Meriva Nachfolger
Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Nein! Das bildest Du Dir nur ein!Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Kapiert es doch endlich!Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.
In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!
Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?
Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.
"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛
Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.
So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...
906 Antworten
Kann mal jemand bitte die Meriva B Preisliste als pdf einstellen? Ich kann nicht auf die Opel-Seite zugreifen.
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
@didi:
na dann bitte ich um einige Vergleichszahlen...Gewicht
Verbrauch
Kofferraumvolumen
Abmaße...
Na dann geh doch in die entsprechende pdf !
Da zeigt dir Opel schön gelistet..
- das der Kofferraum am Boden nicht mehr so tief ist bist Rückwandlehne.
- die max. Breite kleiner
- die Ladekantenhöhe höher ist
- die Öffnungshöhe niedriger ist
- was dann so an Maßen zunahm (Literzahlen), naja, bei 24 cm Außenlängenwachstum (+ Breite) ist das dann schon zu relativieren !
...bzw. bei autobild im Interview gibt man es ja auch zu. Die Crashnormen vordern den überragenden Vorbau. War aber auch alles schon bei Live-Anblick hier in Rüss.-City und Umgebung zu erblicken..;o)
Zitat:
Original geschrieben von fripo
Kann mal jemand bitte die Meriva B Preisliste als pdf einstellen? Ich kann nicht auf die Opel-Seite zugreifen.
Hat sich erledigt. 🙂
Und es ist wirklich kein Xenon möglich....ich fass es nicht!
Ähnliche Themen
Tja, genausowenig wie eine Beifahrersitzhöhenverstellung, wobei sich das noch einfacher "basteln" ließe...;o)
PS: Bei der AGR-Option (500 EUR Aufpreis), darf der Beifahrersitz auch i.d. Höhe verstellbar sein (!), wenn man aber auch mind. Edition (2050 EUR Aufpreis) ordert !
Habt Ihr Euch beim Golf VI auch darüber beschwert, daß es kein Xenon bei Marktstart gibt? Und das war ein Auto eine Klasse höher und mit ein paar Einheiten mehr in der Produktionsplanung. 🙄
Das Ding ist noch nicht einmal bestellbar, Leute!
Aber tut mir bitte den Gefallen und schreibt an Opel, daß Ihr den Meriva verbindlich bestellt, sollte er mit AFL+ geliefert werden. Sobald die mit 5000 Einheiten jährlich planen können, tun sie Euch bestimmt den Gefallen.
Gruß cone-A
Findest du das der Golf 6 eine Klasse höher ist? Dachte ich eigentlich nicht. Ich vergleiche den Meriva schon mit dem Golf Plus oder einer B-Klasse (zumindest von der Größe her, wenn nicht so gar vom Ambiente, Verarbeitung bei der B-Klasse war/ist wirklich nicht auf sehr hoher Ebene, der Plus ist besser verarbeitet als die B-klasse, meiner Meinung nach (fahre beide))
Ich habe den Meriva noch nicht anfassen können, so das ich ihn durchaus kaufen würde. Aber Xenon ist heute nicht wirklich mehr so ein Luxus, oder doch?
lg
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Habt Ihr Euch beim Golf VI auch darüber beschwert, daß es kein Xenon bei Marktstart gibt? Und das war ein Auto eine Klasse höher und mit ein paar Einheiten mehr in der Produktionsplanung. 🙄Das Ding ist noch nicht einmal bestellbar, Leute!
Aber tut mir bitte den Gefallen und schreibt an Opel, daß Ihr den Meriva verbindlich bestellt, sollte er mit AFL+ geliefert werden. Sobald die mit 5000 Einheiten jährlich planen können, tun sie Euch bestimmt den Gefallen.
Gruß cone-A
dann, und das musst du zugestehen, verstehe das ganze innovationsmarketing bei opel nicht. xenon ist eine etablierte lichttechnik die mittlerweile schon durch led abgelöst wird. die tatsache, daß es auch beim stückzahlstarken corsa fehlt weckt bei mir ehrlich gesagt wenig hoffnungen das es noch nachgeschoben wird. es wird ja explizit halogenkurvenlicht als opel-innovation vermarktet.
und dennoch - alles nur mutmaßungen meinerseits, ich lass mich überraschen. ein so entwicklungsfrisches fahrzeug lege ich mir ohnehin nicht zu.
