Meriva: Knistern im Lenkrad/Lenksäule
Hallo!
Ich habe seit einiger Zeit ein Knistern im Bereich Lenkrad/Lenksäule. Weil es sich nach Plastik anhört, dachte ich erst, es kommt aus dem Bereich der Armaturen und habe diese ausgebaut. Dort war aber nichts. Es kommt tatsächlich aus dem Lenkrad oder aus der Lenksäule. Am stärksten ist das Geräusch bei langsamer Geradeausfahrt (Schrittgeschwindigkeit). Sobald ich das Lenkrad minimal einschlage (ab ca. 30 Grad) ist das Geräusch weg. Auch bei höherer Geschwindigkeit ist es weg.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Gruß
Michael
46 Antworten
HI, ich hatte auch das Klappern, und war zum Wahnsinnig werden 😠
Der Fehler ist eine unzureichende Fettfüllung der Verzahnung E-Motor zum Lenkgetriebe ( Feldabhilfe 1859 ). Ist übrigens ein bekannter Fehler, der ersten Baujahre.
Hat mich 50.- Euro gekostet, ist nun aber weg.
Hab dem Mechaniker über die Schulter geschaut, das nächste Mal mach ich es selber. 😉
Zitat:
Original geschrieben von realJuvi
Bei mir wurde es zweimal eingefettet und ist nach ca. 3 Monaten immer wieder gekommen. Über die nutzlose Car Garantie(Gebrauchtwagen) wollten sie den kompletten Austausch nicht machen. Mittlerweile hab ich keine Lust mehr und Ertrage das gelegentliche Klappern halt.
Hallo.
Es darf auch nicht jedes X- beliebige Fett genommen werden.
Hierzu muss spezielles Haftfett verwendet werden, extra für die EPS Lenkung.
Wird anderes verwendet ist dies nur von kurzer Dauer.
Gruß Werner
Hallo Meriva Fans,
bei mir das selbe Problem.
Kann mir einer sagen wie lange so ein Fettauffüllen dauert.
Mein FOH sagt das die Arbeit sehr umfangreich ist???
Danke für Eure antworten.
Hallo,
laut Rechnung wurden 6 AW abgerechnet. Dürfte sich also um einen Arbeitsaufwand von ca. einer halben Stunde handeln.
Ähnliche Themen
Kann mir nicht vorstellen, was da umfangreich sein soll. Verkleidung ab, Haftfett drauf, Verkleidung dran....darauf deutet auch die halbe Stunde hin.
Ich muss mal blöd nachfragen.
Ist es das gleiche Geräusch gemeint, wie bei meinem Thread "Hörbares Klickern im Innenraum"?
Gruß
Hallo die letzte Antwort ist zwar schon fast drei Jahre her aber was genau muß man demontieren um die Lenkung zu fetten.Welche Abdeckung muß abgeschraubt werden und wo wird das Fett aufgefüllt?Ich habe noch von BP Spezialfett und würde es gern selber fetten allein schon aus dem Grund um zu sehen ob das nervige Knistern dann verschwindet.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Vielen Dank im vorraus.
Hallo Namenloser,
lies mal diesen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...-bei-klappern-nachfetten-t3786768.html
Ich habe die Verkleidung im Fußraum entfernt und mit einem Ringschlüssel besagte Schrauben des Servo-Getriebes gelöst. Dann den losen Teil des Getriebes etwas zur Seite geschwenkt und das dort noch vorhandene Fett mit einem Stück Draht auf der Verzahnung verteilt. Jetzt ist seit etwa 2 Jahren Ruhe.
Beim ersten Mal war ich in der OPEL-Werkstatt und habe etwa 70 EUR däfür bezahlt. Gehalten hat es aber nur 6 Monate, dann wurde auf Kulanz die Servolenkung ausgetauscht (1.100 EUR / Eigenanteil 110 EUR) und hat genau 1 Jahr gehalten. Dann hatte ich das gleiche Problem wieder.
Gruß
Michael
Das mit dem Fett hat bei mir auch nur ein Jahr gehalten, habe dann Flüssigdichtung (Industrie-Silikon), benutzt und der Fehler ist dauerhaft weg.😁
Benutzt aber nur so wenig Silikon wie möglich, sonst bekommt ihr später den Motor nicht mehr ab.
Danke für die beiden Antworten werde mich am WE mal der Sache annehmen allerdings nicht mit Silikon das wär mir zu gewagt.
Hallo
bin leider erst heute dazu gekommen das Knistern in der Lenkung zu beheben.War im großen und ganzen sehr einfach nur für die zwei Schrauben am Motor der Servolenkung musste ich mir einen 10 er Torx Ringschlüssel kaufen.
Letztendlich hat alles prima funktioniert war eine Arbeit von ca 1 Stunde und das Knistern gehört der Vergangenheit an.
Nochmals vielen Dank für sämtliche Tipps und Anregungen.
Moin!
Wir haben jetzt seit 5 Wochen einen Meriva A, 1.6, Bj. 2008, aktuell 69.700 km gelaufen. Auch bei unserem Wagen hört man ein leises, nerviges Knistern vorne im Armaturenbrett. Es scheint von links, über dem Lichtschalter herzukommen!
Und auch die Lenksäule macht Geräusche! Kann dieses Knistern links auch mit der Lenksäule zusammenhängen bzw. täusche ich mich vielleicht nur, dass es von links kommt?
Am 01.07. haben wir einen Termin in der Werkstatt wegen dem Problem (und der Klimaanlage und einem leichten Ruckeln beim Beschleunigen) und ich möchte dem FOH so genau wie möglich die Symtome und die evtl. Ursache nennen können, damit die nicht sinnlos lange rumsuchen!
Bei uns wird das im Übrigen im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung kostenlos behoben. Die Gebrauchtwagengarantie bleibt außen vor!
Gruß
Fliegentod
Mir kam es auch so vor das oben am Lenkrad etwas knistert um so erstaunter war ich nach dem einfetten das das Geräusch weg war,schließlich habe ich unten im Fußraum gefettet.Das Geräusch hat sich halt bis nach oben übertragen.
Hallo zusammen, gestern habe die Aktion Lenkung fetten an meinem Meriva OPC durchgeführt. Ist wie bereits beschrieben etwas fukkelig, aber diese Ruhe.... Ich melde mich nochmals, wie lange das Fett gehalten hat?.
Hallo,
hatte das gleiche Problem. Bj. 2006 im letzten Nov. gekauft und dieses Klackern/Rasseln. Der Opel-Händler wusste sofort bescheid was der Fehler war. Ca. 70 EUR für das fetten, jetzt ist Ruhe😉