Meriva Nachfolger
Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Nein! Das bildest Du Dir nur ein!Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Kapiert es doch endlich!Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.
In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!
Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?
Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.
"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛
Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.
So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...
906 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Flexfix,Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Es ist nicht das Schlechte, sondern nach 7 Jahren Laufzeit des alten Modells hätte ich etwas mehr erwartet als die nach hinten angeschlagenen Türen um potentielle Kunden zu locken.
Eine Weiterentwicklung der alten Xenontechnik zu Xenon AFL wäre ein logisches Vorgehen leider hat hier wieder mal der ROTSTIFT zugeschlagen.
Nichts desto trotz wird der neue auch ohne AFL Xenon seine Kunden finden.
Flexdoors
FlexRail
Fahrradflex-hastenichgesehen
AFL
Bald noch EcoFlex@all:
Hey, es ist nen opel, da muss gemeckert werden...
Und hätte der neue Meriva die neuste Xenon-Technologie, dann würde man was anderes zum meckern finden...
Hallo..
Ja scheint mir auch so,bei VW würde so ein Auto gefeiert hier wirds halt niedergemacht.
Muss man wohl mit Leben,eigentlich Schade hat weder "Opel" noch der "Meriva-B"
verdient.
Dies waren dazu meine letzten Worte,werde nur weiter verwundert den Kopf schütteln,
denn begreifen werd ich das nicht....
Gruss
Sunny Melon🙄
VW braucht seine Autos nicht feiern es gibt genügen blinde Kundschaft die das hässlichste und langweiligste Design kaufen weil es von VW stammt, diesen Vorteil hat Opel leider nicht.
Keiner macht hier das Auto nieder sonder hier wird einfach nur eigene Meinung mitgeteilt.
Bei Opel ist es leider oft so, dass der Ansatz gut war die Entwicklung aber nicht konsequent umgesetzt worden ist. ( Rotstift oder Realitätsverlust bei der Entwicklertruppe.)
Kritik hat mit Niedermachen nichts zu tun. Wie ich eingangs mal schrieb, stimmt mich die Aufpreisgestaltung wieder versöhnlich.
Für viele wird fehlendes Xenon dennoch ein Kaufhemmer sein. Es besteht auch kein Grund vor Opel zu hofieren, sich das Quäntchen Unabhängigkeit zu bewahren und nicht alles kritiklos hinzunehmen muss erlaubt bleiben.
Oh man - wollen die schneller ins Grab als notwendig?
Wie kann man zum Modellstart SO auftreten?
- flügellahmer Diesel NUR mit Automatik
- CO2-Monster-Benziner OHNE Automatik/ Easytronic/DSG/Variomatik...
Von den Mondpreisen wollen wir gar nicht erst anfangen.
Der ist so tot wie der neue Opel Megane (Astra J)...
Schade...
Ähnliche Themen
Also, da muß ich mich auch nochmal zu äußern, als vermeintlicher "Brandstifter"....;o)
Wenn man schon Opel, bzw. überhaupt womöglich irgendeine Marke seit geraumer Zeit + Modellen fährt, dann ist das nicht ganz frei von Emotionen. Auch wenn man sich noch so nüchtern+sachlich hier+da mit den Blechkisten auseinandersetzen will. Talken um des....Willen ?!
Am virtuellen Stammtisch kann´s dann halt leider auch arg überhand nehmen, würd´s auch daher gern real mit euch "ausfechten" und dann wäre allzu vieles sehr, sehr gemildert & relativiert !!!!!! Ganz bestimmt !!!! Hand auf´s Herz, ihr seid doch auch alle viel lieber (?)!
Zurück zum Meriva-B an sich.
Xenon oder nicht Xenon....das ist nicht zwingend die Frage zur Kaufentscheidung beim pot. Kunden dieser Fahrzeugklasse. Mein ich. Auch nicht die Beifahrersitzhöhenverstellung.
Es ärgert halt den Detailsversessenen mit-der-Marke-sich-auseinandersetzenden (Freak ;o)
Man hört dann noch manch anderes, weiß um mind. genausogute Ing. wie bei anderen Herstellern etc.
Man ist freilich der viel bessere Marketing-Experte (s. Fußballtrainer von der heimischen Couch aus) als die Eigentlichen. Der 3-min Werbefilm zum neuen Meriva ist ja auch wieder da (war vor Wochen schonmal auf youtube)
http://www.opel.de/microsite/meriva/#/embrace-life/video
Könnte ich auch "zerpflücken" ohne Ende (mal Abgesehen von techn./Anschlußfehlern) in seiner Art+Ausrichtung.