Der Meriva zielt auf einen Markt, der sehr kostensensibel ist. Opels Innovations-Strategie ist es, (Sicherheits-)Technik "bezahlbar" zu machen und das an Orten (-> in Fahrzeugklassen), wo man sie bei der Konkurrenz garnicht bekommt. "Bezahlbar" definiert sich da je nach Fahrzeugklasse anders. Im Falle des Meriva ist man daher zu dem Schluss gekommen, dass ein AFL mit Halogenscheinwerfern hier besser passt, da es in der Anschaffung und Wartung günstiger ist. Die Innovation des AFL liegt ja nicht in Verwendung von Xenontechnik sondern in der Lichtsteuerung.
Der größte Nachteil des Halogenlichtes ist zudem nicht mal die Leuchtkraft sondern schlicht die unregelmäßige Lichtverteilung. Mit Hilfe das ALF kann dieser Nachteil minimiert werden. Ich denke, dass das Halogen AFL gegenüber dem Xenon AFL+ garnicht so stark abfällt. So schick wie der große Bruder sieht's zwar nicht aus, aber in dieser Preisklasse zählt am Ende halt eher das Portemonaie.
Im Regen dürfte das Xenon-AFL sogar das Nachsehen haben. Ich bin gespannt auf erste Vergleiche.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Der Meriva zielt auf einen Markt, der sehr kostensensibel ist. Opels Innovations-Strategie ist es, (Sicherheits-)Technik "bezahlbar" zu machen und das an Orten (-> in Fahrzeugklassen), wo man sie bei der Konkurrenz garnicht bekommt. "Bezahlbar" definiert sich da je nach Fahrzeugklasse anders. Im Falle des Meriva ist man daher zu dem Schluss gekommen, dass ein AFL mit Halogenscheinwerfern hier besser passt, da es in der Anschaffung und Wartung günstiger ist. Die Innovation des AFL liegt ja nicht in Verwendung von Xenontechnik sondern in der Lichtsteuerung.Der größte Nachteil des Halogenlichtes ist zudem nicht mal die Leuchtkraft sondern schlicht die unregelmäßige Lichtverteilung. Mit Hilfe das ALF kann dieser Nachteil minimiert werden. Ich denke, dass das Halogen AFL gegenüber dem Xenon AFL+ garnicht so stark abfällt. So schick wie der große Bruder sieht's zwar nicht aus, aber in dieser Preisklasse zählt am Ende halt eher das Portemonaie.
Im Regen dürfte das Xenon-AFL sogar das Nachsehen haben. Ich bin gespannt auf erste Vergleiche.
Gruß, Raphi
Das halte ich für einen Blick in die Glaskugel, welchen Einblick haben wir schon in die Positionierungs- und Ausstattungsstrategien der Hersteller. Damit bleibt es weiter bei Mutmaßungen. Xenontechnologie ist doch mittelweile bezahlbar. Opel hingegen entmündigt mit diesem Vorgehen die breite Masse der Kundschaft aller Entscheidungsgewalt ihr Fahrzeug gegen Aufpreis sicherheitstechnologisch aufzurüsten.
Xenonlicht ist in aller Regel auf die Lebensdauer eines Fahrzeuglebens ausgerichtet und verursacht unter diesem Gesichtspunkt keine höheren Kosten als Halogenlicht, den Einkaufsaufpreis mal außer Acht gelassen.
