Meriva Nachfolger
Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Nein! Das bildest Du Dir nur ein!Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Kapiert es doch endlich!Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.
In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!
Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?
Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.
"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛
Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.
So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...
906 Antworten
Gespannt bin ich auf die Preise des neuen Meriva.
Ich denke, dass diese in der normalen Preisliste mehrheitlich ca. 10% über denjenigen des aktuellen Meriva liegen könnten.
Ein einziges Einstiegsmodell (das eh kaum jemand kauft) wird wohl nahe an die bisherigen Preis gesetzt, damit in den Fachzeitschriften nicht geschrieben wird, die Preise seien gestiegen. Dieses Modell wird dann in der Werbung mit Preisangaben speziell hervorgehoben.
Denkbar wäre auch, dass zu Beginn noch ein vergünstigtes Einführungsangebot mit zusätzlichem Zubehör erscheinen wird.
Auch mit etwas erhöhten Preisen wird das Preis-/Leistungsverhältnis im Vergleich zu ähnlichen Fahrzeugen immer noch stimmen. Damit wäre Opel bei einem weiteren Modell gut aufgestellt.
Na,da biste nicht allein,der auf die erste Preisliste wartet.
Nur wenn der neue Meriva ca. 10% teurer würde wie der Vorgänger,
dann ist er aus meiner Verlosung raus.
Wenn man das aktuelle Modell mal konfiguriert,da wir einem ja schon
leicht übel,würde dann wohl schwer im Falle eines Minivan-Kaufs auf den
"Kia Venga" schielen,der sicher kleiner ist aber auch ne Stange billiger.
Nun warten wirs ab,das ganze spekulieren bringt eh nicht viel.
Hab das Glück das ich eh erst 2011 wieder ein neues Auto brauche ( will),
bis dahin kann sich ja noch einiges tun.
Das der neue "Moppel" ein Hit wird denke ich aber ohne Zweifel,
nur für das etwas schmalere Budget wirds dann halt wohl ne andere
Lösung geben müssen....🙄
LG Sunny Melon
Ich denke nicht das das Einstiegsmodell über 16.000 Euro liegen wird.
Aktuell liegt dieser bei 15.100 Euro.
Ich hab schnell mal nen Edition 1.6 105 PS ohne Extras konfiguriert.
Holterdipolter... 18.890 Euro LP
Ein Selection 1.6 105 PS + Klimaanlage + CD30MP3 kostet 18.005 Euro Listenpreis.
Ich bezweifle das der neue da über 20.000 Euro kosten wird.
Zumindest hinten ist ja an der B-Säule auch ein schöner Haltegriff angebracht. Wenn man sich also nicht extra-bekloppt anstellt, hält man sich am Griff und nicht an der Säule fest.
Aber wenn der Meriva sich so gut als Fingerbrecher eignet, hat er ja eine glänzende Karriere als Dienstfahrzeug bei der ehrenwerten Gesellschaft vor sich. Meriva-Inkasso, Widerstand zwecklos. 😎
Gruß cone-A
Ähnliche Themen
Bilder von einem silbernen Modell in FREIER WILDBAHN gibt es hier zu bestaunen! Ich finde ihn richtig Klasse - bis auf die komischen Außenspiegel vielleicht... 😛
jooh, die aufgesetzten Außenspiegel, leider so´ne modische marotte.
wenigstens insignia + astra blieben davon verschont, nur dieses Corsa-Derivat nicht (seufz)...
Die Fotos sind wohl vom Werksgelände in Rüsselsheim !(?)
Beim Interieur sieht man leider auch wieder die Verwendung der "Monsterhutze", wenn´s mehr sein soll als ein TID, also GID + CID (bei Klimaautomatik, Navi,...)..
Und wie bei manchem Erlkönig auch hier, wenn die Türgriffe nicht exakt zueinander in einer Linie fluchten, dann fällt das bei so kurzer Distanz um so mehr auf, zu dumm !
Daher hätte ich sowieso eine Design-Lösung bevorzugt wo sie gleich eine optisch geschlossene Einheit bilden, sowie hier z.B... http://www.netcarshow.com/fiat/2006-ulysse/1600x1200/wallpaper_01.htm
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Die Fotos sind wohl vom Werksgelände in Rüsselsheim !(?)
Beim Interieur sieht man leider auch wieder die Verwendung der "Monsterhutze", wenn´s mehr sein soll als ein TID, also GID + CID (bei Klimaautomatik, Navi,...)..
Cool wäre es doch wenn das teil in die amatur ein und ausfahren würde...
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Cool wäre es doch wenn das teil in die amatur ein und ausfahren würde...Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Die Fotos sind wohl vom Werksgelände in Rüsselsheim !(?)
Beim Interieur sieht man leider auch wieder die Verwendung der "Monsterhutze", wenn´s mehr sein soll als ein TID, also GID + CID (bei Klimaautomatik, Navi,...)..