Ich könnte freilich auch x andere Marken noch viel mehr "verreißen" (und tu es/gelegentlich ;o), siehe Nissans neuer Micra: Totale Beliebigkeit - kaum/bessere Chancen in diesem heißen/"emotionalen" (!) Segment, Audi`s Prem.-Blase (A1-Differenzierung ggü Polo) + Stillstand-Design (neuer A8)
EDIT: Naja, "kleenerman", die Anfangs-Motorenpalette hat mich zwar auch etwas stutzig gemacht, da folgen ja noch 2, 3 Diesel, bzw. ohne Automatik.
opel-infos.de listet da z.B. schon mal in weiser voraussicht !
http://www.opel-infos.de/modelle/meriva_b.html
PS: Mal was ganz anderes, sorry für OT, habt ihr von dem Spot gewußt ???!
http://www.youtube.com/watch?v=igCYSTAb8FY
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Das hat mit der DDR weniger zu tun, als vielmehr mit den ewig gleichen Fehlern die im Opelmanagement gemacht werden. Man hat jetzt alleine für einen bräunlichen Farbton zwei Jahre länger gebraucht als der Wettbewerb. Jetzt sollen sich Deiner Argumentation nach Käufer die ein aktuelles Lichtsystem fordern wo anders umsehen. Naja, sorry, wenn das dein Anspruch an einen Automobilhersteller ist, der gesund in die Zukunft starten will dann weiß ich ja auch nicht. Man kann Opel zwar zugute halten das das Wettberwebsumfeld in dieser Klasse nicht überall Xenon anbietet, doch gerade dies wäre doch Anhaltspunkt genug zu sagen: "Wir bauen unseren Vorsprung aus."Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,
der Preis allein aber nicht zuletzt auch der Fakt um den es hier geht lassen doch eindeutige Rückschlüsse auf die Positionierung zu...😕...
Ich werde den Meriva bei Gelengenheit mal Probe fahren und mir das AFL dann mal anschauen. Dann können wir gern weiter diskutieren.
Gruß, Raphi
Die Positionierung des Meriva ist ja nun nicht gerade Niedrigpreissegment angesiedelt. Wenn man bei Dacia so hart kalkuliert mag das ja in Ordnung sein. Knallharte Preiskalkulation aber eine Lenkradheizung im Innovationspaket das ja immerhin 3650€ kostet. Irgendwie fließen die Entwicklungsgelder da in eine falsche Richtung oder? Wo wären die Grenzen zu ziehen? Bei dem OPC-Paket für 1200€? Dem Panormadach für 650? Dieses Zubehör bringe ich mit einem gleichzeitig fehlenden AFL+ nicht unter ein Dach. Aber Du hast Recht. Wir müssen abwarten, bewerten und können erst dann weiterphillisophieren.
p.s. Was die Lebensdauer von Xenonbrenner betrifft hängt die natürlich von der Definition der Lebenslänge eines Automobiles ab. Bei einem 8 Jahre alten Gebrauchtwagen mag der Brenner ja mal die Biege machen. Das ist natürlich ein kostenmäßiger Supergau, interessiert mich in diesem Fall als Neuwagenkäufer aber kaum
"DDR" bezog sich lediglch auf deine merkwürdige Äußerung, Opel würde irgendjemanden entmündigen. Das AFL mit Halogen IST aktuell und besser als fast alles, was es an Konkurrenzprodukten in der Klasse gibt. Es ist ein völlig sinnvoller Schritt, auf Halogen Downzugraden, um die Kosten im Zaum zu halten.
Du Kritisierst hier so pauschal und undifferenziert wie die Autozeitschriften die am Astra J wegen seiner Hinterachse rumnörgeln, ungeachtet der Tatsache, dass der Wagen ebenfalls besser federt als vieles andere im Konkurrenzumfeld.
Schau Dir das System doch erst mal an.
Zu den anderen Extras - der Punkt ist doch, das man die dazubestellen kann oder nicht. Das macht keinen Unterschied. Wenn Opel aber ein Xenon-AFL anbietet, dann bleibt für die Mehrzahl der Kunden nur das wenig gute Standard Halogenlicht, denn ein AFL in Halogen UND Xenonausführung kann man sich verständlicher Weise nicht leisten.
Der Meriva ist zudem vor allem ein Familien-Stadtflitzer, häufiger Kurzstreckenbetrieb ist da angesagt - auch nicht grad die Domäne von Xenonscheinwerfern.
Gruß, Raphi
also den meriva als stadtflizter zu bezeichnen ist doch ein wenig übetrieben, da sag ich willkommen in der wohlstandsgesellschaft. das auto ist ganz klar ein all-over-modell und muss als solches sinnvoll konfigurierbar bleiben.
es ist ganz einfach, statt afl afl+, wer sich bewusst gegen xenon und gutes licht entscheidet kann ergo auch gut ohne afl leben. gekoppelt als innovationsausstattung wäre sicherlich ein marktgerechter preis realisierbar gewesen.
p.s. jedes extra, ob abbestellbar oder nicht, verursacht erst einmal entwicklungskosten die den grundpreis beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
also den meriva als stadtflizter zu bezeichnen ist doch ein wenig übetrieben, da sag ich willkommen in der wohlstandsgesellschaft. das auto ist ganz klar ein all-over-modell und muss als solches sinnvoll konfigurierbar bleiben.es ist ganz einfach, statt afl afl+, wer sich bewusst gegen xenon und gutes licht entscheidet kann ergo auch gut ohne afl leben. gekoppelt als innovationsausstattung wäre sicherlich ein marktgerechter preis realisierbar gewesen.
p.s. jedes extra, ob abbestellbar oder nicht, verursacht erst einmal entwicklungskosten die den grundpreis beeinflussen.
Das ist eben der Punkt. Wer sich einen Insignia konfiguriert, entscheidet sich in der Regel bewusst für und gegen solche Features. Wer sich einen Meriva konfiguriert, entscheidet vor allem nach finanziellen Möglichkeiten. Wenn dann bei 80% der Kunden die Entscheidung zu Ungunsten des AFL ausfällt weil die Kohle nicht reicht, dann hat Opel einen Haufen Geld in den Sand gesetzt und die große Mehrheit am Meriva durchschnittliches Licht. Da die Verbreitung der Innovationen ebenso eine Schlüsselposition in der Opelstrategie darstellt, wäre das gleich zwei mal fatal. Man muss bei solchen Pauschalisierungen natürlich aufpassen, nicht alle Fahrer sind gleich und ob Opels Strategie aufgeht muss sich erst noch zeigen, das stimmt wohl. Die diversen Gedankengänge der Verantwortlichen kann ich aber absolut nachvollziehen.
"Stadtflitzer" war unglücklich gewählt. War nicht im Sinne eines Agila oder Toyota Aygo gemeint. Der Meriva wird einfach übrwiegend in der Stadt eingesetzt werden. Als kleiner Van ist er optimal für Familien und die diversen täglichen Aufgaben, Kinder in die Schule bringen, Einkaufen, Besuche etc..Sicher fährt manch einer damit auch mal in den Urlaub, aber der Alltag sieht anders aus.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Das ist eben der Punkt. Wer sich einen Insignia konfiguriert, entscheidet sich in der Regel bewusst für und gegen solche Features. Wer sich einen Meriva konfiguriert, entscheidet vor allem nach finanziellen Möglichkeiten. Wenn dann bei 80% der Kunden die Entscheidung zu Ungunsten des AFL ausfällt weil die Kohle nicht reicht, dann hat Opel einen Haufen Geld in den Sand gesetzt und die große Mehrheit am Meriva durchschnittliches Licht. Da die Verbreitung der Innovationen ebenso eine Schlüsselposition in der Opelstrategie darstellt, wäre das gleich zwei mal fatal. Man muss bei solchen Pauschalisierungen natürlich aufpassen, nicht alle Fahrer sind gleich und ob Opels Strategie aufgeht muss sich erst noch zeigen, das stimmt wohl. Die diversen Gedankengänge der Verantwortlichen kann ich aber absolut nachvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von pinkman
also den meriva als stadtflizter zu bezeichnen ist doch ein wenig übetrieben, da sag ich willkommen in der wohlstandsgesellschaft. das auto ist ganz klar ein all-over-modell und muss als solches sinnvoll konfigurierbar bleiben.es ist ganz einfach, statt afl afl+, wer sich bewusst gegen xenon und gutes licht entscheidet kann ergo auch gut ohne afl leben. gekoppelt als innovationsausstattung wäre sicherlich ein marktgerechter preis realisierbar gewesen.
p.s. jedes extra, ob abbestellbar oder nicht, verursacht erst einmal entwicklungskosten die den grundpreis beeinflussen.
"Stadtflitzer" war unglücklich gewählt. War nicht im Sinne eines Agila oder Toyota Aygo gemeint. Der Meriva wird einfach übrwiegend in der Stadt eingesetzt werden. Als kleiner Van ist er optimal für Familien und die diversen täglichen Aufgaben, Kinder in die Schule bringen, Einkaufen, Besuche etc..Sicher fährt manch einer damit auch mal in den Urlaub, aber der Alltag sieht anders aus.
Gruß, Raphi
Ab einem gewissen Punkt dreht man sich njur noch im Kreis 🙁
Ich kann mir gut vorstellen das es Versicherungsmakler bei dir nicht leicht haben 😁
Konfigurienen ich, und sogar meine Freundin, einen Meriva entscheidet das Preis/Leistungsverhältnis. Wenn uns die moderne Zeit etwas gelehrt hat, dann das Kleinwagen immer besser ausgestattet werden.
Ich kenne die Einkaufspreise für Xenonsysteme nicht, aber ein an Xenon gekoppeltes Innovationspaket würde sich nicht minder schlecht verkaufen als eines ohne.
Eine Frage bleibt: Sind abwandernde Kunden (ein gewisser Prozentsatz wird deshalb definitiv die Nase in den Wind halten) besser?
Für mich bleiben Xenonlicht, Navigationssysteme und eine gut funktionierende Klimaautomatik die wichtigesten Extras. Neue Technologien sind ja nicht zuletzt Kaufanreiz für ein neues Automobil.
Also beim Meriva A gibts normales Xenon neben Halogen AFL. 😁
Hatte auch die Wahl ob ich Halogen AFL nehme oder Xenon und mich für AFL entschieden.
Vielleicht hat Opel auch beim Meriva A Innovation nachgesehen wieviel Kunden sich für was entschieden haben und dann gesehen reines Xenon ist nicht so interessant.
Hat Hier schon Jemand daran gedacht das OPEL an einem Haar hängt oder auch an zwei Haaren ??? Das Geld kommt immer noch von der anderen Seite des "Teiches" und wenn die sagen "mehr" gibt es nicht dann sind die Möglichkeiten auch beschränkt was die Extras angeht !?
Mir reicht das H7-Licht vollkommen aus , da ich 75% bei Helligkeit unterwegs bin . Ich muss nicht mit Xenon bei Dunkelheit über die AB mit 200 Km/h brausen .
Mir fehlt auch ein 130PS Motor mit AT6 und ein paar Extras , OPEL wird erst mal vorsichtig den "Markt" peilen was so alles gewünscht wird und danach entscheiden was noch angeboten wird !? - OHNE Moos nichts los -
Die anderen Motoren (s. opel-infos.de) kommen gewiss, nur ist ein Produktionsanlauf ´ne ziemlich teure Sache, das geht dann sukzessiv. Machen alle anderen ja auch nicht anders !
Und freilich muß Opel/GM ganz besonders mit den Finanzen haushalten. Man sieht + spürt es auch bei jeder Präsentation etc.
Wasser statt Sekt, kein großes Catering mehr, Standort nahe Vorstellungen für Presse und Händler, keine teuren Auslandsvorstellungen. Kein großes Geklotze auf externen Bühnen an Messe-Vorabenden mit eingeflogenen Stars,...
Man sieht ja auch, was passiert, wenn ein 250cdi oder ein 1,4 TSI einfach so auf den Markt geworfen werden. So etwas wird Daimler und VW gerne verziehen, wäre aber gerade für Opel der sichere Tod.
Klar, die anderen Motoren sind keine Neuentwicklungen, aber eine Adaption ist da auch notwendig.
Abgesehen davon: Die einzigen Motoren, der gerade richtig fehlen, ist ein Diesel mit Schalter und ein Benziner mit Automatik. Aber gerade der 120 PS-Benziner wird schon mal vielen Interessenten taugen.
Gruß cone-A
Joh, fand´s jetzt auch merkwürdig in der Kombination, von wegen erst Diesel+Automatik*, dafür aber kein Benziner damit. 100/120 PS wird wohl dann am meisten gehen.
Allein bei den Farben hätte ich schon mal mehr ("easy" aus dem Corsa-D-Programm vor Ort in Saragossa) erwartet !
Das mit den Daimler/VW-Motoren, übertragen auf Opel, kannst du mir aber gern mal per PN klären, da kam ich jetzt nicht so mit.
*) was freilich ja auch sonst oft zu hören/gewünscht aber nicht immer zu bekomme ist)
Hab mal bei mobile den Gebrauchtwagenmarkt gewälzt. Von 6664 inserierten Ms sind 168 mit Xenonlicht ausgestattet. Nun ja, wie ich die Angebote so kenne sind da noch einige Blindgänger darunter bei den der Verkäufer eine höhere Ausstattung angibt als es tatsächlich der Fall ist.
Das hieße nur 2,5% der Käufer bevorzugen Xenonlicht. Zwar mögen sich heute evtl. mehr Xenon-Abnehmer finden, aber unter diesem Gesichtspunkt muss ich meine stringente Xenonforderung nochmal überdenken. 😰