Meriva Nachfolger
Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Nein! Das bildest Du Dir nur ein!Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Kapiert es doch endlich!Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.
In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!
Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?
Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.
"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛
Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.
So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...
906 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
Hat Hier schon Jemand daran gedacht das OPEL an einem Haar hängt oder auch an zwei Haaren ??? Das Geld kommt immer noch von der anderen Seite des "Teiches" und wenn die sagen "mehr" gibt es nicht dann sind die Möglichkeiten auch beschränkt was die Extras angeht !?
Die Pfuscher aus Übersee habe auch das Dilemma zu verantworten wenn man selbst keinen blassen Schimmer von europäischen Markt hat soll man sich raus halten.
Das einzige was von dennen erwartet wird ist es, dass Opel schwarze Zahlen schreiben soll jedoch war dieses bisher kaum Möglich weil ihre Entscheidungen ständig kontraproduktiv waren.
Es dürfte eigentlich mehr als ein oder zwei Haare sein an welchen Opel aktuell hängt.
Wie wichtig ein funktionierendes Opelgefüge für GM ist zeigt aktuell genauso wie letztes Jahr auch als GM die Firma Opel nicht verkaufen wollte um unter anderem den Zugang zu Europa und Asien nicht zu verlieren.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Hab mal bei mobile den Gebrauchtwagenmarkt gewälzt. Von 6664 inserierten Ms sind 168 mit Xenonlicht ausgestattet. Nun ja, wie ich die Angebote so kenne sind da noch einige Blindgänger darunter bei den der Verkäufer eine höhere Ausstattung angibt als es tatsächlich der Fall ist.Das hieße nur 2,5% der Käufer bevorzugen Xenonlicht. Zwar mögen sich heute evtl. mehr Xenon-Abnehmer finden, aber unter diesem Gesichtspunkt muss ich meine stringente Xenonforderung nochmal überdenken. 😰
Wenn man sich teilweise anschaut welche Fahrzeuge die Linie entlang runter fahren reicht es eigentlich nicht nur mit der Schulter zu zucken.🙄
Um es aus zu probieren habe ich auch bei meinem Leasing-Meriva den Vorzug der Halogen-Kurven licht mit Abbiegelicht Kombination vor dem statischen Xenonlicht gegeben.
Das Abbiegelicht ist in geschlossenen Ortschaften ein großer Sicherheitsgewinn bei der Kombination mit Halogen AFL.
Ich bleibe aber dabei, vielleicht auch als Vertreter weniger Kunden mit der Meinung, dass das normale Halogenlicht auf dem Markt eigentlich von wenigen Ausnahmen abgesehen ein Graus ist wenn man schon die Gelegenheit gehabt hatte mit dem Bi-Xenon ALF+ zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von wilfried GTS
Da kann ich mich nur anschließen.Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Schade das viele sich von Euch hier nur das schlechte rauspicken.
Sicher wäre Xenon schön,aber deswegen ein anders Auto?
Oder der Spruch 100PS Diesel,6,4 Liter Weltklasse....
Erst mal in Natura ansehen,dann Probefahren und dann eventuell meckern,
das wäre nach meiner Meinung die richtige Abfolge.LG
SunnyMelon
Wenn ich ein Produkt raushaue, dann muss es eben punkten können.
Wenn Opel sich (zu Recht) brüstet, ein 1.6 Tonnen schwerer Insignia mit 160 PS nimmt sich nur 5.2 Liter Diesel auf 100 km, dann wird ja wohl die Frage erlaubt sein, warum ein um 37,5% schwächerer Antrieb mit 15% weniger Hubraum in einem 10% leichteren Auto genau 23% mehr Sprit verbraucht? Mehr noch als der Benzinantrieb...!
Nette Einstellung "erst mal in Natura sehen". Ich würd lieber erstmal mehr versprechen als ich halten kann um die Leute zu locken, als mich absolut uninteressant darzustellen und dann zu hoffen, dass die Leute denken "naja erstmal Probefahrt, vielleicht ist der Verbrauch ja viel niedriger...".
Eigentlich kann man den Verbrauch auch ganz weglassen denn stimmen tut der sowieso nicht.
Was erwartet ihr eigentlich das der Verbrauch genauso sinkt wie das Gewicht??
Manche glauben wohl auch an das 2 liter/100km Auto ( im Alltagsbetrieb )
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
Eigentlich kann man den Verbrauch auch ganz weglassen denn stimmen tut der sowieso nicht.
Was erwartet ihr eigentlich das der Verbrauch genauso sinkt wie das Gewicht??
Manche glauben wohl auch an das 2 liter/100km Auto ( im Alltagsbetrieb )
Ich hatte letztes Wochenende eine C-Klasse 220 CDI Kombi mit 2,2 Litern Hubraum und 170 PS gemietet (eigenes Auto im Moment Astra TwinTop). Der Verbrauch lag auf der Autobahn inkl. Stau bei 5,4 Litern laut Bordcomputer - über mehrere hundert Kilometer. Kein Witz und das beste, das Teil hatte auch noch eine veraltete 5-Gang-Automatik.
Dass Gewicht muss nicht sinken, der Verbrauch schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Ich hatte letztes Wochenende eine C-Klasse 220 CDI Kombi mit 2,2 Litern Hubraum und 170 PS gemietet (eigenes Auto im Moment Astra TwinTop). Der Verbrauch lag auf der Autobahn inkl. Stau bei 5,4 Litern laut Bordcomputer - über mehrere hundert Kilometer. Kein Witz und das beste, das Teil hatte auch noch eine veraltete 5-Gang-Automatik.Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
Eigentlich kann man den Verbrauch auch ganz weglassen denn stimmen tut der sowieso nicht.
Was erwartet ihr eigentlich das der Verbrauch genauso sinkt wie das Gewicht??
Manche glauben wohl auch an das 2 liter/100km Auto ( im Alltagsbetrieb )Dass Gewicht muss nicht sinken, der Verbrauch schon.
Never. Ein Kumpel von mir fährt den Motor in seiner E-Klasse und kommt nicht unter 7 Liter, außer, er gurkt mit 120Km/h rum, dann landet er bei ca. 6.5 Litern. Also entweder Du bist wirklich geschlichen und der Stau war nicht der Rede wert, oder der BC hat bullshit angezeigt.
Der Motor ist sicher klasse und auch die Automatik überzeugt mich, aber sooo sparsam ist das ganze nicht. Ich bin mit meinem Zafira sparsamer unterwegs. Gut, ich hab 20Ps weniger, aber dafür etwas mehr Gewicht und deutlich mehr Luft, die ich vor mir herschiebe...
Nur mal so als Orientierungspunkt -
Mercedes C 220D Automatik bei Spritmonitor
Insignia 160 Ps CDTI Automatik bei Spritmonitor
Zafira 150Ps CDTI Automatik
Also so schlecht steht Opel nicht da mit seinen Produkten. Ist alles ziemlich normal, wenn auch nicht herausstechend. Wenn man hier liest könnte man aber denken, dass ein Opel überdurchschnittlich viel saufen würde. Dem ist einfach nicht so.
Gruß, Raphi
also unser Omega hatte auch Xenonlicht. Der Meriva nun das Halogen Abbiege und kurvenlicht. Das Abbiegelicht ist wirklich eine gute Sache. Wenn ich aber jetzt die Wahl hätte zwischen statischem Xenon und Halogen-Kurvenlicht, dann würde ich auf jeden Fall zum Xenon greifen und auf das Kurvenlicht verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Ich hatte letztes Wochenende eine C-Klasse 220 CDI Kombi mit 2,2 Litern Hubraum und 170 PS gemietet (eigenes Auto im Moment Astra TwinTop). Der Verbrauch lag auf der Autobahn inkl. Stau bei 5,4 Litern laut Bordcomputer - über mehrere hundert Kilometer. Kein Witz und das beste, das Teil hatte auch noch eine veraltete 5-Gang-Automatik.
Dass Gewicht muss nicht sinken, der Verbrauch schon.
BC-Angaben sind natürlich so eine Sache.
Und einen Van mit großer Stirnfläche mit eine Limousine zu vergleichen, ist auch nicht so einfach.
Gruß cone-A
Joh, mein BC hat 20-% Abweichung, andererseits auch schon welche mit 0.1 l/-Genauigkeit erlebt (selbst/sehr zu Verwunderung der jew. Ing.)
Mein letzter Opel (Corsa D 1.7CDTI) war sehr genau was die BC Verbrauchsangaben angeht.
Gibt es keine Möglichkeit die Abweichungen zu korrigieren?
Mein aktueller Wagen hatte nach dem Kauf auch über den BC einen Minderverbrauch von ca. 0,7 L gehabt, mit dem Korrekturfaktor konnte ich den BC so angleichen, dass die errechneten Werte den im BC angezeigten entsprechen.
Da zuckte man bisher nur mit der Schulter, ich hätte da auch etwas mehr Kompetenz/Möglichkeiten erwartet !
Nu wartet doch erstmal ab, ich denke nämlich nicht das es den neuen Meriva mit nur 4 Motoren (3 Benziner und 1 Diesel laut Konfigurator) gibt in Zukunft....
Tut es ja auch nicht, wie gesagt, opel-infos.de listet in der Sparte Meriva-B vermeintliche weitere, bzw. die autogazetten deuten ja auch weites an.
Nur im meriva-blog wurde insofern von opel beantwortet, dass wohl kein Benziner mit Automatik angedacht ist !
Ich kann mir gut vorstellen, das Opel CO2-intensive Varianten vermeidet um den Flottenvrbrauch zu senken und um so die Strafzahlungen an die EU zu reduzieren/vermeiden.
Also langfristig viele kleine Diesel mit vielen Getriebevarianten und max. 1 Benziner mit Automatik.
Ich weiß nicht ob Marktanteile beim Flottenverbrauch berücksichtigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Painiger
Nu wartet doch erstmal ab, ich denke nämlich nicht das es den neuen Meriva mit nur 4 Motoren (3 Benziner und 1 Diesel laut Konfigurator) gibt in Zukunft....
Ich habe heute mal vorsichtig bei einem FOH nachgefragt, ob ich auf einen stärkeren Diesel mit Automatik hoffen kann und er meinte wohl eher nicht und für den 1,7er mit 125PS sei die 6-Gang-Automatik nicht ausgelegt, was mich ein wenig wundert.
Es scheint wohl so zu sein, dass die Premiere die bisher meistbestelltem Varianten abdeckt und weitere Motoren (u.a. Benziner mit Automatik) zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen.
Mir fehlt im Moment eine andere Automatikkombination sowie ein Schiebedach und vielleicht ist dann auch ein Fahrradträger (Flex-Fix) incl. PDC dabei.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Da zuckte man bisher nur mit der Schulter, ich hätte da auch etwas mehr Kompetenz/Möglichkeiten erwartet !
Also beim Astra H/Zafira B geht es per Tech2! Konnte mich bisher nur nicht aufraffen...hab auch immer so 0.3 bis 0.4 Liter zu wenig im BC stehen.
Gruß, Raphi