Meriva Nachfolger

Opel Meriva B

Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Kapiert es doch endlich!

Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.

Nein! Das bildest Du Dir nur ein!

In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!

Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?

Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.

"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛

Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.

So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...

906 weitere Antworten
906 Antworten

Noch a bisserl mehr an Bildern zum Interieur...

http://www.carspyshots.net/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von fripo


Mit einer Reihe Innovationen sichern die Opel-Ingenieure die Funktion der FlexDoors ab. Ein Sicherheitssystem sorgt dafür, dass die Türen sowohl von außen als auch von innen nur dann geöffnet werden können, wenn keine Gefahr besteht. Damit verfügt der Meriva Concept auch über eine automatische elektronische Kindersperre, die das herkömmliche mechanische System ergänzt. Nicht nur um die Türen selbstständig öffnen zu können, sondern auch aus Gründen der Seitencrash-Sicherheit besitzt das Konzeptfahrzeug zudem eine B-Säule.

Aha??? Warum brauchen gegenläufige Türen ein Sicherheitssystem das entscheidet, wann ich die Türen öffnen kann???

Was bitte ist an gegenläufigen Türen gefährlicher als an gleichläufigen?

Bin schon gespannt wann die ersten leute nicht mehr in ihren Meriva rein oder raus kommen! Unnötige Fehlerquelle!

Das einzige was sinnvoll wäre: Eine art spedlock, das verhindert, das die hinteren Türen während der fahrt geöffnetw erden können, damitd er fahrtwind sie nicht abreisst!

PS: Wer hat die Korrekturfunktion wegrationalisiert?
Sorry wegen der Fehler, hätte sie gern ausgemerzt.

@TheRealBlizzard: Es ist ja eine Art speedlock, denn es verriegelt sobald das Fzg. in Bewegung ist.
Die anderen (/ähnlichen) Suicide-Systeme sind jeweils darüber abgesichert, dass zunächst die vordere Tür zwangsläufig zuvor geöffnet werden muß (überlagerung), um daraufhin danach den hinteren "Anhang" ebenfalls zu öffnen => Mazda RX-8, Mini Clubman,......Honda Element (USA, bzw. dort wohl noch diverse Pick-Ups),...

Beim Rolls Royce ist es dagegen wohl auch eine elektron. Sicherung, da auch hier unabh. voneinander agierende Türen zum Einsatz kommen.

Die zwingende Notwendigkeit (und nicht ein Hirngespinst* von GM/Opel) ergibt sich aus der StVZO, welche es eigentlich verbietet und damit wohl hohe Hürden aufgestellt wurden um sie doch zu umgehen:
§ 35e
B. Fahrzeuge

III. Bau- und Betriebsvorschriften

§35e Türen

(1) Türen und Türverschlüsse müssen so beschaffen sein, daß beim Schließen störende Geräusche vermeidbar sind.

(2) Türverschlüsse müssen so beschaffen sein, daß ein unbeabsichtigtes Öffnen der Türen nicht zu erwarten ist.

(3) Die Türbänder (Scharniere) von Drehtüren - ausgenommen Falttüren - an den Längsseiten von Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h müssen auf der in Fahrtrichtung vorn liegenden Seite der Türen angebracht sein. Dies gilt bei Doppeltüren für den Türflügel, der zuerst geöffnet wird; der andere Türflügel muß für sich verriegelt werden können. Türen müssen bei Gefahr von jedem erwachsenen Fahrgast geöffnet werden können.

(4) Türen müssen während der Fahrt geschlossen sein.

*)Ich seh es aber letztlich auch als ein festhalten an alten Ängsten, die Historie (beim googlen) zeigte dazu wohl gewisse Schauermärchen: Mangelnde Türschließmechaniken etc., bei unreifen Hinterbänklern ist ja so oder so eine Kindersicherung angebracht...

Ähnliche Themen

Noch ein Bildchen kam hinzu...
http://www.worldcarfans.com/.../official---opel-meriva-concept

+ offiziellem:
http://www1.opel.de/.../index.php3?...

Doch sooo wenige Diskussion über den Meriva-Nachfolger hier ?!?

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


... (3) Die Türbänder (Scharniere) von Drehtüren - ausgenommen Falttüren - an den Längsseiten von Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h müssen auf der in Fahrtrichtung vorn liegenden Seite der Türen angebracht sein. Dies gilt bei Doppeltüren für den Türflügel, der zuerst geöffnet wird; der andere Türflügel muß für sich verriegelt werden können. Türen müssen bei Gefahr von jedem erwachsenen Fahrgast geöffnet werden können.
..

Da steht aber die OPEL Aussage dagegen:

Seine hinten angeschlagenen Fondtüren schwenken beim Öffnen zum Fahrzeugheck und lassen sich dank der auch die passive Sicherheit verbessernden B-Säule unabhängig von den Fronttüren öffnen. Bisher auf dem Markt angebotene hinten angeschlagene Türen können hingegen nur bewegt werden, nachdem die vordere Tür geöffnet wurde.

...FlexDoors macht Monocabs vielseitiger, komfortabler und sicherer

Ja eben,
weil die StVZO es so bisher nicht duldete, muß ja elektronisch zusätzlich gesichert werden, wie´s auch beim Rolls Royce der Fall ist !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Ja eben,
weil die StVZO es so bisher nicht duldete, muß ja elektronisch zusätzlich gesichert werden, wie´s auch beim Rolls Royce der Fall ist !

Das schöne an der Sache ist, dass in solchen Fällen Elektronikstörungen zum Supergau führen. Da hilft nur noch Abschleppen.

Ein Händler in meiner Umgebung besitzt bereits 15 Abschleppfahrzeuge, die 24 Stunden pro Tag aktiv und gut ausgelastet sind. Fahrzeuge jeder Marke werden mitgenommen. Klar, dass der Werkstättenumsatz massiv erhöht wurde.
Im Gegenzug wurde der Neuwagenverkauf wegen geringerer Rentabilität eingestellt.

Auch statistisch gesehen, wird die Mehrheit moderner Fahrzeuge wegen teueren Elektronikmängeln ausser Betrieb genommen. Rostmängel sind im Vergleich in der Minderheit.

Der letzte unserer gekauften Neuwagen in unserer Familie enthält nur sehr begrenzt Elekronik, weil seine Entwicklung sehr weit zurückliegt. Das war mit ein Grund für den Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Netter Fake wo halt ein paar grundlegende Design-Merkmale (noch) nicht Beachtung fanden.
Doch bitte mußt hiermit schon wieder ein threat neu/wiederbelebt/aufgetischt werden ?!?
Hallo Mods/Admin !!?!!

--------------------------------------------------

Wie kommst Du auf "Fake"? Der Auto Express ist in UK sowas wie Autobild. (...jetzt nicht wieder die Leier gegen AutoBild anstimmen!).

Was wieder mal typisch englisch ist, daß sie das Auto kaltblütig als "Vauxhall" vereinnahmen, obwohl doch glasklar der Opel-Blitz auf den Fotos prangt. (Begleittext lesen!).

MfG Walter

Ja glaubst du etwa das rote Spielmobil ist real ?!
Allein div. Proportionen etc. und was da alles an Sammelsurium zusammengebastelt wurde aus Anleihen der bisherigen Modelle/Concepte...

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Netter Fake wo halt ein paar grundlegende Design-Merkmale (noch) nicht Beachtung fanden.
Doch bitte mußt hiermit schon wieder ein threat neu/wiederbelebt/aufgetischt werden ?!?
Hallo Mods/Admin !!?!!
--------------------------------------------------
Wie kommst Du auf "Fake"? Der Auto Express ist in UK sowas wie Autobild. (...jetzt nicht wieder die Leier gegen AutoBild anstimmen!).
Was wieder mal typisch englisch ist, daß sie das Auto kaltblütig als "Vauxhall" vereinnahmen, obwohl doch glasklar der Opel-Blitz auf den Fotos prangt. (Begleittext lesen!).
MfG Walter

Ja und? Opel kennt dort doch keine Sau...

Jetzt live aus Genf...
http://www.gmeurope.tv/webcast/index.php?amount=10&channel=webcast

Würd ich sofort bestellen.

Johhh, "macht schon an"....

Hehe, der Alain Visser, sprach er von 20min die er unter der Plane im Auto kauern mußte (mit den Models...)...

PS: Die extra Presse-Mappe, http://media.gm.com/.../index.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen