Meriva Nachfolger
Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Nein! Das bildest Du Dir nur ein!Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Kapiert es doch endlich!Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.
In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!
Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?
Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.
"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛
Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.
So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...
906 Antworten
Hallo stephanpf,
Ich bin auch nicht unbedingt dafür, dass man alles immer durch den neusten Schrei ersetzt ... cih habe schon beim ersten Renault mit "gesprochenen Warnungsmeldungen" gesagt, dass so etwas Unfug ist. Inzwisschen hat das anscheinend sogar Renault gemerkt.
Wir haben unter anderem einen Renault Megane ... der ist eigentlich ganz passabel .. nur hat er für mich nicht den Vorteil den mein Meriva hat: der ist viel handlicher und hat viel mehr Platz. Deswegen will cih das Konzept auch nicht versaut haben, sondern ich will dass da einiges verbessert wird. Das Lampenproblem würde sich mit Xenon Lampen und dem Einsatz von LED's als Tagesfahrlicht und wo es sonst noch geht komplett beheben lassen. Wenn die dann 50 000 Stunden brennen, dann kann auch der Austausch etwas mühsam sein.
Ich habe einen 1,7l CTDI und da hat es wahrscheinlich weniger Platz wie beim 1,3 cdti motor um an die Lampen heranzukommen.
Beifahrersitz umklappen: ich brauche das auch nur recht selten, aber zum Umziehen oder wenn man mal etwas längeres transportieren will, dann ist das praktisch ... und wenn das nicht in allen Fahrzeugen eingebaut ist, dann versaut es das Image. Bei mir kann es auch vorkommen, dass ich keine Lust habe mir ein Hotel zu suchen, und dann mal im Auto schlafe ... und das ist für mich (1m75) gerade noch möglich, wenn ich die Beifahrersitzlehne nach vorne stelle ... wenn ich die umlegen könnte, dann wäre das kein Problem.
Led lampen: hat es auch in vielen VW's zumindest hinten.
Opel könnte den Meriva mit ein paar Verbesserungen so gestalten, dass das ein Ideales Fahrzeug für unser Zeitalter ist. Da braucht es keine grossen Veränderungen im Aussenbereich. Es wäre bestimmt gut, wenn die A-Säule weniger die Sicht behindern würde, aber es ist sinnlos, dass man die Fenster hinten so "Stylt", dass man keine Sicht mehr hat.
Einen Teil von einem ganz neuen Armaturenbrett habe ich hier schon als Prototyp ... das Teil kann den Navigator und das Armaturenbrett ersetzen und kostet weniger als ein herkömmliches Armaturenbrett.
brainstuff
Einen Megane hatte ich auch vorher.....der war eine Katastrophe, was die Zuverlässigkeit angeht.....Renault hat sich im Laguna II und im Megane II selber ein gehöriges Bein gestellt, indem sie soviel unausgereifte Elektronik da reingepackt haben....preiswertes Auto und ausgefeilte Komfort-Gimmicks passen einfach nicht zusammen, da muss die Qualität leiden....
Ich bin heilfroh, dass mein Meriva trotz Cosmo weder Regensensor noch elektrische FH hinten noch Klimaautomatik mit 10000 Stellmotoren hat, das sind alles Fehlerquellen, die ein Heidengeld kosten, wenn sie kaputt gehen.
Wobei es natürlich nicht gezwungenermassen passieren muss, das Opel mit sowas beim neuen Meriva auch reinfällt, aber die Wahrscheinlichkeit ist absolut gegeben.
@Brainstuff
Ich schick Dir mal ne PN mit einem Link
Zitat:
Original geschrieben von brainstuff
Alles was ich vorschlage, REDUZIERT den Preis.
Nein!
Zitat:
Original geschrieben von brainstuff
Das Türkonzept ist schon deshalb Unfug, weil es von Freuen nicht geschätzt wird, weil man ihnen da unter den Rock sehen kann. Beim öffnen von beiden Türen ist das Gegenläufige System auch exterm problematisch, man bekommt eventuell die hintere Türe an die Beine geschlagen wenn sie jemand im falschen Moment öffnet. Wenn die hintere Türe beim Fahren durech irgendeinen Fehler in der Elektronik aufgeht dann wird sie zu einer Gefahrenquelle. Klapptüren sind auch sowieso nicht mehr sinnvoll.
Das mit den Frauen ist ein schwaches Argument, denn auch sie kriegen es hin, so auszusteigen, dass man es nicht sieht, desweiteren ist es ein Van, was das Aussteigen (und auch Einsteigen) wesentlich erleichtert, und dadurch (schon allein durch die Sitzposition) das Rockthema zu gar keinem Thema wird.
Zitat:
Original geschrieben von brainstuff
Mercedes hatte in Bussen schon 1960 einen kleinen Stick am Lenkrad mit dem man die Gänge wechseln konnte ... wahrscheinlich über einen Stellmotor ... der ist billiger und besser als ein "Schaltgestänge". Ausserdem ist abzusehen, dass Autos mit Automatikgetriebe in den nächsten Jahren deutlich weniger Sprit verbrauchen werden, als die Versionen mit maunellem Getriebe. Beim Mercedes Vito ist das schon der Fall. Der Schalthebel ist ein Relikt aus der Zeit wo es "männlich" und "sportlich" war, Gänge möglichst rabiat einzulegen ...
schon mindestens solange gibt es Leute wie dich, die sagen, in 3-4 Jahren sind die üblichen Schaltgetriebe Vergangenheit. Und was Fahren wird 2008? Immernoch Schaltgetriebe! Automatikgetriebe sind günstiger in der Herstellung und dennoch wird europaweit lieber geschaltet ...
Zitat:
Original geschrieben von brainstuff
Ich verschlechtere nie etwas... meine Idee braucht KEINE Zeiger mehr, ist viel billiger zum Fabrizieren, deutlich attraktiver und VIEL flexibler als diese uralt Armaturenbretter von Opa.
Dann lass uns nicht auf dem Trockenen sitzen und sag uns was du meinst! einen TFT?
Zitat:
Original geschrieben von brainstuff
Weil es Energie einsparen würde, wenn man nicht unötiges Gewicht herum karrt. Ausserdem kann man dort wo die für viele Leute völlig unnötigen Sitze sind, Stauraum schaffen. Ich finde das Konzept mit den "versenkbaren" Sitzen im Meriva sehr gut, aber es muss so verbessert werden, dass man die Sitze auch mit einem Griff herausnehmen kann. Zusätzlich müssen die Kopfstützen so gestaltet werden, wie im mittleren Sitz, damit man sie m^nicht mehr mühsehlig entfernen muss wie jetzt.
Ein Konzept verbessern, keine Frage gerne ... aber ich sehe in dem Ausbau der Sitze keinen Vorteil. Was machen Laternenparker mit den ausgebauten Sitzen?! Die Sitze in den 7ten Stock des Plattenbau's schleppen?!? Oder man fährt zufällig noch beim IKEA vorbei, sieht etwas tolles und will es mitnehmen ... hat aber die Sitze dabei?! ... Sitze beim Ikea lassen?! Ich finde diese Konzept von Opel optimal! Andere sollten sich da ein Beispiel nehmen ...
Zitat:
Original geschrieben von brainstuff
Das kann man auch erreichen, wenn man die Sitze bei Nichtbedarf herausnehmen kann.
siehe oben
Zitat:
Original geschrieben von brainstuff
Das ist keine reine Designfrage: Je höher die Rückleuchten am Fahrzeug angebracht sind .. um so eher sieht sie der Fahrer von einem Hinterherkommenden Fahrzeug. Gleichzeitig ist es aber nötig, dass auch unten am Fahrzeug ein Rücklicht und Nebelschlussleuchten sind, für den Fall dass Nebel herrscht. Nur das Konzept mit der jetzigen Lichtleiste kann das gut abdecken, diese kleinen, mist Leuchtlein, die da geplant sind, die sind viel zu tief angebracht und reduzieren die Sicherheit.
Die Leuchten sind auch so schon hochgenug ... wichtig ist das sie im Sichtbereich des Fahrers ist, das trifft für die meisten Fahrzeuge beim Meriva-B wohl zu. Die Leuchtfläche wird wohl auch nicht kleiner sein als bei den oberen.
Zitat:
Original geschrieben von brainstuff
Es gibt immer mehr Leute, die einen Computer im Auto verwenden um sich mit dem Internet zu verbinden. Wenn man das mit einem Autoadapter längere Zeit macht, dann ist die Batterie leer. Auch der Zigarettenanzünder, der nur funktionniert, wenn die Zündung angestellt ist, das ist ein Relikt aus Opas Zeiten ... wenn man den jetzt verwenden will, dann brennt auch noch das Fahrlicht ud die Batterie wird noch schneller leer. Das Dach von einem modernen Fahrzeug muss ein Multifunktionsdach sein ... auch mit integriertem "Dachträger", den kann man heute auch direkt in's Dach integrieren.
Und jetzt frag ich dich nochmal, macht es das auto billiger?! Kennst du dich aus mit Solarzellen? weißt du wie "billig" die sind?
Zitat:
Original geschrieben von brainstuff
Ja alle die ERSETZBAR sind .. das sind zum Beispiel Bremslichter, Rücklichter, Blinker, Nebelschlussleuchten, Innenbeleuchtung (die Armaturenbeleuchtung, die kanst Du bei meinem System vergessen) ... LEDS brauchen deutlich weniger Strom und haben eine Lebensdauer von 50 000 Betriebsstunden. (GUTE Glühleuchten brennen keine 1000 Stunden). LEDS reduzieren die Fertigungskosten um mindestens 50%, sind viel besser sichtbar, viel zuverlässiger und reduzieren die Wartungskosten. Gerade der Austausch von Gkühlampen ist extrem Zeitaufwendig und vergeudet unglaublich viel Energie .. für das Auswechseln von einer Glühlampe fahren die Leute bis zu 10 km in der Weltgeschichte herum. Ausfallende Glühlampen sind ein Sicherheitsrisiko.Wie kommst Du auf so eine dumme Idee? LED'S sind deutlich billiger als Glühlampen.
Du wirst staunen ... deine Innenraum-beleuchtung, also tacho, radio, Klima und was weiß ich, bestehen (mit ausnahme des TID) aus LED. LEDs sind billiger? NEIN! das mag vielleicht für die herkömmlichen SMD, 3mm und 5mm zutreffen, aber die in der Autoindustrie verwendeten sind (erst recht in der Summe) teurer als Glühbirnen! Desweiteren ist die Ausleuchtung bedeutend schlechter es muss mit mehr (vielen kleinen) Reflektoren gearbeitet werden, um eine Sichtbarkeit in alle Richtungen zu erreichen! Hast du dir eine entsprechende Rückleuchte schon einmal angeschaut? Wäre es wirklcih billiger, dann hätte doch auch jeder kleinwagen heute schon LED Rückleuchten. Aber selbst ein Golf baut noch auf Glühbirnen! Bei VW sind übrigens eher die höherpreisigen Fahrzeuge damit ausgestattet, bei Audi ist es teils nur Optional und bei den restlichen Herstellern ist auch meist der Preis entsprechend hoch. Desweiteren was machen wenn einzelne Dioden ausfallen?! Und glaub mir auch das passiert, genauso wie Glühbirnen früher ausfallen als der Durchschnitt, dann musst du nämlich mal eben 300 oder 500 Euro hinblättern, weil es immer eine neue Rückleuchte benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von brainstuff
auf einem von den Fotos sieht man "versenkbare" Bildschirme... das ist Quatsch, reperaturanfällig und scheusslich.
Da ist nichts ausfahrbares ... schau dir die bilder nocheinmal genau an ... bevor irgendwelche Mutmaßungen kommen!
(wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich hatte keine zeit 😉 )
Du wirst staunen ... deine Innenraum-beleuchtung, also tacho, radio, Klima und was weiß ich, bestehen (mit ausnahme des TID) aus LED.
Das ist aber meiner Meinung nach, wenn man sich die Farbe der Beleuchtung beim Meriva anschaut, genau umgekehrt: Im TID bernsteinfarbene LEDs und im Rest (Tacho, Heizungsbedienung etc.) sind Lämpchen mit etwas blassgelblicherem Licht drin.
Hab es aber noch nie auseinandergenommen, aber aus anderen Freds auch so verstanden.
Ähnliche Themen
also im nachhinein sind die ideen von brainstuff sicherlich irgendwo machbar aber opel brauch ja noch neuigkeiten für die nächsten jahre 🙂😛
mein 1,3cdti hat ja auch nur 75ps und jetzt gibt es ihn mit 90+in der auto bild schon was von 110ps gelesen
warten wir es ab was kommtund ob opel noch zu GM gehört nächstes jahr
Naja, da wird wahrlich herumgezetert wo noch nix serienfertiges zur richtigen Begutachtung zur Verfügung steht.
Und wenn da mal eine Studie, wo auch immer was unnützes (Show-Effekt / Messe !) ausfahrbares in der Mittelkonsole hatte, abwarten !
Bei der hiesigen Studie mir im übrigen unbekannt, im ggs zu manchen sog. Premium-Produkt, die ihr Navi da ach wie spektakulär ausfahren lassen, gewiss diese anfällige servomotorentechnik wollt ich auch nicht haben. Opel bisher aber auch noch nirgends in serie umgesetzt.
Bzw. ganz im Gegenteil, schon seit langem (s. Corsa-B,...) mit gut-lesbaren Zusatzdisplays blickgerecht Informationen geboten.
Ein DSG-System bleibt zu erhoffen !
Zeigerinstrumente find ich auch recht sinnvoll und am besten wahrnehmbar, statt LCD-Digitalanzeige (evtl. zusätzlich/ als HUD ?!)
Die Studie zeigte, auch mir gleich aufgefallen wohl auch eine Rückbank wie 1:1 vom Meriva-A übernommen, nur optisch neu bezogen. Manche Messe-/Details-Bilder zeigten recht identische Verstellhebel etc.
Jedoch könnte es zum einen sein, dass man nicht alles hier schon preisgeben wollte, wenn schon in der Öffentlichkeit offen dargelegt.
Zum anderen ist das System top und bewährt.
Leider nur halt sehr massiv+schwer. Hier wäre vor allem optimierter Leichtbau angesagt !
Dann jetzt noch immer mehr an Funktionen wie zuvor genannt zu integrieren, wäre dann kaum hilfreich und nicht alles ist immer so oft in Anwendung und zielgerecht.
Die Idee war+ist ja bei Opel, nicht extra ausbauen zu müssen, bzw. eine Garage+Platz sein eigen nennen zu müssen für ausgebaute Sitze.
Eine Mechanik die allerlei Klapp-/Schiebeaktivitäten und noch den Ausbau dazu ermöglicht, plus heutige Chrashanforderungen, naja...
Gespannt + abwartend, so müssen wir wohl durch, bis es weiteres neues zu berichten gibt !
OPEL tut gut daran, den Meriva zeitig auf den Markt zu bringen. Der Erfolg des jetzigen mit einer Herschaar an Besitzern und damit potentiellen Käufern des Nachfolgers wird sich nicht ewig gedulden lassen !
(Neuer Jazz/nix für mich wegen total unzureichender Fahrersitzverstellung, irgendwan gar ein Polo Van und auch ein Fiesta Van,...)...
@SparerNRW
>deine Innenraum-beleuchtung, also tacho, radio, Klima und was weiß ich, bestehen (mit ausnahme des TID) aus LED.
Mir sagte man, dass es extrem teuer wird, wenn im Meriva eine GLÜH-Lampe im Armaturenbrett ausfällt ... mir scheint, dass LEDS nur in Umbauten eingebaut sind.
brainstuff
Naja, zumindest kriegt man laut meinem "Jetzt besorge ich mir's selbst"-Buch das Kombiinstrument relativ gut raus....ob man dann die Traute hat, es weiter auseinander zu nehmen, ist die andere Frage. Es gibt aber auch welche für nen Appel und ein Ei in der Bucht, an denen man üben kann....
Ich habe eh meine Innenbeleuchtung nur auf halber Helligkeit stehen, da mich das Stationflutlicht mancher Autos stört. Dadurch ist bestimmt auch die Lebensdauer der Lämpchen etwas höher...
