Meriva Nachfolger
Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Nein! Das bildest Du Dir nur ein!Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Kapiert es doch endlich!Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.
In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!
Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?
Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.
"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛
Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.
So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...
906 Antworten
Ein FOH schaute heute auf seinen Spicker und meinte demnach hätte er ihn schon im April da !
Naja, evtl. verwechselt er´s auch mit der Bestellbarkeit. Zuletzt zeigte ich ihm die neuen Chevi Spark auf´m Hof..;o)
Die 3 Varianten vom TID, GID, CID sind leider wieder mit entsprechend zunehmend, größerer Monsterhutze feststehend. Aus dem Bilder-Bsp. war mir das orangefarbene neue (!), woher ist das "Toto666" ??!
Zu beachten wäre noch, die Abb. zeigen zumeist Prototypen und auch nur teilaufgebaute sog. "Sitzkisten"..., ohne Stromanschluß ist das Display dort nur aufgedruckt, sowie im Möbelhaus...;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
...
Die 3 Varianten vom TID, GID, CID sind leider wieder mit entsprechend zunehmend, größerer Monsterhutze feststehend. Aus dem Bilder-Bsp. war mir das orangefarbene neue (!), woher ist das "Toto666" ??!
Zu beachten wäre noch, die Abb. zeigen zumeist Prototypen und auch nur teilaufgebaute sog. "Sitzkisten"..., ohne Stromanschluß ist das Display dort nur aufgedruckt, sowie im Möbelhaus...;o)
ja, das waren auch nur so halbe varianten
habs ausm netz, aber weiss gar nicht mehr wo, sorry 🙄
aber das ich mal 1 bild mehr habe als du ,)
3........
Ähnliche Themen
Sei dir gegönnt...;o)
Tja, nur sollte man alles mit ein bißchen Vorsicht genießen (s. Astra-J und seine Klavierlack/"Speckplastik"-Blenden i.d. Mittelkonsole), denn schon/auch hier kommen div. Abweichungen auf !
Lüftungsdüsen mit anderen Lammellen, Ausbuchtungen in der Mittelkonsolenverkleidung,...(Original/Fälschung, wer findet die 10 "Fehler" ?!..;o)
PS: MINI veröffentlich ja auch gerade parallel seinen R60, hier wurde gleichfalls von der Studie ein Schienensystem von vorn, Mittelkonsole, bis hinten durch (!), für die Serie übernommen.
http://www.km77.com/.../...or-Asientos-5_puertas-201001200164.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
dürfte wieder drei (unversenkbare) varianten gebenZitat:
Original geschrieben von cone-A
Das Ding steht sicherlich fest. Es gibt mehrere Varianten, ein "normales" Display und einen Navibildschirm.Gruß cone-A
Der Meriva hat echt schöne Farbkombis für den Innenraum! Man kann es ja nur erahnen, aber die Kombination von Klavierlack und Rot ist so schon sehr ansprechend.
Das Schienensystem nach hinten durchzuführen wäre angesichts der Tatsache, dass es sich hier um ein deutlich komplexeres Sitzsystem mit optional 5 Sitzen handelt wie gesagt schwer finanzierbar. Ich bin gespannt, wie sich das FleyRail in natura "anfasst" Auf jeden Fall weckt es jetzt schon meinen Spieltrieb 🙂
Die ein oder andere Abweichung wird es sicher geben, die Sitzkisten sehen ja auch wirklich noch arg zusammengeschustert aus. Im Astra J scheint de Abweichung der Blenden im Sport übrigens nur temporär zu sein.
Bemerkenswert: Scheinbar gibt es von nun an nur noch Farbdisplays...?
@Didi, ich find die Monsterhutzen auch nicht hübsch, aber die Displayposition ist zugegebener Maßen noch besser als in allen anderen Opels, da sie noch eher in der Sichtlinie liegt und das Auge durch die etwas größere Entfernung nicht so stark nachschärfen muss.
