Meriva: Hartes Serienfahrwerk?
Hallo Meriva-Fahrer,
ich musste Schwiegerpapas Auto im Urlaub die Winterlatschen anziehen lassen und bei einigen Fahrten mit seinem Meriva (EZ: 2008, BJ wohl noch 2007) ist mir aufgefallen, dass die Kiste bretthart ist. Kopfsteinpflaster ist tödlich für jede Wirbelsäule. Ich habe mir daraufhin mal die Prospekte angesehen und festgestellt, dass es kein Sportfahrwerk (nicht mal im Rahmen von OPC) für den Hobel gibt.
Nun meine Frage: Warum ist der so hart? Das ist doch so kein taugliches Familien(zweit)auto.
Bitte sagt mir jetzt nicht, dass ich von meiner eigenen Karre verwöhnt bin. Wenn ich den auf den Sport-II-Modus stelle, ist der noch immer komfortabler als der Meriva.
Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar!
Grüsse...
PS: Mein Schwiegerpapa hat nix an dem Wagen verändert und ihn als Tageszulassung vom freundlichen Opelhändler in Berlin gekauft.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markus73p
10 leute und 11 meinungen dazu.....
Genau mein Eingangspost.....😁
Selbst wenn es ein elektronisches Fahrwerk mit 100 Einstellungen gäbe,
würde dem ein oder anderen die 101 te Einstellung fehlen.
Ja, beim 1,7 Diesel merkt man schon stark, dass die Federung, vor allem bei Querfugen, fast schon schlägt 😠
Ich habe auch schon mit verschiedenen Luftdrücken Versuche angestellt. Bin mit 2,5 Bar vorne und 2,3 Bar hinten gelandet, was so am angenehmsten ist.
Nicht vergessen, beim Diesel sind verstärkte Reifen ( 88er ) drauf, was den Komfort noch mal schmälert😠
Z.B:
Mein Nachbar fährt seinen Mondeo ( BJ. 04 / Diesel) mit 2,8 Bar rundum, und der ist in Sachen Komfort ein Traum. 😛
Zitat:
Original geschrieben von six7eight
Nicht vergessen, beim Diesel sind verstärkte Reifen ( 88er ) drauf, was den Komfort noch mal schmälert😠
Nicht nur der Diesel, die Benziner haben auch den verstärkten Lastindex von 88 LI bzw. 87 bei den 205er Reifen.
Zitat:
@Koreaner schrieb am 23. November 2009 um 13:10:01 Uhr:
Nur mal so zur Info: Beim Meriva gibt es 14 verschiedene Vorderachsfedern (NX, RU, AD, AE, NN, AF, RT, ND, NE, NY, AG, RZ, NF und RY) und hinten immer noch 4 Varianten (QR, QS, QT und QM). Dazu kommen 3 Dämpfervarianten hinten und 3 vorn.Da kann ich mir schon vorstellen, dass da auch mal ein Meriva mit den falschen Federn vom Band purzelt. 😎
Koreaner
@Koreaner,
danke für deinen tollen Beitrag mit den Kennungen.
Kannst du die aufdröseln ? (z.B. Schlechtwegefahrwerk, Fzg mit Klima, o-ä. ???)
Das problem: Bei mir ist eine Feder hinten gebrochen und da ich mir eine AHK drangebaut habe und ich öfters Holz im Wald mache, wäre es super, wenn ich mir anstelle meiner Federn (Kennung QT), eventuell verstärkte Federn zulegen würde, falls es das gibt. Leider wurde man vom Verkäufer damals nicht informiert, dass es da verschiedene Federn gibt.
Ich habe Klimaanlage und Schiebedächer (wg. Gewicht) und wie bereits geschrieben eine AHK (nicht ab Werk, weil die 2009 nicht mehr ab Werk angeboten wurde.
Es wäre super, wenn du mir helfen könntest.
cu
/8er