Wie bereits angesprochen, die Halogen-AFL-Technik des Corsa hat mich nicht überzeugt. Wie Du schon anmerkst rührt die unregelmäßige Lichtverteilung von der Linsentechnik her.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Das halte ich für einen Blick in die Glaskugel, welchen Einblick haben wir schon in die Positionierungs- und Ausstattungsstrategien der Hersteller. Damit bleibt es weiter bei Mutmaßungen. Xenontechnologie ist doch mittelweile bezahlbar. Opel hingegen entmündigt mit diesem Vorgehen die breite Masse der Kundschaft aller Entscheidungsgewalt ihr Fahrzeug gegen Aufpreis sicherheitstechnologisch aufzurüsten.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Der Meriva zielt auf einen Markt, der sehr kostensensibel ist. Opels Innovations-Strategie ist es, (Sicherheits-)Technik "bezahlbar" zu machen und das an Orten (-> in Fahrzeugklassen), wo man sie bei der Konkurrenz garnicht bekommt. "Bezahlbar" definiert sich da je nach Fahrzeugklasse anders. Im Falle des Meriva ist man daher zu dem Schluss gekommen, dass ein AFL mit Halogenscheinwerfern hier besser passt, da es in der Anschaffung und Wartung günstiger ist. Die Innovation des AFL liegt ja nicht in Verwendung von Xenontechnik sondern in der Lichtsteuerung.Der größte Nachteil des Halogenlichtes ist zudem nicht mal die Leuchtkraft sondern schlicht die unregelmäßige Lichtverteilung. Mit Hilfe das ALF kann dieser Nachteil minimiert werden. Ich denke, dass das Halogen AFL gegenüber dem Xenon AFL+ garnicht so stark abfällt. So schick wie der große Bruder sieht's zwar nicht aus, aber in dieser Preisklasse zählt am Ende halt eher das Portemonaie.
Im Regen dürfte das Xenon-AFL sogar das Nachsehen haben. Ich bin gespannt auf erste Vergleiche.
Gruß, Raphi
Xenonlicht ist in aller Regel auf die Lebensdauer eines Fahrzeuglebens ausgerichtet und verursacht unter diesem Gesichtspunkt keine höheren Kosten als Halogenlicht, den Einkaufsaufpreis mal außer Acht gelassen.
Wie bereits angesprochen, die Halogen-AFL-Technik des Corsa hat mich nicht überzeugt. Wie Du schon anmerkst rührt die unregelmäßige Lichtverteilung von der Linsentechnik her.
Moin,
der Preis allein aber nicht zuletzt auch der Fakt um den es hier geht lassen doch eindeutige Rückschlüsse auf die Positionierung zu...😕
Opel entmündigt niemanden. Wir sind doch nicht in der DDR und Opel baut auch nicht den Trabant, wenn auch teils am selben Ort 🙂 Jeder kann hier kaufen oder nicht kaufen was er will. Wenn Dir das Portfolio nicht zusagt, gibt es doch genug Alternativen am Markt.
Wenn Opel Geld zu verschenken hätte, dann würden sie sicherlich Halogen, Halogen AFL, Xenon und Xenon AFL einzeln anbieten. Haben sie aber nicht.
Ein normales Xenon und Xenon AFL anzubieten ist komplett unwirtschaftlich, daher bietet man bei Opel seit einige Zeit entweder Xenon mit AFL an oder eben Halogen. Xenon AFL an sich ist aber teuer. So teuer, dass die Kundschaft vermutlich größtenteils davon abgesehen hätte. Daher kam man wohl zu dem Schluss, dass der Großteil der Käufer und auch Opel mehr davon haben, wenn man das AFL wie beim Vorgänger und beim Corsa D als Halogenvariante auslegt. So verkauft Opel sicherlich mehr Einheiten und der Kunde hat überhaupt erst die Möglichkeit, sich dieses Feature zu leisten.
Dass die Brenner ein Autoleben halten ist z.B. Wunschdenken. Die wird man über das Autoleben nicht nur einmal tauschen dürfen - und das ist vergleichsweise sauteuer. Der Gegenwert ist sicherlich gegeben, aber man muss das Geld - ganz platt gesagt - einfach haben.
Du argumentierst, dass man denken könnte, der Preis spiele keine oder eine kleine Rolle. Realistisch betrachtet dürfte der Meriva in dem Fall aber auch keine Rolle spielen sondern vielmehr der neue A1, ein Mini, ein Mercedesvan oder ähnliche rollende Handtaschen, daher halte ich diese Sichtweise für unrealistisch. In dieser Preis- und Wagenklasse wird knallhart kalkuliert.
Zur Technik - Eine intakte Linse kann im Gegensatz zu einem Parabolreflektor unmöglich eine ungleichmäßige Lichtverteilung verursachen, im Gegenteil. Der einzige Nachteil einer Linse ist, dass sie bei schlechter Dimensionierung einen Teil des Lichtes schluckt, aber ich denke, das hat man mittlerweile im Griff. Beim Vectra C war das extrem suboptimal. Einig sind wir uns sicher in dem Fakt, dass das Xenon AFL dem Halogen AFL in fast allen Belangen überlegen ist. Wie gesagt finde ich nur, dass der Unterschied kleiner ist, als man zunächst denkt und das auch ein Halogen AFL gegenüber herkömmlicher Beleuchtung ein großes Sicherheitsplus darstellt.
Ich werde den Meriva bei Gelengenheit mal Probe fahren und mir das AFL dann mal anschauen. Dann können wir gern weiter diskutieren.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Das halte ich für einen Blick in die Glaskugel, welchen Einblick haben wir schon in die Positionierungs- und Ausstattungsstrategien der Hersteller. Damit bleibt es weiter bei Mutmaßungen. Xenontechnologie ist doch mittelweile bezahlbar. Opel hingegen entmündigt mit diesem Vorgehen die breite Masse der Kundschaft aller Entscheidungsgewalt ihr Fahrzeug gegen Aufpreis sicherheitstechnologisch aufzurüsten.
...
Wie bereits angesprochen, die Halogen-AFL-Technik des Corsa hat mich nicht überzeugt. Wie Du schon anmerkst rührt die unregelmäßige Lichtverteilung von der Linsentechnik her.
der Preis allein aber nicht zuletzt auch der Fakt um den es hier geht lassen doch eindeutige Rückschlüsse auf die Positionierung zu...😕...
Ich werde den Meriva bei Gelengenheit mal Probe fahren und mir das AFL dann mal anschauen. Dann können wir gern weiter diskutieren.
Gruß, Raphi
Das hat mit der DDR weniger zu tun, als vielmehr mit den ewig gleichen Fehlern die im Opelmanagement gemacht werden. Man hat jetzt alleine für einen bräunlichen Farbton zwei Jahre länger gebraucht als der Wettbewerb. Jetzt sollen sich Deiner Argumentation nach Käufer die ein aktuelles Lichtsystem fordern wo anders umsehen. Naja, sorry, wenn das dein Anspruch an einen Automobilhersteller ist, der gesund in die Zukunft starten will dann weiß ich ja auch nicht. Man kann Opel zwar zugute halten das das Wettberwebsumfeld in dieser Klasse nicht überall Xenon anbietet, doch gerade dies wäre doch Anhaltspunkt genug zu sagen: "Wir bauen unseren Vorsprung aus."
Die Positionierung des Meriva ist ja nun nicht gerade Niedrigpreissegment angesiedelt. Wenn man bei Dacia so hart kalkuliert mag das ja in Ordnung sein. Knallharte Preiskalkulation aber eine Lenkradheizung im Innovationspaket das ja immerhin 3650€ kostet. Irgendwie fließen die Entwicklungsgelder da in eine falsche Richtung oder? Wo wären die Grenzen zu ziehen? Bei dem OPC-Paket für 1200€? Dem Panormadach für 650? Dieses Zubehör bringe ich mit einem gleichzeitig fehlenden AFL+ nicht unter ein Dach. Aber Du hast Recht. Wir müssen abwarten, bewerten und können erst dann weiterphillisophieren.
p.s. Was die Lebensdauer von Xenonbrenner betrifft hängt die natürlich von der Definition der Lebenslänge eines Automobiles ab. Bei einem 8 Jahre alten Gebrauchtwagen mag der Brenner ja mal die Biege machen. Das ist natürlich ein kostenmäßiger Supergau, interessiert mich in diesem Fall als Neuwagenkäufer aber kaum
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Ist der Meriva jetzt eigentlich bestellbar? Der Konfigurator ist ja jetzt online...
autobild schreibt: "ja"