe es, und ich frage meinen Bruder. Es gibt auch noch Leute mit Ahnung, zum Glück!
Bis dann
Christian
Hi OlliLo!
Was hst Du für die Teile gelocht? Wo kann man die beziehen? Danke für den Einbautip! Hat sehr geholfen.
Also bezogen habe ich die Federn bei einem Tuningshop in Wiesbaden, habe 180 Euros bezahlt und habe sie heute bei meinem FOH selber eingebaut. Neu vermessen und ab gings.
Habe auch einen Lieferanten gefunden, der bietet die K.A.W. Federn für den Benziner (VA40/HA30) für sagenhafte 136€. Bei Vorkasse ist die Lieferung incl.! Geht die Dimension noch ohne gekürzte Dämpfer? Wenn ja, werde ich mir die Dinger für unseren Moppel wohl bestellen. Die Federn für den Diesel (VA45/HA35) kosten ebenfalls 136€ und VA50/HA35 sagenhafte 144€! Bei Vorkasse alles incl. Lieferung! Wer interesse an dem Link hat, kann sich bei mir melden.
@OlliLo
Ich habe Deinen Beitrag nicht ganz richtig gelesen/verstanden.
Da ich aber Fehler eingestehe, möchte ich mich hiermit bei Dir entschuldigen. Es gab hier in letzter Zeit zuviele Idioten, die nur Scheiße geschrieben habe, und sowas kann ich nicht abhaben.
Schöne Grüße und schönes Restwochenende noch
Christian
Was gibt es da nicht zu verstehen. Er wollte wissen wie man an die Schrauben von den Vorderen Dämpfern (Oben am Dom) dran kommt, was gibt es da nicht zu verstehen ??? Raho´hat es versanden.