Sieht super aus auf den Bildern. Diese Ausfahrgeschichte ist nett, aber auch teuer und anfällig. Bei Mercedes ist's in der E-Klasse gut gelöst. Da fährt nur die Klappe und im abgestellten zustand kann man garnicht erkennen, welches System darunter sitzt.
Gruß, Raphi
...bei der Marke+Preisklasse nicht drin !
Vom Concept zuvor gab´s zum offenen Heck auch nicht viel vorab, woran es sich aber letztlich stark orientiert.
Bei gleichem Rückbanksystem und einer frontlastigen Längenerweiterung,
hauptsächlich den Crash-Anforderungen geschuldet, bleibt auch kein Zauber für ganz hinten über (ok, das FlexFloor vom Astra kommt hinzu)...
http://cache.jalopnik.com/.../medium_2312677048_3312994f3a_o.jpg
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
...bei der Marke+Preisklasse nicht drin !Vom Concept zuvor gab´s zum offenen Heck auch nicht viel vorab, woran es sich aber letztlich stark orientiert.
Bei gleichem Rückbanksystem und einer frontlastigen Längenerweiterung,
hauptsächlich den Crash-Anforderungen geschuldet, bleibt auch kein Zauber für ganz hinten über (ok, das FlexFloor vom Astra kommt hinzu)...
http://cache.jalopnik.com/.../medium_2312677048_3312994f3a_o.jpg
Jo, Flex Floor und Flex Fix - das ist doch schon mal was. Schließt sich das eigentlich aus?
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von winkelhause
Bilder von einem silbernen Modell in FREIER WILDBAHN gibt es hier zu bestaunen! Ich finde ihn richtig Klasse - bis auf die komischen Außenspiegel vielleicht... 😛
mir persönlich sind (zumindest von den Bildern her) die Scheinwerfeneinheiten und der Grill (wie beim Insignia) etwas zu groß/dominant geraten...aber das ist ja Geschmackssache.
Von der Seite sieht er aber schick aus
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
jooh, die aufgesetzten Außenspiegel, leider so´ne modische marotte.
wenigstens insignia + astra blieben davon verschont, nur dieses Corsa-Derivat nicht (seufz)...Die Fotos sind wohl vom Werksgelände in Rüsselsheim !(?)
Beim Interieur sieht man leider auch wieder die Verwendung der "Monsterhutze", wenn´s mehr sein soll als ein TID, also GID + CID (bei Klimaautomatik, Navi,...)..Und wie bei manchem Erlkönig auch hier, wenn die Türgriffe nicht exakt zueinander in einer Linie fluchten, dann fällt das bei so kurzer Distanz um so mehr auf, zu dumm !
Daher hätte ich sowieso eine Design-Lösung bevorzugt wo sie gleich eine optisch geschlossene Einheit bilden, sowie hier z.B... http://www.netcarshow.com/fiat/2006-ulysse/1600x1200/wallpaper_01.htm
Allerdings, das ist dann doch nicht so ganz Rolly Royce - Like 😉. Beid der Studie waren die Griffe ja wie Du schon schriebst, in einer Reihe, wie bei Scheibetüren. Sah doch etwas schöner aus, aber wie gesagt: Studie. Desweiteren hatte sie auch nicht die aufgesetzten Rückspiegel, aber so schlimm sind die auch nicht. Hab mal ein paar Bilder von der Studie und dem Serienfahrzeug angehängt. Der Royce (Phantom) ist beim Einsteigen ein halbes Cabrio...😰😮 Zur Mittelkonsole: Laut Süddeutscher Zeitung, Bericht "Sexy Flexy", besteht sie aus verschiedenen Modulen, die sich auswechseln und auf Aluminium-Schienen verschieben lassen.
LG Julian
http://www.sueddeutsche.de/automobil/444/499718/bilder/?img=7.0Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Jo, Flex Floor und Flex Fix - das ist doch schon mal was. Schließt sich das eigentlich aus?Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
...bei der Marke+Preisklasse nicht drin !Vom Concept zuvor gab´s zum offenen Heck auch nicht viel vorab, woran es sich aber letztlich stark orientiert.
Bei gleichem Rückbanksystem und einer frontlastigen Längenerweiterung,
hauptsächlich den Crash-Anforderungen geschuldet, bleibt auch kein Zauber für ganz hinten über (ok, das FlexFloor vom Astra kommt hinzu)...
http://cache.jalopnik.com/.../medium_2312677048_3312994f3a_o.jpgGruß, Raphi
Zitat:
Mit wenigen Handgriffen soll durch Verschieben und Umklappen aus dem Fünfsitzer ein Einsitzer werden, ohne dass man die Sitze ausbauen muss
Im Zafira ist es die 3. Reihe, anscheinend geht das beim Meriva B mit allen Sitzen ausser dem Fahrersitz...
http://www.sueddeutsche.de/automobil/444/499718/bilder/?img=6.0
Zitat:
Die Mittelkonsole besteht aus verschiedenen Modulen, die sich auswechseln und auf Aluminium-Schienen verschieben lassen.
Hat da jemand schon mehr Informationen?