Meriva OPC
Hallo, gestern ist ein Meriva OPC an mir vorbei gefahren und der sah mal Mega Porno aus.
Schicke Stoßstangen, die gewohnten 17" Breitspeichen felgen, blaue bremssättel, schwarze heckleuchten mit schwarzen reflektoren (is das so zulässig?) und schwarze scheinwerfer. mehr konnte ich auf anhieb leider nicht erblicken.
Die vordere stoßstange hätte gemeinsamkeiten mit der vom tigra nur das die äuseren lüftungslöcher wo die NSW drin sind etwas kleiner waren, aber die form war eigentlich die gleiche.
Auf jeden fall ein hammer ding.
Bilder habe ich leider keine gemacht *Schuldig*
M.f.g.
Christian
396 Antworten
@wzMeriva:
bei reifendirekt.de ContiSportContact-2
215/45-17 = 145,10 €
225/35-18 = 193,80 €
OK - sind keine 80 €
Also zur Info:
Wir hatten voher einen Meri 1,6i 87PS und ich fahre noche einen Zafi-A OPC mit P1
Der Motor vom Meri OPC ist sehr giftig. Macht auch höllisch Spaß mit dem Teil zügig zufahren. Man merkt halt das er leichter ist wie der Zafi. Motor ist schön leise, der Auspuff könnte ein wenig kerniger sein. Kommt aber vielleicht noch. Wir haben erst ca. 100km gefahren. Über Spritverbrauch etc. kann ich noch nichts sagen. Die ersten 100km wird der Wagen auch geschont. Elastizität ist sehr gut selbst im 6. Gang zieht er ab ca. 90 km/h sehr gut los. Mir kommt es vor, als wäre hinten (in der zweiten Sitzreihe) weniger Platz als bei unserem alten Meri; evtl. sind die Sitzauflagen länger. Ansonsten was soll ich noch sagen nach 100km? Ausser evtl. Xenon da habe ich mir mehr erhofft.
Die Aussattung hat sich ansonsten gelohnt (Xenon, Klimaautomatik, dunkle Scheiben hinten, autom. abblendb. Innenspiegel, PDC, Tempomat, BC, elektr. FH hinten, ich denke das war's).
OPC-Fußmatten sind Serie. Und die neuen Meris haben einen Abfallbehälter für in die Getränkendose Serie. Aber halt (noch) kein Klappschlüssel.
Geplante bzw. teilweise schon vollzogene Modifikationen:
- Hinten alle Typenschilder entfernt
- Im Sommer andere Felgen
- Phase 1
maggi001
Zitat:
Original geschrieben von maggi001
Und die neuen Meris haben einen Abfallbehälter für in die Getränkendose Serie.
maggi001
Habe mir so ein Teil zugelegt. Es sitzt mir aber ziemlich lose in dem Halter. Ist das bei Deinem auch so, oder fehlt mir eventuell noch ein Zwischenring?
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Habe mir so ein Teil zugelegt. Es sitzt mir aber ziemlich lose in dem Halter. Ist das bei Deinem auch so, oder fehlt mir eventuell noch ein Zwischenring?
Richtig fest sitzen die nicht; am besten ist es noch im Getränkehalter in der Mittelkonsole hinter der Handbremse.
maggi001
@maggi001
Danke für deine Info. Ich habe noch Fragen dazu. Warum bist du vom Xenon enttäuscht? Schlechte Ausleuchtung? Änderung auf Phase 1. Welche Phase 1 welchers Tuner meinst du? Wenn du den Zafi A OPC fährst. Welcher kommt dir spritziger vor?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wzMeriva
@maggi001
Danke für deine Info. Ich habe noch Fragen dazu. Warum bist du vom Xenon enttäuscht? Schlechte Ausleuchtung? Änderung auf Phase 1. Welche Phase 1 welchers Tuner meinst du? Wenn du den Zafi A OPC fährst. Welcher kommt dir spritziger vor?
Xenon ja, wegen der Ausleuchtung; ich habe mir einfach mehr versprochen. Kann aber an mir liegen 🙂.
Phase 1 von EDS Motorsport. Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit denen gemacht. Die Software ist fertig, nur haben sie noch kein Fahrzeug. Und meiner muß nicht der erste sein 🙂, dafür wohne ich zuweit weg.
Spritziger vom Start der Meri; aber der Zafi hat deutlich mehr Drehmoment und auch mehr Hubraum. Also wenn der Zafi mal rollt, geht der schon besser.
maggi001
Was weisst du schon über die EDS Phase 1 für Meriva OPC? Ich habe auf der Homepage von EDS nichts gefunden für den Meriva OPC.
Ja, auf der HP steht noch nichts.
Aber ich habe mit Arno gemailt. Sobald er ein Fahrzeug hat, bei dem er die SW aufspielen kann, erscheint es auch auf der HP.
Preis: 800 EUR wie beim Astra-H
Leistung: ca. 200 PS
Mehr Infos erst nachdem ein Fahrzeug bei ihm auf dem prüfstand bzw. in der Praxis getestet wurde.
Wie schon geschrieben der erste will ich nicht sein, 400km einfache Fahrt ist zu weit um eben noch einmal hinzufahren. Und ich möchte erst ein paar tausend KM auf den Meri fahren.
Aber vielleicht wäre es für dich interessant?
maggi001
@maggi
Ich muss mal sehen. Ich will auch zuerst noch 1 bis 2 Jahre warten mit einem Tuning. Ob ich es mache ,weiss ich heute noch nicht.
Eine Frage noch. Muss der Meriva eingefahren werden? Kann bis zu einer gewissen KM Anzahl nur bis zu einer bestimmten Drehzahl gefahren werden? Hatte noch nie einen Neuwagen. Oder kann man gleich "normal" mit dem Meri fahren?
Du kannst eigentlich gleich normal mit ihm fahren. Du solltest die ersten 1000km allerdings nicht ständig in den roten Bereich drehen😁.(Oder mit 220 über die AB brettern)
Dann noch ein Rat: Immer schön warmfahren und nach längeren schnellen Autobahnetappen den Motor nicht gleich ausmachen ,sondern etwas nachlaufen lassen.(Hab ich von EDS😁)
@wzMeriva: Also ich habe bis jetzt alle meine Neuwagen eingefahren. Geschadet hat es jedenfalls nicht.
Im Handbuch steht die ersten 1000km nur 3/4 Vollgas. Untertourig ist schlimmer wie hochtourig. Der Meri-OPC verleitet als schon zum untertourig fahren da er recht früh Drehmoment hat.
Ich fahre am Anfang immer zw. 2000 und 3000 U/pm.
Wichtig ist halt beim Turbo.
Erst richtig warm fahren (Öl muß warm sein, nicht nur das Wasser) und nach längerer BAB-Fahrt Motor bis zu 30 Sec. nachlaufen lassen. Damit der Lader noch mit Öl "versorgt" wird.
maggi001
Zitat:
Original geschrieben von maggi001
@wzMeriva:
Wichtig ist halt beim Turbo.
Erst richtig warm fahren (Öl muß warm sein, nicht nur das Wasser) und nach längerer BAB-Fahrt Motor bis zu 30 Sec. nachlaufen lassen. Damit der Lader noch mit Öl "versorgt" wird.
maggi001
Der Grund ist nicht, dass der Lader nicht mit Öl versorgt wird, sonst wäre er schnell platt, der Grund ist, dass Turbomotoren bei längerer Volllast bis zu 1000°C Abgastemperatur erreichen. Stellst Du dann einen heißen Turbo direkt ab, beispielsweise nach langer BAB Hatz und dann ab auf die Tanke und Motor aus, steigt die heiße Luft wieder hoch in den Lader und das Öl ist dieser Temperatur ausgesetzt ohne sich abzukühlen, durch den normalen Kreislauf. Das Öl "verkokst" und die Viskosität beim Neustart ist nicht mehr gegeben. Somit erhöhte Reibung. Machst Du das mehrere Male, gibt der Lader seinen Geist auf.
Daher der Rat- nach sehr zügiger Fahrt, 5 Minuten vor dem Abstellen piano fahren damit die Temperaturen runter gehen. Je nach Volllastanteil reichen hier auch 30 Sekunden nicht annähernd aus, da müssen es schon 3 Minuten sein.
Umkehrschluss zum warm fahren- würde man einen kalten Motor mit Aufladung direkt treten, dann ist in dem Fall die Viskosität nicht optimal, somit wieder ehöhte Reibung. Allerdings ist das nicht soooo schädlich wie einen heißen Motor abzustellen!
Dies trifft übrigens mehr auf die Benziner zu- Turbodiesel haben über 200°C weniger Abgastemperatur und eine geringere Laderdrehzahl. Somit ist auch der Verschleiß kleiner und die Lebensdauer höher.
Habe heute meinen OPC bekommen. Bin zum ersten Mal drin gesessen. Was mir gleich aufgefallen ist. Das Lenkrad ist super. Die Optik des gesamten Fahrzeuges ist besser wie auf den ganzen Fotos die ich bis jetzt gesehen habe. Ich bin sehr sehr positiv überrascht. Werde ab Donnerstag mit dem OPC unterwegs sein.
Eine Bemerkung habe ich noch. Und zwar zu der angeblichen Overboost Funktion, die der OPC haben soll. Ich habe schon etwas in diesem Tread darüber gelesen. Hat der OPC diese Funktion jetzt oder nicht? Er sollte dann 36 mehr NM zur Verfügung haben.
Zitat:
Original geschrieben von wzMeriva
Habe heute meinen OPC bekommen. Bin zum ersten Mal drin gesessen. Was mir gleich aufgefallen ist. Das Lenkrad ist super. Die Optik des gesamten Fahrzeuges ist besser wie auf den ganzen Fotos die ich bis jetzt gesehen habe. Ich bin sehr sehr positiv überrascht. Werde ab Donnerstag mit dem OPC unterwegs sein.
Eine Bemerkung habe ich noch. Und zwar zu der angeblichen Overboost Funktion, die der OPC haben soll. Ich habe schon etwas in diesem Tread darüber gelesen. Hat der OPC diese Funktion jetzt oder nicht? Er sollte dann 36 mehr NM zur Verfügung haben.
Wir freuen Uns schon auf Deinen ersten fahrbericht :-)
Evtl. kannst Du ja bei gelegenheit auch Bilder einstellen.
Gruß
Die Overboost Funktion soll er haben, ob man das in der Praxis merkt- keine Ahnung. Der Vorteil liegt wohl im Durchzug, also nicht, wenn Du von der Ampel losjagst, sondern sagen wir auf der BAB ein Fahrzeug überholen möchtest und das Gaspedal im aktuellen Gang komplett durchdrückst.
Was ich nicht begreife, Ford gibt ja bei seinem tollen 2,2 TDCI 400 NM an- inkl. der Overboost Funktion. Was ja auch richtig ist, heißt ja schließlich MAXIMALES Drehmoment. Warum Opel das nicht angibt, verstehe ich nicht so recht. Denn auch beim Ford ist es zeitlich begrenzt.