Gruß, Raphi
Bilder gibts auch bei Heise http://www.heise.de/.../...ue-Minivan-von-innen-betrachtet-908299.html
Joh, die Position des Display ist schon beim "A" gut ! Keine Frage.
Aber dieses klobige drumherum, wo andere deutlich schlankere* (ausfahren/) darbieten.
Sie werden aber nicht alle farbig sein, das täuscht hier ! Da kann man sich getrost an die realen Darstellungen im Insignia + Astra-J halten !
*) z.B. im Wohnzimmer die 50-Zoll-Boliden bereits bei wenigen cm dünn sind
Hallo.
Hier mal alles etwas größer, mit Videos und Bildern.
http://www2.opel.de/meriva/#/home
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Joh, die Position des Display ist schon beim "A" gut ! Keine Frage.
Aber dieses klobige drumherum, wo andere deutlich schlankere* (ausfahren/) darbieten.Sie werden aber nicht alle farbig sein, das täuscht hier ! Da kann man sich getrost an die realen Darstellungen im Insignia + Astra-J halten !
*) z.B. im Wohnzimmer die 50-Zoll-Boliden bereits bei wenigen cm dünn sind
Also die Hutze ist eigentlich nicht so dick, das ganze ist halt stabil ausgeführt (Familienauto!) und da ist zudem ein vernünftiger Blendschutz drumrum, was ich sehr gut finde.
Gruß, Raphi
Hast du das Bild aus´nem Video geschnitten ?!?
Freilich ist mir um die Praxis-Anforderungen bewußt, daher wohl auch die Variante i.d. Studie arg spiegelnd in Windschutzscheibe, geschweige denn selbst kaum ablesbar in allen Situationen...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Hast du das Bild aus´nem Video geschnitten ?!?
Freilich ist mir um die Praxis-Anforderungen bewußt, daher wohl auch die Variante i.d. Studie arg spiegelnd in Windschutzscheibe, geschweige denn selbst kaum ablesbar in allen Situationen...
Ja, aus dem neuen Innendesignvideo von meriva.de bzw. Opel-TV.
Ich denke, wir sind uns auch einig, dass Opel in fast allen anderen Fahrzeugen elegantere Lösungen gefunden hat, das Display unterzubringen, u.A. auch im großen Van-Bruder Zafira B. Ich schätze mal, dass für so eine Lösung kein Platz in Meriva war. Der Wagen ist ja aber eh mal wieder etwas für die Pragmatiker unter den Opelfreunden, und genau das macht ihn auch sympatisch. Er tut das, was man von einem Kompaktvan erwartet.
Gruß, Raphi
Man kann echt alles kritisieren. Wie Raphi schon gesagt hat ist dieses Modell ein sehr praktisches Fahrzeug und dürfte somit den Platzkritikern unter uns eigentlich nur gefallen. Opel hat es genau auf Flexbilität und Alltagsnutzen ausgesetzt. (Fast 😕) Alle Flex- Systeme sind vorhanden, es wurde ein extra Türsystem in die Serie übernommen um einen komfortablen Ein und Ausstieg zu ermöglichen. Trotzdem sieht es dabei noch extrem gut aus. Ist es nicht eher von Vorteil, wenn Opel versucht eine Spiegelung zu vermeiden ?. IMHO halte ich es nicht für nötig jetzt auch noch das Navi zu kritisieren - obwohl das der erste Punkt war/ist, der mir am Meriva nicht ganz so zusagt.
Das wichtigste ist doch, dass das Navi an sich gut und aktuell ist. Die Position/Breite oder Form ist doch da eher nebensächlich. Da achtet man beim Fahren sowieso nicht wirklich drauf. Außerdem ist es perfekt im Blickwinkel. Die ganzen Touchscreen Navis andere Hersteller (🙄) sitzen ja eher in Richtung Schaltknauf beim Meriva.
LG Julian
PS: Zu den "50 Zoll Boliden": LED Technik und somit extrem dünn. Das ist bei Autonavis bislang glaube ich noch nicht im Einsatz. Außer vielleicht beim AFL+...😁