@Q-le@tigra
Alles was ich vorgeschlagen habe REDUZIERT den Preis ...nicht NEIN ...sondern DOCH, nur die herausnehmbaren Sitze kosten ein ganz klein wenig mehr ... So wie das Mitsubishi im Colt macht, kommt das auf weniger als 5 Euro Mehrpreis.
Türkonzept : hinten angeschlagene Fond-Türen sind aus sehr vielen Gründen heraus sinnlos und gefährlich ... es ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht einmal absehbar ob die zugelassen werden. Bis jetzt ist das anscheinend VERBOTEN ... und warum wohl?.
Autos mit Automatikgetriebe ohne riesigen Schalthebel ... Schaltgetriebe sind nur deshalb immer noch in Mode, weil ewig Rückständige immer noch davon träumen wie "Schumi" die Gänge "sportlich" einzulegen. Gangschalthebel haben auch eine "Phalus" Wirkung .. das gibt diesen ewig Rückständigen, irgendwelche, "männlichen" "Gefühle". Gangschalthebel sind völlig nutzlos und riesige Schalthebel für Automatikgetriebe sind nur eine psychologische Metode, um dem Kunden "Sportlichkeit" vorzugaukeln. Ein moderenes Fahrzeug braucht keine Gangschaltung mehr, es muss seine Energie möglichst rationell umwandeln, und das geht nicht mit einem Autofahrer, der den Gang nach seinem Gehör wählt und der nervös auf dem Gaspedal herumpumpt.
>Ich verschlechtere nie etwas... meine Idee braucht KEINE Zeiger mehr, ist viel billiger zum Fabrizieren, deutlich >attraktiver und VIEL flexibler als diese uralt Armaturenbretter von Opa.>Dann lass uns nicht auf dem Trockenen sitzen und sag uns was du meinst! einen TFT?
Ich darf hier nicht mehr sagen ... aber selbstverständlich ist das kein TFT (TFT ist nur begrenzt in einem Auto einsetzbar ...diese Technologie hat viel zu viele Risiken mit Feuchtigkeit und extremen Temperaturen). Das Gerät, was ich hier habe, kostet deutlich weniger, wie ein Armaturenbrett, ist zuverlässiger, erhöht die Sicherheit und lässt alles bsiher gekannte nur noch "alt" aussehen.
Ausbaubare Rücksitze. Im Mitsubishi Colt gibt es diese herausnehmbaren Sitze. Das ist aber nur dann interessant (und zwar extrem interessant) wenn man die SItze nicht nur (wie im Colt) herausnehmen kann, sondern wenn man sie auch (wie im Meriva) "versenken" kann. Das Herausnehmen hat vor allem einen Vorteil dadurch, dass weniger Gewicht, Energie einspart. Und die Sitze wiegen mindestens 30 kg. Wenn man ständig alleine herumfährt, dann braucht man diese Sitze nicht, es gibt sogar Leute, die diese Sitze gar nie brauchen ... warum drängen wir diesen Leuten dann diese Sitze auf? Damit sie unnütze Last in der Gegend herumkarren und unsere Energie unnötig vergeuden ? Damit wir dann ein paar hunderttausend Tonnen mehr extrem schwierig zu beseitigenden Abfall auf dem Hals haben ?
Du fragst was machen Laternenparker mit den ausgebauten Sitzen? Meine Gegenfrage ... Was soll der alleinstehende "Opa" mit einem Auto mit 5 Sitzen? Oder der Handwerker, der seine Kunden alleine besuchen geht? WARUM wollen wir diese Leute dazu zwingen unnützen Ballast in der Gegend herumzufahren? Gut 20% der Meriva Benutzer brauchen die Sitze im Fond gar nie ... warum drängt man sie ihnen auf? Wenn diese Leute ohen diese Sitze dann das Auto verkaufen, dann kann der Nachbesitzer immer noch die Sitze anschaffen die er wirklich braucht. Der Meriva ist für mich ein Auto aus dem man ein "Auto nach Mass" schaffen könnet, mit ganz neuen Ideen.
Rückleuchten ... "die Leuchten sind auch so schon hochgenug" ... das ist keineswegs der Fall ... warum sonst hat da so ein "Idiot" die 3. Bremsleuchte erfunden, die möglichst weit oben angebracht werden sollte ? Es geht darum, dass nachfolgende Autofahrer das Fahrzeug möglichst von weither erkennen können .. und je höher die Lampen angebracht werden, um so sicherer wird das Fahrzeug. Rückleuchten, die unten am Fahrzeug angebracht sind gehören dringendst verboten, weil sie dort viel eher verdeckt werden, wie wenn sie höher angebracht sind ... Diese Leuchten gehören sogar fast alle in Dachhöhe.
Ich kenne mich extrem gut aus mit Solarzellen ... die kann man in grossen Serien extrem billg herstellen. Wenn ein gewisser Teil des benötigten Stromes durch Solarzellen geliefert wird, dann spart das Energie, auch die Zuverlässigkeit des Fahrzeuges erhöht sich (weil leere Batterien seltener sind).
LED-Preise ... die sind nur so hoch, weil die Technik nicht genügend verbreitet ist. LEDS brauchen keine Fassungen, sie müssen 50 x weniger ausgewechselt werden und sind deutlich sicherer. Man kann Led-Licht Flächen auch so gestalten, dass es nicht weiter schlimm ist wenn mal eine LED frühzeitig kaputt geht. Jede Glühlampe verliert in ihrem Leben an Leuchtkraft und wenn eine von 20 LED's frühzeitig ausfällt, dann ist das kein Grund zum Weinen. Selbst, wenn die Erstausstattung 10% teurer wäre, dann ist das schon beim ersten Lampenwechsel amortisiert. Da das aber auch zusätzlich zu viel mehr Sicherheit führt, ist die LED Technik mindestens für Rücklichter, Bremslichter und das Tagfahrlicht dringend nötig ... und diese Technik spart auch sehr viel Geld beim Birnenwechsel ... Einer sagte heir, er hätet bei einem Renault Megane 120 Euro für das auswechseln einer Glühbirne bezahlt: so etwas ist purer Wahnsinn.
brainstuff
... @ brainstuff . warum hast du denn einen Oppel wenn du an allem rummäkelst bzw alles verbesser n willst-kauf dier doch dann dein Auto so wie du es willst : ohne Sitze , Solarzellen , keine Türen die dann vielleicht sowieso verboten sind ....
Zitat:
Original geschrieben von KnaTTerMaxe
... @ brainstuff . warum hast du denn einen Oppel wenn du an allem rummäkelst bzw alles verbesser n willst-kauf dier doch dann dein Auto so wie du es willst : ohne Sitze , Solarzellen , keine Türen die dann vielleicht sowieso verboten sind ....
Ich konsummiere nicht irgend einen Shit und warte dumm und dämlich darauf, dass da irgendj emand mir etwas noch schlechters vorsetzt. Ich versuche auf die Leute einzuwirken, dass sie vernünftig handeln und vernünftige Produkte produzieren.
Zitat:
Original geschrieben von brainstuff
Ich konsummiere nicht irgend einen Shit und warte dumm und dämlich darauf, dass da irgendj emand mir etwas noch schlechters vorsetzt. Ich versuche auf die Leute einzuwirken, dass sie vernünftig handeln und vernünftige Produkte produzieren.Zitat:
Original geschrieben von KnaTTerMaxe
... @ brainstuff . warum hast du denn einen Oppel wenn du an allem rummäkelst bzw alles verbesser n willst-kauf dier doch dann dein Auto so wie du es willst : ohne Sitze , Solarzellen , keine Türen die dann vielleicht sowieso verboten sind ....
Hallo @brainstuff,
dann solltest du dir als Adressat für dein "Anliegen" vielleicht nicht dieses Forum hier aussuchen, wo nur ganz normale Leute drin sind, die eh nichts dran ändern/verbessern können (selbst wenn sie wollten), und auch nicht die Opel-Leute in Rüsselsheim, die vom Mutterkonzern in Detroit "diktiert" werden und nur das ausführen dürfen, was GM ihnen aufgibt, sondern direkt an die "Quelle", nämlich GM in Detroit. Die sind bestimmt dankbar für jeden Verbesserungsvorschlag und konstruktive Kritik, und zugleich der eigentliche Adressat.
Ich drücke dir die Daumen, dass dein "Anliegen" dort auf keine taube Ohren stoßen möge.
MfG, Michael
Mag ja alles soviel super-innovativ besser gehen, als Adressat hätte ich dann für solche Kragenweite diese:
..denn jeder "normale" Automobilkonzern dürfte für dich zu opa-haft sein.
PS: Super-spannend ja auch dein geheimes Anzeigesystem, statt TFT dann OLED etwa ?!
Zitat:
Original geschrieben von brainstuff
Türkonzept : hinten angeschlagene Fond-Türen sind aus sehr vielen Gründen heraus sinnlos und gefährlich ... es ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht einmal absehbar ob die zugelassen werden. Bis jetzt ist das anscheinend VERBOTEN ... und warum wohl?.
brainstuff
Und wieso dürfen Mazda RX-8, RollsRoyce Phantom und Mini Clubmann mit solchen Türkonzepten in Serie herumfahren (?)!
Kurz vor serienreife sowas dann auch noch verboten zu bekommen, ey, die haben sich ganz gewiss schlau-genug gemacht das es doch geht.
Nur weil´s in den 20er-Jahren dazu mal Slapstick a la Charlie Chaplin gab und die Türschließtechnik nicht so zuverlässig war, entsprechend die bösen Begleitwörter damit einhergingen, muß man das nicht nachplappern...
Und wieviel Erfahrunge bei allem (imag.) negativen was du aufführst hast du SELBST mit solchen Türkonzepten denn schon in der PRAXIS gemacht ?!?
In der Theorie kann man sich da einiges "zusammen-spinnen", so könnte ich nämlich (marketing-like;o) auch zum positiven hin ausführen:
- man schafft die "Schutzzone" zwischen geöffneter vorderer und hinterer offener Tür
- eine unbedarft geöffnete hintere Tür diesen Systems führt nicht dazu, das der ungesehene Radfahrer in die dann um so weiter blockierend-offene Tür hereinfährt, sondern an der Außenflanke um so glimpflicher abprallt. Und der öffenende Insasse ebenfalls wieder "zurückgeworfen", nicht dem Bike ausgesetzt ist.
PS: Die propagierten Schiebetüren haben auch ihre Nachteile, u.a. schwerer und für nicht jede Karosserieform gut geeignet...
Zitat:
Original geschrieben von brainstuff
.....
Du fragst was machen Laternenparker mit den ausgebauten Sitzen? Meine Gegenfrage ... Was soll der alleinstehende "Opa" mit einem Auto mit 5 Sitzen? Oder der Handwerker, der seine Kunden alleine besuchen geht? WARUM wollen wir diese Leute dazu zwingen unnützen Ballast in der Gegend herumzufahren? Gut 20% der Meriva Benutzer brauchen die Sitze im Fond gar nie ... warum drängt man sie ihnen auf? Wenn diese Leute ohen diese Sitze dann das Auto verkaufen, dann kann der Nachbesitzer immer noch die Sitze anschaffen die er wirklich braucht. Der Meriva ist für mich ein Auto aus dem man ein "Auto nach Mass" schaffen könnet, mit ganz neuen Ideen..brainstuff
du willst das falsche Auto "umkrempeln" (!),
Der Opa könnte SMART fahren, was auch viel mehr Ältere als daimler sich dachte, auch tun. Es ist genug Mobilität und bequem zum ein-/aussteigen.
Auch für meine 1.98 + Dame im Brautkleid daneben.
Der Handwerker oder welche 20% auch immer nie die hinteren nutzen oder umgeklappt lassen, auch hier wird man wohl kaum den Meriva nehmen.
Du drängst dir wohl selbst allzuviel auf.
Freilich ist längstens Zeit für weit innovativeres als konventionell-klassischer Automobilbau wie wir ihn seit den Märklin-Kästen kennen, bei den Antriebskonzepten ganz zu schweigen.
Doch das verlangt ganz neues, auf weißem Papier startend, so schnell sind die OPA-Konzerne noch nicht, die müssen jetzt erstmal bluten und begreifen. So weh es auch tut. Die Detroit-Three haben´s z.B. noch immer nicht begriffen, sehen die meisten Fehler wo anders, nur nicht bei sich selbst...