ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva ist Tuev Sieger!

Meriva ist Tuev Sieger!

Themenstarteram 30. Januar 2007 um 11:18

Doch seht selbst:

http://www.zdf.de/ZDFheute/inhalt/3/0,3672,4341379,00.html

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 30. Januar 2007 um 11:51

Na seht mal,

doch mal was positives, nach der Klapperei und den elektr. Probs... :)

 

Steve

Joh,

wollt´s auch gerad hiervon entnehmen:

http://media.gm.com/.../GatewayServlet?...

TüV ist zu spät

 

Meriva-Fahrer haben ihre Mängel vor dem TüV Termin,

meistens, beheben lassen!

Mit auslaufenden Stoßdämpfern, leuchtender EPS oder ESP Warnleuchte, laut quietschenden Bremsklötzern, undichtem Motor,

klappernde Koppelstangen, Lenkgetriebe etc. kommt man bestimmt nicht überall durch den TüV.

Gestern wurde bei mir trotzdem eine undichte Gelenkwelle moniert.

Auslaufendes Getriebeöl ist auf Dauer auch nicht gesund.

Besser verkaufen, aber nicht gleich verschenken, was bleibt,

weiter fahren und dabei die Geldtasche nicht zu weit aufreißen.

Ähem,

Leidgeplagte kann ich da gut verstehen.

Meine 1. Inspektion erbrachte zumindest noch eine Leckage zu Tage, auf Garantie gemacht. Ist dann im jetzigen Nov beim TÜV wohl auch Ruhe.

Sollte auch eigentl. kein Kunststück sein mit solchen Jungwagen dort zu glänzen !

am 30. Januar 2007 um 15:49

Hab´s ja nach meinen Mängeln am Moppel auch kaum glauben können, dass wir "Mängelzwerge" haben sollen. Aber eine Fehlerquote von nur 1,8% ist schon was.

Tüv

 

Hallo zusammen!!

Also eines muss ich mal loswerden. Wenn Ihr so unzufrieden seid mit Euren Opel, dann verkauft Sie doch!! Legt Euch doch stattdessen einen Mercedes zu bei dem Ihr dann nach ein paar Jahren sämtliche Türen und Hauben wegen Durchrostung getauscht bekommt!! So passiert an einer 600 S Klasse! Reparaturkosten 16000 Euro. Oder vielleicht einen VW, bei dem es bei Frost den Motor wegen eines Konstruktionsfehlers verreißt?? Oder wegen Eurem ewigen Gemeckere, dass der Meriva immer am klappern ist. Dann fahrt mal ein Auto mit dem Stern, dann werdet Ihr sehen, bzw. hören was es da für Geräusche gibt! Also mein Meriva ist relativ leise, auch wenn man über Kopfsteinpflaster fährt. Außerdem solltet Ihr überlegen, dass Ihr mit Eurem Meriva in einer anderen Preisklasse fahrt. Ich glaube manche von Euch würden auch noch einen Fiat Panda mit einem Maybach vergleichen und meckern, dass dieses und jenes elektronisches Helferlein nicht an Bord ist! So schlecht wie Ihr immer schreibt sind Sie nun wirklich nicht!! Mein Meriva 1,8 ist Erstzulassung April 2003. Also einer der ersten in Deutschland. Ich habe jetzt über 50000 Km mit Ihm gefahren und bin bis jetzt erst einziges Mal außerplanmäßig in der Werkstatt gewesen (Klimakompressor defekt, auf Garantie). Zur Inspektion muss man auch nur alle 2 Jahre. Vom Unterhalt her ist er auch sehr günstig. Auf der Autobahn rennt er meiner Meinung nach auch wie eine Sau. Was will man mehr. Und wenn Ihr Angst wegen der angeblich so vielen Mängel habt, dann hättet Ihr doch eine Anschlussgarantie abgeschlossen und Ihr bräuchtet Euch keine Sorgen mehr machen.

So von mir aus könnt Ihr über mich jetzt denken oder schreiben was Ihr wollt! Ich sag nur noch eines: Einmal Opel, immer Opel und das seit 22 Jahren und immer noch glücklich!! :-))

Das mit dem Meriva sehe ich ziemlich ähnlich wie mein Vorredner, dass mit Mercedes nicht ganz so. War sehr polemisch dargestellt. Wenn ihr den Ausschnitt des TÜV´S genauer lest, hat Mercedes bei ältern Autos die wenigsten Probleme, noch weniger als die Japaner. Das deckt sich dann auch mit meinen Erfahrungen.

Opel ist aber auf einem sehr guten Weg, unsere Opel machen auch keine Probleme und fahren prima.

Themenstarteram 30. Januar 2007 um 21:36

Bald kann OPEL wieder werben:

OPEL - Der Zuverlaessige.

Der Meriva meiner Freundin macht bislang KEINE Probleme.

