Meriva nimmt kein Gas mehr an
Hallo Leute, auf den heiligen Sonntag hat es mich erwischt.
Wollte wegfahren, ging die Lampe mit dem Schraubenschlüssel an und das Auto hat sehr zäh beschleunigt.
Ich habe dann die Fehler ausgelesen
P1122-002 - Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig
P1550 - Fehler nicht in der Datenbank hinterlegt
Ausgelesen hab ich mit einem Opel spezifischen I carsoft.
Und jetzt?
Kann jemand helfen?
Fehler ließ sich löschen, kam aber bei Motorstart sofort wieder.
24 Antworten
bei 1550 habe ich mal was von Problem mit Drosselklape gelesen.
Was mir gerade einfällt was jetzt wichtig wäre
Opel Meriva 1,6 87PS Z16SE
Was meinst du mit Drosselklappe? Inwiefern?
P1550 PSPS außerhalb Selbsttestbereich
P1122 Gaspedalsensor 2 Kurzschluss/Unterbrechung
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-004
P1122 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 2 nicht im Sollbereich C-008
P1122 Drosselklappen-Positions-Sensor (TPS) Schaltkreis intermittierend niedrige Spannung
Hallo, vielen Dank für die Information
Leider kenne ich mich mit diesen modernen Autos nicht so aus das ich den Fehler interpretieren kann
Außer mein Gaspedal ist defekt.
So lese ich das...
Dafür kann ich Vergaser einstellen... (hilft nur hier leider nicht :-( )
Ähnliche Themen
Dein Gaspedal solltest du doch messen können, das arbeitet wie ein Lautstärkeregler am Radio. (Wurde mir mal so von einem KFZ Meister so beschrieben)
Grade gesehen das du mit ICarsoft ausliest, kannst du mit dem Gerät nicht auch die Gaspedalstellung sehen ? Für meinen Renault habe ich mir auch das ICarsoft II geholt, damit kann ich die Gaspedalstellung lesen.
Hm
Das muss ja eine Art Schleiferbahn drinnen sein. So ähnlich wie bei den alten Bosch Monomotronics
Weißt du was ich da messen soll?
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 8. Oktober 2017 um 17:31:37 Uhr:
Weißt du was ich da messen soll?
Geht das nicht mit deinem TESTER ? Da solltest du doch feststellen können wie die Gaspedalstellung ist, und ob beim Gas geben (Motor AUS) Löcher/Ausfälle vorhanden sind.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 8. Oktober 2017 um 19:15:09 Uhr:
Oh. Auf die Idee kam ich gar nicht.
Das ist meistens so, man befasst sich zu wenig mit den Geräten. Ich habe mit meinem zwischenzeitlich immer mal etwas gespielt, was es da alles für Möglichkeiten gibt etwas anzusteuern ist schon fast erschreckend.
Das stimmt wohl. Mein letztes Alltagsfahrzeug war ein Polo 86c, dazu kam ein Golf 1 Cabrio. Bei denen kannte ich mich aus. Da war aber auch nicht viel an Sensorik...
Hab da gerade was gefunden was mich erschaudert.
Bei diesen Fehlern - defektes Motorsteuergerät...
https://www.motor-talk.de/.../...-p1122-p1550-msg-defekt-t5690897.html
Er schreibt was gemessen werden kann. Das mach ich morgen mal alles.
Nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen, evtl. kann dein Gerät ja auch die Drosselklappe ansteuern/prüfen.
Wie ich ja schon geschrieben hatte mein II Gerät kann das, wo jetzt genau der Unterschied zwischen I und II ist weiß ich leider auch nicht. Für meinen Corsa hatte ich Delphi und WOW, damit geht fast alles
(außer mein jetziger Renault) 😁
Jetzt muss ich nochmal doof fragen.
Wieso Drosselklappe auslesen?
Wenn das Gaspedal keine Werte gibt, bzw das Steuergerät diese Werte nicht erhält (Kabelbruch) dann geht die Drosselklappensteuerung in den Notlauf. Und das Auto beschleunigt langsam und reagiert nicht so richtig auf Gasgeben.
Oder seh ich das Falsch.
Ich will morgen mal das Gaspedal ausbauen und aufschrauben. Vielleicht sind ja auch die Leiterbahnen defekt. Das hatte ich mal an ner Monospritze von nem Golf.
Wenn aber die Verstellung (Drosselklappe) nicht funktioniert, muss das doch überprüft werden. Ist doch alles Elektrisch, Gaspedal / GEBER (SENDER), Drosselklappe / NEHMER (EMPFÄNGER)
Ja, aber ich dachte da das Auto im Notlauf ist wird die Drosselklappe sowieso nicht korrekt angesteuert.
Sorry. Mir ist diese ganze Sensorik fremd.
Wahrscheinlich frage ich saudoof...
Ich werde mich mal morgen daran setzten.
Aber noch eine Frage. Ich habe ja noch keinen Canbus. Muss ich dann ein neues Steuergerät trotzdem bei Opel verheiraten lassen?