Meriva ist Tuev Sieger!
Doch seht selbst:
http://www.zdf.de/ZDFheute/inhalt/3/0,3672,4341379,00.html
19 Antworten
Hallo zusammen,
ich melde mich mal hier im Opel-Forum, da meine Frau und ich uns letztes Jahr einen Meriva 1.7 CDTI Edition zugelegt haben, und ich zudem einen alten Mercedes fahre.
Ist es klar, dass ein Opel niemals so wertig wirken kann, wie ein Mercedes. Das ist ein ganz andere Liga!
Jedoch hat unser Opel bereits über 23 TKM zurückgelegt. Zu den Problemen: Heckscheibenheizung zwei Drähte defekt (Kulanz)
Ölverbrauch auf 13 tkm = 0,5 Liter
Scheibenwischer bei hohem Tempo schlierig.
(irgendwie fehlt da ein Spoiler oder sowas, vielleicht hat da ja jemand einen Tip?)
DAS WARS!
Fazit:
Günstiges Arbeitstier mit genügend Platz
Kaskoeinstufung Diesel günstiger als vergleichbarer Benziner!
Als Manko:
Man fährt häufig im 3. Gang los (Schaltschablone sehr eng beieinander!)
Für mich als Mercedesfahrer und 1,90 Meter Größe:
zu kleine Sitze!
Fahrzeug an sich sehr unübersichtlich.
Ansonsten fahr ich den Wagen auch sehr gern.
So, dass wollt ich nur mal loswerden an alle Nörgler vom Meriva.
Zudem hat sich meineserachtens die Qualität von Opel in den letzen Jahren verbessert und nicht verschlechtert! Ich fahre einen W-124, das war noch Qualität fürs Geld!
So, nun beende ich den Roman mit freundlichen Grüßen!
Mario
Opel hat mit einem schlechten Ruf zu kämpfen
den er aber schön langsam verliert, beweise sind die ständig wachsenden Beiträge über die Qualität.
Hoffentlich nimmt diese nicht wieder ab.
Schaut doch mal ins andere Forum unter Mercedes und BMW, da wird euch schlecht mit was die zu kämpfen haben.
Man darf nicht vergessen , ein Auto besteht aus 20000 Einzelteilen, davon sind ca 70 % zukaufteile. und wenn da 1 stk nicht funkt gibts schon ein Problem.
Ich selber arbeite in der QS im Automotiv Bereich und kenne die Probleme und weiss was passiert wenn mal ein Teil die Produktion verlässt der n.i.O ist.
also , allzeit gute fahrt mit dem moppel
Mercedes hat den Fehler gemacht, dass sie immer mehr Elektronik verbaut haben. Alles musste elektr. funktionieren um die angeblichen Wünsche der Kunden zu befriedigen. Hinter jeder Elektronik steckt irgendwo ein Steuergerät, Kabel usw. = viele Fehlerquellen.
Bei den Modellen ab Ende 2004 hat man die elekt. Teile so abgestimmt, dass sie funktionieren bzw. hat viel Elektronik wieder abgeschafft.
Seitdem funktioniert es auch bei Mercedes wieder mit der Qualität. Unsere 2005´er E-Klasse ist prima und macht keine Probleme.
Hallo,
also mein Moppel war Heute bei TÜV & AU. selbstverständlich ohne Mängel. 60000km! Hab mir auch gleich ne grüne für 5€ kleben lassen!
mfG
Ähnliche Themen
Nach 80.000 Km kann ich ein "Sehr Gut" abliefern.
Hatte bisher nur ein Problem, mein Tank war leer und die Anzeige stand auf halb *g*
Gelbe Engel seih dank 5 Liter rein und tanken gefahren.
Seitdem kam nie wieder ein Problem.
mfg
TommesD