Was man von Renault Megane, den sie vorher hatte, nicht gerade sagen kann...

Ich kann jetzt auch nur über meine persönlichen Erfahrungen sprechen, von Familie, Freunden, Bekannten.

Fazit: Egal mit welchem DEUTSCHEN Hersteller die Jungs und Mädels unterwegs waren, da gab es nie Probleme.

Aber schon bei den Franzosen fing es an, ging über die Itacker, bis hin zu den Reisschüsseln, welche nur Probleme machten. Bei den Ausländern positiv hervorheben muss ich jetzt die Engländer, also wirklich prima Verarbeitung. Lediglich die Ersatzteil Beschaffung, funzte nicht so wirklich. Bei den Italienern spreche ich jetzt von FIAT und nicht von Edelmarken wie Ferrari, Maser......... Das sind natürlich klasse Autos.

Nicht das jemand denkt ich hätte was gegen ausländische Marken.

PS: Mir ist gerade eingefallen, ein Kollege sein 15 Jahre alter Fiesta, der nie eine Inspektion gesehen hat, hatte mal bei 150.000 km irgendwelche Probleme, die über 1000€ gekostet haben. Also so ganz stimmt es dann auch nicht. Aber das nur so am Rande!

Ich würde das nicht überbewerten, es handelt sich nur um die TÜV Statistik bei der ersten Hauptuntersuchung. Wie es bei der ADAC Pannenstatistik aussieht steht auf einem anderen Blatt. Mängel an einem 3 jährigen Auto bei normaler Behandlung find ich eh peinlich...

am 30. Januar 2007 um 23:59

Hi

 

und ich würde die Erfahrungen der hier postenen User nicht überbewerten, denn seihen wir mal ehrlich, representativ ist die Forenmeinung absolut nicht, denn hier kommen 98% der Leute nur deshalb her, weil sie ein Prob mit Ihrem Wagen haben, bei der Stückzahl an verkauften Merivas, und dadurch ergebene Verhältnissmäßigkeit, lässt keinen Zweifel offen.

Die, wenn auch mehrheitlich als ungerechtfertigt eingestufte TÜV Klassifizierung ist auch hier im Forum nicht representativ.

 

Da draußen fahren genug Merivas rum, die noch nie was hatten, bis auf das Klappern, was die meißten eh nicht hören, oder so wie ich selbst beseitigt haben.

 

Ich persönlich komme mir schon richtig peinlich vor, ich fahre nen 23 Monate alten Meriva, mit 44000 km runter und war noch nicht ein einzige Mal zu Werkstatt .

Ach doch einmal, mit der Frage nach Preis und Einbaukosten für die TravellerBox, die mir dort zu teuer war -- durch Schelpers Seite bin ich dann günstig zur Box und ins Forum hier gekommen.

Ich für meinen Teil erwarte keine Probs im dritten Meriva Jahr und sehe daher meine TÜV Chancen sehr gut .

 

max

ich konnt es auch nicht glauben, als ich den bericht gelesen habe - habe ich nur ein montagsauto?!?

gerade mal 50000km habe ich runter..so viele mängel. tüv hat meinen meriva nicht gesehen. ölverlust, lockerer fahrersitz, bremsen quitschen immer noch, ständig die lichter defekt, geplatzer turbodruckschlauch... natürlich kann es mal vorkommen.. wichtigste ist, wie opel sich verhält: unfreundliche, ignorante, arrogante meister in den werkstätten.... die grösseren mängel wie ölverlust treten natürlich nach 25 monaten auf.. also auch ein schreiben an die chefetage in rüsselsheim ist sinnlos - sorry garantie nur 24 monate.

einer schreibt in einem beitrag: verkauft doch euren meriva: ja gerne, gib mir 1000 euro weniger als, was ich noch an die bank zahlen muss - dann kannst du den meriva mit allen tollen mängeln haben.

wenn die angeblichen "freundlichen" OH wirklich kundenfreundlich, zuvorkommend etc. wären, könnte man noch zufrieden sein.. aber so.. ich persönlich würde nie wieder einen opel kaufen... (ich habe aber auch gehört, dass opel früher besser war.. also braucht ihr mir nicht zu sagen, dass ihr seit 20-30 jahren mit opel zufrieden seid..)

Also Opel aht qualitativ sehr viel getan, stand in verschiedenen Umfragen als bester deutscher Hersteller dar. Auch ist Opel nach den 24 Monaten sehr kulant, kenne das eigener Erfahrung.

Themenstarteram 1. Februar 2007 um 9:52

Schon interessant, irgendwie...

Waere ein Toyota wieder Sieger im Tuev Report geworden, dann waere jetzt was los im Toyota Forum.

Doch hier wird im Opel Forum wird immer noch gemeckert.

Verstehe das wer will...

Hoffentlich versteht Opel und die anderen deutschen Hersteller, diesen Reoprt auch werbemaessig richtig auszunutzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen